Umfrage : wird nach der Bundestagswahl 2025 die CDU/CSU alleine regieren?
Jens Spahn ( CDU ) fordert ja bereits, daß die CDU eine Koalition mit allen anderen Parteien ausschließen müsse. für wahrscheinlich hält ihr es, daß nach der nächsten Bundestagswahl die CDU/CSU alleine regieren wird ? Bitte abstimmen gern mit kurzer Zusatzinfo.
33 Stimmen
10 Antworten
Sie müssen den Prozentanteil von über 50% erreichen, um alleine regieren zu können.
Ich antizipiere jedoch dass, ihn das nicht gelingen wird.
In der Bundesrepublik Deutschland gab es so eine hohe Quote auch noch nicht, was nicht bedeutet dass es unmöglich ist. Aber der CDU ist das auch laut aktuellen Umfragen nicht zuzumuten.
Nicht unbedingt. Wenn viele Parteien an der 5% Hürde scheitern, könnten z.B. auch 45% für eine absolute Mehrheit ausreichen. So war es 2004 in Hamburg z.B.
Eine absolute Mehrheit für eine Partei kann man ausschliessen. Da gibt es inzwischen zuviele Parteien bei uns, was dazu führt, dass sich das Stimmenpotenzial aufteilt .
Regierungen sind nur mit Koalitionen möglich Da kommt es eben darauf an, wer mit wem koaliert. Ob dieses Ampelchaos mit den GRÜNEN so weiter geht, oder eine vernünftige Politik betrieben wird.
Was Spahn (CDU) fordert kann man vergessen. Die CDU wird höchstens 30 -35 % der Stimmen holen. Die SPD und die FDP müssen an Stimmen gewinnen, dann hätten wir eine Regierung die derzeit die beste Lösung wäre
Wirtschaftlich muss sich etwas tun, was mit den GRÜNEN nicht zu erreichen ist.
Energie muss bezahlbar werden. Abschaffung der CO2 Steuer. , die das Tanken und Heizöl verteuert.
Merz ( CDU) wird wahrscheinlich der neue Kanzler werden, was nicht unbedingt meine Wahl wäre. Aber nach der Stimmabgabe haben wir keinen Einfluss mehr darauf, wer da welches Amt bekommt .
Fehlbesetzungen sind auch da nicht auszuschliessen
Ich halte dagegen. Das schafft die CDU/CSU nie. Vor allem nicht mit dem Merz da vorne, der bei Umfragen nicht auf den ersten Plätzen liegt...und auch nicht mit Söder dort liegen wird.
könnte sein...ich habe aber das Gefühl, dass Merz - selbst wenn er nicht Kanzler werden würde - als grauer Eminenz entscheidend sein wird. Kenne aber Wüst zu wenig und hoffe, ich liege falsch,
so sehr ich die CDU/CSU hasse, aber Wüst wäre mir als Kanzler 1000x lieber als Merz oder Söder. Wüst ist weniger konservativ, eher weltoffen und moderat
am schlimmsten wäre der unerträgliche ultraerzkonservative Populist Söder :-(
Kannst du mal belegen, dass Spahn das gesagt haben soll?
Zu deiner eigentlichen Frage: Natürlich ist es bei 30% in den Umfragen sehr komisch und unrealistisch über eine absolute Mehrheit nachzudenken. Dennoch ist sie gar nicht so weit weg, wie man das meinen könnte.
Schaut man sich die heutige Forsa-Umfrage an, gibt es momentan 13%, die auf sonstige Parteien entfallen würden. Dazu kommen 3% für die Linke, 4% für das BSW und 5% für die FDP. Wenn wir annehmen, dass die FDP ganz knapp nicht in den Bundestag kommt, macht das zusammen 25% an Wählerstimmen, die nicht im Bundestag abgebildet werden. Folglich umfasst der Bundestag dann nur 75% der Wählerstimmen, womit man für eine Mehrheit nicht mehr 50%, sondern nur noch 37,5% braucht. Diese 37,5% sind für die Union wiederum nicht allzu weit entfernt...
Mit anderen Worten: Wer für eine "exotische" Partei votet, der bekommt am Ende die CDU als absolute Mehrheit :) Tolle Demokratie.
Derzeit, etwas mehr als ein Jahr vor der Wahl liegen die Schwarzen bei 29 bis 32,5 %, je nach Umfrage. Es fehlen also gut 20 %. Woher sollen die denn kommen? Dazu müssten 20 % Wähler von anderen Parteien wechseln oder einige Nichtwähler Wählen gehen. Das ist absolut unrealistisch. In den letzten 12 Monaten waren die Konservativen nie besser als 32,5 %.
meine Prognose : mit Merz schwarz - rot, mit Wüst schwarz - grün