Gesellschaft – die neusten Beiträge

Verteidigungsfall in Deutschland: ,,Ich bin dann mal weg!'' - Wie stellen manche sich so etwas vor!?

Hallo alle zusammen,

es hat sich bei mir mal wieder so ein Thema aufgetan, wodrauf ich mir persönlich keinen ausreichenden Reim machen kann.

Konkret geht es um die Frage, wie u.U. wehrpflichtige Bundesbürger sich in einem Kriegsfall verhalten würden.

Fragen wie ,,Würdet ihr Deutschland im Krieg verteidigen?'' tauchen hier regelmäßig auf und ein Großteil der User antwortetet dann immer mit Nein. Als Begründung wird dann oftmals angegeben, dass man das hiesige Land/System besch***en fände und nicht dafür kämpfen würde, dass man für Politiker nicht den Kopf hinhalten würde oder dass man den Dienst an der Waffe aus ethischen Gründen grundsätzlich ablehne. Immer wieder meinen gewisse User auch, dass sie bei einem Kriegsausbruch versuchen würden zu fliehen und das Land zu verlassen.

Aber da stelle ich mir immer die Frage: wie zum Kuckuck stellen die sich so etwas vor?! Als ob das so einfach wäre in einem Kriegsfall, der in Deutschlands Fall eigentlich nur ein Verteidigungsfall sein könnte, sich durch Flucht zu entziehen.

Offenbar kalkulieren diese Kollegen nicht ein, dass, wenn sich Deutschland im Kriegszustand befindet, sich dann vermutlich die ganze EU genau so im Kriegszustand befindet, dank der vertraglichen Bündnisverpflichtungen gegen ein angegriffes Mitgliedsland.

Im Verteidigungsfall würden die Grenzen geschlossen werden und man würde ggf. gar nicht mehr aus Deutschland herauskommen. Sollte man es doch irgendwie heraus schaffen und wird im benachbarten EU-Ausland dann aufgegriffen, würden die einen doch sehr wahrscheinlich gleich stumpf zurückschicken.

D.h. man müsste sich irgendwie heimlich und illegal aus der EU herausschleusen lassen.

Und selbst falls das gelingen sollte: wo will man in Übersee so einfach unterkommen?! Was kann man irgendeinem fremden Land in Südamerika, Afrika etc. im Gegenzug anbieten, dass es einem Schutz und Zuflucht gewähren sollte?

Die meisten Staaten auf der Welt sind rechtsstaatlich nicht mit Deutschland bzw. EU-Länderm vergleichbar und verfügen nicht über ein so ausgeprägtes Sozialsystem wie hier. Ein potenzieller deutscher Flüchtling würde in der Fremde doch quasi vollkommen mittel- und perspektivlos dastehen. Zumal man gar nicht sicher sein kann, ob das eigene Geld (€) in so einem Fall (je nach weltpolitischer Gesamtlage) überhaupt noch etwas wert ist und man es einfach in eine fremde Währung umtauschen kann.

Sind solche Aussagen/Gedankengänge nicht irgendwie naiv und realitätsfremd?? Oder übersehe ich in meinen Über irgendetwas?!

Wie steht ihr zu dieser Frage? Was wäre dsbzgl. vermutlich theoretisch möglich und was eher nicht? Danke für eure Antworten - ich bin auf andere Meinungen dazu gespannt!

Krieg, Regierung, Recht, Demokratie, Europäische Union, Flucht, Flüchtlinge, Gesellschaft, Kriegsdienstverweigerung, Militär, Verteidigungsfall

Kommt sämtliche Zivilisation bzw Fortschritt vom Westen?

Hallo

die meisten Erfindungen wurden ja so im Raum um Deutschland, Großbritannien oder den USA gemacht, vor allem um das 19te Jahrhundert. (viele Erfindungen z. B. auch in Österreich, in Ungarn, in Italien oder anderen Staaten Europas)

Ansonsten wurden noch z. B. in China oder Japan bzw. Fernost so einiges erfunden, in der Antike war diese Weltregion sehr gut unterwegs, aber in der Neuzeit eben nicht mehr.

Wie auch immer, während beispielsweise in Afrika die Leute noch in Lehmhütten lebten oder ganz einfache Subsistenzwirtschaft betrieben, wurden in Europa schon jede Menge Fabriken errichtet und die Massenproduktion begann. (ich will hier keineswegs die Fließbandarbeit schönreden, ich weiß aus Erfahrung, dass Arbeit das schlimmste ist was es gibt)

Der Westen war so um sagen wir mal 1900 herum den Rest der Welt technologisch, militärisch sowie auch gesellschaftlich um Welten überlegen. Im Westen waren beispielsweise Hexenverbrennungen schon längst abgeschafft als es diese in Afrika noch immer gab (bzw gibt es diese noch immer).

Bei der Sklaverei verhält es sich ähnlich, diese schafften z. B. die USA unter Abraham Lincoln ab. In Afrika wurde die Sklaverei erst verboten, nachdem ua. die Britten die dortigen Stämme unterworfen hatten und die afrikanischen Machthaber dazu zwangen, diese zu verbieten.

Bei den Hinrichtungsarten oder Körperstrafen ist es ebenfalls ähnlich. Im Westen verschwanden barbarische Hinrichtungsarten teilweise mit der Aufklärung. In vielen afrikanischen bzw. muslimischen Staaten gab es noch deutlich länger auch solche Strafen wie Hände abhacken oder Augen ausstechen (bzw. gibt es diese noch immer)

Spannend finde ich es ja auch, wie es sich technologisch verhält. Mir ist klar, dass in Afrika auch bereits einige Millionen Autos herumfahren und Straßen und hochwertige Gebäude existieren, allerdings handelt es sich hierbei großteils um westliche Importe oder um eine Umsetzung von westlichen Technologien. Selbst erfunden haben die Afrikaner das alles nicht.

Ich will den Westen aber auch nicht über alles schönreden, beispielsweise finde ich es hochproblematisch, dass der Westen Israel unterstützt (keine Ahnung wieso wir uns in diesen Krieg dort unten einmischen sollten, keine Ahnung was es uns bringt, einen Terrorstaat aufzurüsten damit dieser die umliegenden Terrorstaaten permanent angreifen kann)

Den Kolonialismus will ich auch nicht pauschal schönreden, mir ist schon klar, dass die Europäer dort unzählige Zivilisten umgebracht haben und bei der Gebietsaufteilung bzw Staatenbildung einiges nicht so abgelaufen ist, wie es ideal wäre.

Trotzdem denke ich mir in Summe dass man vor dem Hintergrund der Betrachtung des 19ten Jahrhunderts vorallem einfach zuerkennen muss, dass der Westen komplett überlegen war, und auch noch immer ist. (auch wenn die Asiaten am besten Weg sind aufzuholen)

Dass hier bei uns nicht alles super ist, ist mir ebenfalls klar, wie vorher erwähnt ist unsere Arbeitswelt der letzte Dreck beispielsweise. Und ich bin auch kein Fan davon, dass die Leute hier oft so extrem verweichlicht sind. Und auch von vielen Gesetzen hier wie etwa dem Pfandsystem oder den Plastikdeckeln, die man extra abreißen muss, statt dass sie beim aufschrauben einfach abreißen, bin ich kein Fan. Und wie eben erwähnt bin ich auch kein Fan davon z. B. Israel zu unterstützen oder sich in alle möglichen anderen Kriege (ua Bürgerkrieg in Sudan) einzumischen.

Europa, Arbeit, Islam, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg

Kennt ihr das Gutachten der von Trump beauftragten Klimaforscher, das zu dem Schluss kommt, der Klimawandel würde nicht vom anthropogenen CO2 verursacht?

https://www.energy.gov/sites/default/files/2025-07/DOE_Critical_Review_of_Impacts_of_GHG_Emissions_on_the_US_Climate_July_2025.pdf

There is growing recognition that climate models are not fit for the purpose of determining the Equilibrium Climate Sensitivity (ECS) of the climate to increasing CO2.

12.3 Concluding thoughts This report supports a more nuanced and evidence-based approach for informing climate policy that explicitly acknowledges uncertainties. The risks and benefits of a climate changing under both natural and human influences must be weighed against the costs, efficacy, and collateral impacts of any “climate action”, considering the nation’s need for reliable and affordable energy with minimal local pollution. Beyond continuing precise, un-interrupted observations of the global climate system, it will be important to make realistic assumptions about future emissions, re-evaluate climate models to address biases and uncertainties, and clearly acknowledge the limitations of extreme event attribution studies. An approach that acknowledges both the potential risks and benefits of CO2, rather than relying on flawed models and extreme scenarios, is essential for informed and effective decision-making.

Übersetzung:

Es setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass Klimamodelle nicht geeignet sind, die Gleichgewichtsklimasensitivität (ECS) des Klimas gegenüber steigendem CO2-Gehalt zu bestimmen.

12.3 Abschließende Gedanken: Dieser Bericht unterstützt einen differenzierteren und evidenzbasierten Ansatz zur Information der Klimapolitik, der Unsicherheiten ausdrücklich berücksichtigt. Risiken und Nutzen eines Klimawandels durch natürliche und menschliche Einflüsse müssen gegen Kosten, Wirksamkeit und Nebeneffekte jeglicher „Klimaschutzmaßnahmen“ abgewogen werden, wobei der Bedarf der Nation an zuverlässiger und bezahlbarer Energie bei minimaler lokaler Umweltverschmutzung zu berücksichtigen ist. Neben der kontinuierlichen, präzisen Beobachtung des globalen Klimasystems ist es wichtig, realistische Annahmen über zukünftige Emissionen zu treffen, Klimamodelle hinsichtlich Verzerrungen und Unsicherheiten zu überprüfen und die Grenzen von Attributionsstudien zu Extremereignissen klar anzuerkennen. Ein Ansatz, der sowohl die potenziellen Risiken als auch die Vorteile von CO2 berücksichtigt, anstatt sich auf fehlerhafte Modelle und Extremszenarien zu verlassen, ist für fundierte und effektive Entscheidungen unerlässlich.

Was ist eure Kritik an dem Gutachten? Welche Aussagen des Gutachtens haben eure Meinung bestätigt oder revidiert?

Politik, Klimawandel, Gesellschaft, Physik, Verschwörungstheorie, Trump

Warum gibt es etliche Spielhallen aber kaum so wirklich Attraktionen in unserer Gesellschaft auf diesem Land?

Es gibt auch nichts wo Nachtleben stattfinden kann für die nachtaktiven, doch eine Spielhalle die ist offen von 12 Uhr bis 5Uhr morgens in der Regel also ganze fuc*king 17 stunden sind die Spielautomaten bereit Gelder zu schlucken, reine geldfressmaschinen, in diesen Spielhallen befinden sich locker 10 Spielautomaten die rund um die Uhr Strom fressen, alle Spielhallen in Deutschland zusammen verbrauchen soviel Strom man könnte ein ganzes Land damit versorgen und oben drauf wird man von den Automaten abgezogen,

reine abzocke verarsche Betrug, da ist nichts mit hoffen mal was zu gewinnen da gewinnst du gar nichts kannst du tun und machen was du willst das hat mit Glück auch nichts zu tun in diesen Läden sind soviel Kameras auch noch aufgestellt man denkt es gibt da Diamanten zu holen also soviel Kameras hat nicht mal ein Nobel Juwelier laden und in der Spiehalle sind nicht mehr als 10.000€-2000€ zu holen es geht da nicht ums Sicherheit sondern den Kunden auszuspionieren auf Schritt und Tritt ferngesteuert die Kameras sind mit dem Internet Provider verbunden sowie die Automaten auch, die da beobachten machen ihre kleinen Spielchen, verbrechen ist dass legal ganze Laden ganze Szene und sowas wird geduldet?

mich versteh das nicht wie konnte sich sowas nur durchsetzen… Ich sage das weil ich dort neulich gearbeitet habe also selber spiele ich gar nicht, ich sah es mit eigenen Augen wie die Leute sich kaputt zocken so traurig digga

Gesellschaft, Soziologie

Was hältst du von der Darstellung der Querdenker als „Superhelden, Schwurbler und Kreml-Fans“ im SPIEGEL TV-Video?

| Bild: SpiegelTV (YouTube)

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich feiere die SPIEGEL TV-Dokus total – die sind für mich oft wie eine Mischung aus Reportage und Satire. Da trifft knallharte Realität auf unfreiwillige Comedy, und genau dieser bissige Sarkasmus macht’s so unterhaltsam. Teilweise könnte man echt meinen, man schaut eine Parodie – nur dass das alles wirklich passiert.

Im neuen SPIEGEL TV-Video „Die Querdenker sind zurück: Superhelden, Schwurbler und Kreml-Fans für den Weltfrieden“ wird die Querdenker-Szene erneut ins Rampenlicht gerückt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den politischen Botschaften, sondern auch auf den teilweise bizarren Selbstinszenierungen. Einige der gezeigten Personen treten in bunten Kostümen auf und stilisieren sich selbst zu „Superhelden“, andere verbreiten esoterische Ideen oder vertreten offen prorussische Narrative.

Die Reportage versucht, diese Mischung aus Aktivismus, Protest, Verschwörungsglauben und politischer Sympathie für den Kreml in einer provokanten Weise darzustellen. Dadurch entsteht ein Bild, das zwischen Satire, Kritik und journalistischer Beobachtung schwankt. Für manche Zuschauer wirkt diese Art der Darstellung treffend und entlarvend, für andere dagegen überzogen, polemisch oder sogar unfair.

Mich interessiert daher, wie ihr das Video wahrnehmt:
Spiegelt es die Realität dieser Szene wider, überzeichnet es bewusst zur Unterhaltung oder geht es euch vielleicht zu weit, weil dadurch ein verzerrtes Bild entsteht?

| Artikel-Quelle: (ChatGPT generiert)

| YouTube-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Yy2xX87FqR4

| Frage:

Trifft die Doku die Realität oder eher nicht?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Es trifft die Realität. 46%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 38%
| Nein. Es trifft nicht die Reallität. 15%
Internet, Doku, YouTube, Fernseher, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Dokumentation, Gesellschaft, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft