Wird die Meinungsfreiheit durch Zensurgesetze in Deutschland eingeschränkt?
29 Stimmen
4 Antworten
An die die „Ja“ antworten…
Was habt ihr denn für eine Meinung davon, was „Meinung“ überhaupt bedeutet und miteinbezieht?
Und wo wurde und wird eure Meinung denn >zensiert<? Soll heißen, was verbietet euch >der Staat/ das Gesetz< zu sagen, schreiben, äußern oder anderweitig zu diskutieren?
Ja, eig schon klar. Ich frag ab und zu mal nach. Hier und da passiert’s privat und einmal auch hier, dass die Leute durch aufzeigen der Fakten und ihrer eigenen „Logik“ zum. etwas zur Einsicht gekommen sind.
Bei besagten Klientel erfahrungsgemäß nicht oft, aber hin und wieder…
Nein, wird sie nicht, zumindest nicht so, wie es oft behauptet wird. Wer „Zensur!“ schreit, weil seine beleidigende, hetzerische oder nachweislich falsche Meinung Konsequenzen hat, versteht Meinungsfreiheit falsch.
Du darfst in Deutschland alles sagen, aber eben nicht alles straflos. Volksverhetzung, Holocaustleugnung, Beleidigung oder Aufruf zur Gewalt sind keine „unbequemen Meinungen“, sondern Straftaten.
Meinungsfreiheit schützt dich vor dem Staat aber nicht davor, dass andere deine Meinung kacke finden oder du dafür kritisiert oder blockiert wirst. Wer das nicht begreift, will keine Meinungsfreiheit, sondern Narrenfreiheit.
Nein, natürlich nicht. Ich wundere mich aber manchmal, was einige Menschen unter "Meinungsfreiheit" verstehen.
Gewisse Klientel, empfindet Zensur wenn sie nicht öffentlich ihre Fremdenfeindlichkeit und ihre "Ausländer raus" Parolen herumskandieren dürfen ohne dass es konsequenzen oder Kritik gibt.
Das ist dann die von den Blauzis ständig beklagte "Zensur".