Wird Frankreich bald ein großes Problem für die EU?

4 Antworten

Moin,- ja, das ist ein erheblicher Risikofaktor.

Allerdings führt uns Frankreich mit seiner lebendigen Demokratiekultur auch vor Augen, dass der Staat keine "betriebswirtschaftliche" Veranstaltung sondern eine volkswirtschaftliche ist. Und in diesem Gesamtkonzept spielt >Gerechtigkeit< bei der Verteilung der Lasten die entscheidende Rolle, da es keine romantische Spinnerei ist, sondern der Kit, der vor allem in Belastungslagen alles zusammenhält.

Wenn Frankreich Probleme bekommt, ist das eine andere Hausnummer als Griechenland. Wahrscheinlich war Macron deshalb immer für die Vergemeinschaftung der Schulden, was Merkel aber abgelehnt hat.

Es könnte ein großes Problem für die ganze EU werden. Möge die Vernunft in Paris gewinnen.

Ausnahmslos alle Länder der EU sind haushoch verschuldet. Es geht aber in einer Volkswirtschaft nicht darum, ob du Schulden hast, sondern ob du die Schulden richtig bedienen kannst.
Amerika hat ca. 37 Billionen Dollar Schulden. Solange sie die Schulden jedoch bedienen kann, geht es weiter. Lustiger Funfact übrigens zu Amerika; vor über einem Jahr ist deren Rating von AAA auf AA+ runtergerutscht.

Da mache ich mir eher um Amerika sorgen als um Frankreich.