Bundestagswahl - mit wem wird die CDU am wahrscheinlichsten koalieren nach jetztigem Stand der Wahlergebnisse?

11 Antworten

Bundestagswahl - mit wem wird die CDU am wahrscheinlichsten koalieren nach jetztigem Stand der Wahlergebnisse?

Mit der SPD alleine. Die haben zusammen 52% der Sitze.

Ohne SPD kann sie nicht regieren, da Linkspartei und AfD ausgeschlossen sind. Für schwarz grün alleine reicht es nicht.

Da sie eh mit der SPD regieren müssen, wird es wohl dieses Zweierbündnis werden. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Grünen mit ins Boot genommen werden, ohne die man ja auch schon eine Mehrheit hat.

Man wird es erstmal mit der SPD versuchen. Söder und Frei haben gestern recht versöhnliche Töne anklingen lassen.

Die Union wird Kompromisse eingehen müssen. Es wird sich zeigen wie flexibel und geschickt Merz dabei ist. Es ist ja Neuland für ihn.

Eine Koalition mit der AfD hat Merz ausgeschlossen. Eine deutliche Mehrheit der CDU/CSU Wähler möchte eine solche Koalition auch nicht.

Somit bleibt nur die SPD oder aber eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten. Damit hat Deutschland aber keine Erfahrungen.

Mal sehen, es gibt noch die SPD und die AFD, mit denen würde es zu einer Koalition aus zwei Parteien reichen. Mit der AFD eine Koalition schließt Merz aber weiterhin konsequent aus. Dann gibt es noch grüne und Linke. Beide stehen politisch noch weiter von der CDU entfernt als die SPD und Merz müsste mit beiden zusammen eine Koalition eingehen um eine Mehrheit zu bekommen, das ist mehr als nur unwahrscheinlich. Daher würde es auf die SPD hinaus laufen.

Mit der SPD.

Da die SPD jetzt aber nicht mehr die Zweitstärkste Kraft ist solle man eigentlich nicht mehr von einer GroKo sprechen.

SPD. Was dann kurioserweise keine GroKo mehr ist weil es nicht die beiden größten Parteien sind