Sollte Religion/Ideologien in der Politik komplett verboten sein?

Ja das wäre besser 50%
Nein das muss so sein 50%
Ohne Moss nix los deswegen kann man da leider nichts machen 0%

14 Stimmen

4 Antworten

Nein das muss so sein

Die deutsche Kultur muss erhalten werden egal was aktuell Trend ist. Aber z.B. Tabakkonzerne verbieten wäre eine gute Sache, da diese Konzerne natürlich Einfluss haben auf Politiker, und deshalb werden sie auch nicht verboten, obwohl sie das Volk vergiften und eine Bedrohung für die Gesundheit darstellen.

Ja das wäre besser

Ich wünschte mir für Deutschland das laizistische Modell unseres Nachbarn Frankreich. Eine strikte Trennung von Kirche und Staat. Keinen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und die Kirchen firmieren nicht mehr als "Körperschaften des öffentlichen Rechts" sondern als Vereine, wie jeder Sportverein, die ihrer Vereinsabeiträge bitte auch selber einziehen mögen. Nicht über das Finanzamt.

Interessant: Wo kommt das üppige Gehalt der Bischöfe beider Konfessionen her, das etwa der Besoldung eines Leiters einer Bundesbehörde entspricht? Nein, nicht von der Kirche, sondern vom Steuerzahler, samt Dienstwagen, Fahrer, Haushälterin ....

Auch das sollte am zügig abschaffen!

Ja das wäre besser

Ja, es wäre besser wenn es das Christentum, den Islam, den Kommunismus und den Faschismus nicht mehr gäbe. Nur ist es nicht möglich. Dafür gibt es zu viele Fanatiker.

Nein das muss so sein

Das muss viel mehr sein um die traditionelle Familie zu schützen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gendere nicht.