Wird mit der CDU in der Regierung nach der Bundestagswahl alles besser?

Nein 86%
Ja 14%

29 Stimmen

8 Antworten

Nein

Der Plan der Cdu: alles rückgängig machen, was die letzte Regierung gemacht hat. Dabei hat sich aber das Wirtschaftswachstum nicht verändert, während man in der Energiewende fortgeschritten ist und Atomenergie angestellt hat.

Somit sollte man froh drüber sein, bei solch längst nötigen Tätigkeiten kein Wirtschaftswachstum verloren zu haben.

Nein

Egal mit welcher Partei.

Es kann für 80 Millionen Menschen nicht ALLES besser werden

Nein

So naiv sollte man nicht sein. Die Problem bleiben bestehen. Vor allem wird es spannend, wie man den Spagat zwischen Schuldenbremse und notwendigen Investitionen hinbekommen will.

Nein

Nein, denn es wurde schon gesagt das einige relevante Gesetze, welche uns alle belasten, nicht "gekippt" werden. Also bleibt alles schlimm. Es könnte noch schlimmer werden, sollte es Schwarz-Grün geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Der Statistik wegen habe ich mit ja gestimmt, wohlwissende, dass natürlich nicht ALLES für JEDEN besser werden kann. Zudem wird es auch davon abhängen, welche Kompromisse man gegenüber einem Koalitionspartner eingehen muss (was die Zufriedenheitsquote ggfs. etwas steigert).

Die wichtigste Änderung wird aber sein, dass die CDU sich der Themen annimmt, die die Mehrheit der Bevölkerung beschäftigen (und nicht nur der eigenen Anhängerschaft).

Ich erwarte, dass im Bereich Klima/Wirtschaft der massiv kompromisslose Weg von Grün-Rot zugunsten technischer Alternativen und auch im Zeitstrahl offener gestaltet wird - ohne die Wichtigkeit des Klimaschutzes zu vernachlässigen. Die strikten Zielvorgaben haben etliche Ressorts in der Gestaltungsflexibilität gehindert und so an anderen Stellen zu enormen Problemen geführt, z.B. im Wohnungsbau.

Im Bereich der Migration muss und kann es nur eine europäische Lösung geben. Hier ist die CDU al s Teil der EVP-Fraktion in der Lage, Mehrheiten zu bilden. Wichtig ist aber auch, dass Deutschland die in den letzten 3 Jahren verlorene Einflussmöglichkeit und Akzeptanz wieder erlangt. Das gilt aber nicht nur in Europa sondern generell international. In diesem Bereich wird auch die innere Sicherheit deutlich überarbeitet. Nicht nur die Möglichkeiten von Justiz und Polizei müssen punktuell verbessert werden, es muss auch eine Kultur der Durchsetzung der geltenden Gesetze wieder Einzug halten.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene