Welche Bücher sind die besten, um sich selbst Philosophie-Grundlagen beizubringen?

2 Antworten

Als bester Einstieg eignet sich das geniale Buch: "Big Ideas. Das Philosophie-Buch: Großen Ideen und ihre Denker"

Was ist Gerechtigkeit? Wie wissen wir, was wir wissen? Was macht ein sinnvolles Leben aus? Mit Fragen wie diesen haben sich viele Philosophen auseinandergesetzt und Ideen formuliert, die unsere Welt beeinflusst und verändert haben. Das Philosophie-Buch führt durch über 2000 Jahre philosophisches Denken und erklärt über 100 große Ideen berühmter Denker - von Platon über Heidegger bis Derrida. Chronologisch geordnete Portraits liefern Informationen zum Leben der einzelnen Philosophen und ihren Hauptwerken. Außerdem wird jede Kernthese durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt. So werden beispielsweise ihre Vordenker und Schüler ersichtlich. Bekannte und unbekannte Zitate wie "Der Zweck rechtfertigt die Mittel" oder "Die Welt war nicht immer da" kombiniert mit einer unkonventionellen Gestaltung der Seiten machen Lust auf ein oft als abstrakt und komplex eingeschätztes Thema. Perfekt für Schüler und Studenten!
Die Kunden sagen
Die Leser finden das Buch informativ, übersichtlich und gut verständlich. Sie beschreiben es als einen kurzen und prägnanten Überblick über die Philosophen und die philosophischen Epochen. Die Auswahl der Philosophen wird als sehr gut beschrieben. Der Schreibstil wird als neutral und gut geschrieben wahrgenommen. Die Grafiken werden gelobt, da sie bunte Diagramme und Kernaussagen hervorheben. Insgesamt wird das Buch als gelungene Bereicherung für Einsteiger im Fach Philosophie beschrieben

Bild zum Beitrag

https://www.amazon.de/Das-Philosophie-Buch-Große-Ideen-Denker/dp/383101969X

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – stud.phil.
 - (Psychologie, Buch, Gesellschaft)

Die anderen Bücher sind furchtbar! Da sie nur den Historischen Kontext der Philosophie legen, nicht aber den Inhalt, der INhalt sind Gedanken und denken als solche. Da kommst du also entweder weiter indem du den Indirekten Historischen weg nimmst, wo du all den Standart durchgeht, oder du denkst dass denken selbst, in z. B. so einem Werk wie der Wissenschaft der Logik von Hegel, welches ich aber erst nur mit Sekundär literatur empfehlen würde, da es tatsächllich ein bisschen schwer sein kann, diese Buch aber ist REINE PHILOSOPHIE.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!