War die Entstehung vom Leben ein großer Fehler?

Ja 78%
Ja 22%

9 Stimmen

15 Antworten

Nein, selbst wenn wir es schaffen würden unseren Planeten so massiv zu vernichten, dass er praktisch steril wird, unbewohnbar für jegliche Lebensformen, so ist das Endresultat das Selbe, ein lebloser Gesteinsbrocken im Weltall, einer von nahezu unendlich vielen.

Man kann es drehen und wenden wie man will, wenn Leben nie entstanden wäre, kommen wir immer wieder an dem selben Punkt heraus.

Davon abgesehen schließt die Frage ein, dass "die Natur" ein bewusstes Wesen wäre.


martinreiner 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 18:32

Durch das Leben entstand viel Leid.

luserl  26.08.2025, 18:41
@martinreiner

Die Frage ob es besser ist geboren oder tot zu sein, stellt sich aber nicht. Leid gehört zum Leben dazu, genauso Freude und Glück.

martinreiner 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 18:41
@luserl

Lieber garkein Glück, und dafür auch kein Leid! So einfach ist das

luserl  26.08.2025, 18:45
@martinreiner

Ich will nicht unhöflich sein aber mot der Einstellung frag ich mich schon manchmal warum andere, die sowas behaupten, dann nicht längst Suizid begangen haben... Nicht, dass ich dazu auffordern möchte, mich interessiert nur die dem vorrausgehende inkonsequente Haltung.

,,Leben ohne zu leben" ein wunderbarer Slogan. Vielleicht versuchst du's mal selbst?

Klingt mieser als es gemeint ist. Damit meine ich natürlich die emotionale Ebene.

Nein, war es nicht.


martinreiner 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 18:30

Dank der Entstehung des Lebens gibt es so viel Leid!

martinreiner 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 18:33
@Vennesla

Dann kann ein Schüler, wenn er eine 5 im Test hat, zum Lehrer gehen und fragen, ob er eine 1 bekommen kann. Weil man soll ja nur die richtigen Antworten sehen und nicht die schlechten.

Vennesla  26.08.2025, 18:36
@martinreiner

Das Leid hat der Schüler sich selber zugefügt, da der nicht genug gelernt und im Unterricht aufgepasst hat.

Jeder ist seines Glückes Schmied, wer nur das negative im Leben sieht wird nicht Glücklich werden.

Aber, es ist nie zu spät etwas im Leben zu ändern.

martinreiner 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 18:37
@Vennesla

Es gibt mir um was ganz anderes. Wenn wir das Positive/Negative im Leben abgleichen, gibt es viel mehr Negatives im Leben. Also hat sich das Leben auch keine gute Note verdient genauso wenig wie der Schüler, der mehr falsche als richtige Antworten hatte.

Vennesla  26.08.2025, 18:40
@martinreiner

Wenn wir das gute mit dem Negativen abgleichen, gibt es genauso viel Gutes.

Nur leider sind viele Menschen nicht mehr in der Lage das zu sehen.

martinreiner 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 18:40
@Vennesla

Was ist so gut am Leben? Es gibt Schicksalschläge, Krankheiten, Unfälle, Depressionen, Verbrechen. Und das kann uns jeder Zeit passieren.

martinreiner 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 18:42
@Vennesla

Liebe (v.a. in Liebesbeziehungen) führt zu Liebeskummer, Neid, Eifersucht. Das ist garnicht schön.

Vennesla  26.08.2025, 18:44
@martinreiner

Du denkst immer nur Negativ, du bist der typische "das Glas ist halb leer typ"

Ich konzentriere mich auf das Positive und bin der "das Glas ist halb voll Typ"!

Menschen wie du wollen unglücklich sein.

Eher die Entstehung des Menschen...Ansonsten nicht.

Die Natur ist kein Lebewesen, kann folglich auch keine Fehler machen.

Hat ein Stein, der mir von einem Hang vors Auto rollt, einen Fehler gemacht?

Die Natur hat zumindest auf unserem Planeten Lebewesen ermöglicht. Diese können Fehler macht, sogar tödliche. Etwa sie Maus die in die Fänge der Katze gerät oder der Autobahnraser

Ja

Gut für das Ökosystem auf der Erde war der Mensch sicherlich nicht.


Mammelade  26.08.2025, 18:33

Umgekehrt aber schon

Segler94  26.08.2025, 18:48

Wieso? Es gab schon immer Lebewesen, die gesagt haben "Sch**ss aufs Ökosystem, ich gestalte es um und schaffe mir mein eigenes" Klassisch etwa der Biber und in größerem Maßstab der Mensch