Gesellschaft – die neusten Beiträge

Mutter will nicht, dass erwachsene Tochter im Fitnessstudio abends alleine mit den Fahrrad hingeht. Soll ich darauf hören? Schließlich bin ich erwachsen?

Meine Mutter versucht mir das Fitnessstudio auszureden, weil es ein wenig außerhalb liegt. Mir persönlich macht das nichts aus, war schon mal in den Fitnessstudio. Im Sommer ist es ja auch bis 21 Uhr sicherlich hell. Nur vor Gewitter hätte ich persönlich Angst.

Es ist ja schon noch in der Ortschaft, nur von wenigen Wohnhäusern umgeben. Ich wollte aber eh mit dem Fahrrad hinfahren. Zu Fuß wären es ca. 40 Minuten. Könnte aber auch ein wenig mehr sein. Da ich mit einem Fahrrad hin will, sind es eventuell 10-15 Minuten für mich als lahme Ente. Außerdem muss man ja auch den Verkehr beachten. Meint ihr, ich soll darauf hören?

Ich müsste auch mal wieder etwas für meine Muskulatur tun und auch was gegen mein Gewicht. Was meint ihr? Die günstigeren Fitnessstudio bieten keine einzelne Monatskarten an und Verträge darf ich laut meiner Betreuung nicht abschließen. Darum kann ich auch nicht woanders hin. Aber mir gefällt dieses Fitnessstudio eh am besten.

Ich habe manchmal echt das Gefühl, dass meine Mutter mein Leben vermiesen will. Und nein, ich wohne schon lange nicht mehr bei ihr, aber trotzdem mischt sie sich überall ein.

Ich würde trotzdem hin 93%
Vielleicht nur im Sommer und Frühling hingehen oder so 7%
Ich würde nicht in diesem Fitnessstudio hin 0%
Sport, Fitness, Leben, Fahrrad, Fitnessstudio, Familie, Wetter, Menschen, Eltern, Erwachsene, Gesellschaft, Kriminalität, Meinung, Verbot, Umfrage

Sind Bishnoi auf dem 1. Platz in Sachen Tierschutz?

Die Bishnoi sind eine religiöse Gemeinschaft, die hauptsächlich im nordwestlichen Teil Indiens, insbesondere in den Bundesstaaten Rajasthan, Haryana und Punjab, ansässig ist. Die Bishnoi-Religion entstand im 15. Jahrhundert und geht auf den Guru Jambheshwar zurück, der eine Reihe von Regeln und Prinzipien aufstellte, die seine Anhänger befolgen sollten.

Die Bishnoi betonen die Bedeutung der Umwelt und des Naturschutzes und praktizieren viele jainistische Prinzipien wie Vegetarismus und Gewaltlosigkeit. Sie glauben auch an die Wiedergeburt und daran, dass jedes Lebewesen eine Seele hat, die unsterblich ist und in einem anderen Körper wiedergeboren werden kann.

Eine der bekanntesten Traditionen der Bishnoi ist ihre Verehrung von Bäumen und Tieren. Sie glauben, dass Bäume und Tiere göttliche Wesen sind und respektieren und schützen sie entsprechend. Ein Beispiel dafür ist ihre Haltung gegenüber dem schwarzenbuck-Antilopen (Antilope cervicapra), die sie als heilig betrachten. Sie glauben, dass das Töten dieser Tiere Unglück bringt und haben eine lange Geschichte des Schutzes dieser Art, die in vielen Teilen Indiens stark bedroht ist.

Die Bishnoi haben auch eine lange Tradition des Umweltschutzes und des Naturschutzes. Sie glauben, dass es ihre Pflicht ist, die Umwelt zu schützen und zu bewahren, und haben viele Regeln und Vorschriften, die auf den Schutz von Pflanzen, Tieren und der Natur abzielen. Ein Beispiel dafür ist ihre Praxis der "Chipko-Bewegung", bei der sie sich um Bäume versammeln und sich weigern, sie zu fällen oder zu beschädigen, wenn sie bedroht sind.

Insgesamt sind die Bishnoi dafür bekannt, dass sie eine einzigartige Religion praktizieren, die sich auf Umweltschutz, Naturschutz und die Verehrung von Bäumen und Tieren konzentriert. Sie haben eine lange Geschichte des Schutzes von Wildtieren und der Umwelt und setzen sich aktiv für den Erhalt der natürlichen Ressourcen in Indien ein.

Sind sie der 1. Platz was Tierschutz, oder Naturschutz angeht?

Oder gibt es noch eine Menschengruppe die hervorragend sind?

Bitte mit Quellenangaben, damit ich nachvollziehen worum es geht.

https://www.youtube.com/watch?v=tcNmq-quVPA

Nein eine andere Gruppe ist Platz 1, weil... 60%
Ja, sie sind Platz 1 40%
Umweltschutz, Natur, Tiere, vegetarisch, Tierschutz, vegan, Ethik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Naturschutz, Philosophie, Philosophieren, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral

Extrem streng gläubiges Umfeld - Kontrolle und Verbote?

Meine fast gesamte Familie ist streng gläubig (christlich). Es fängt bei der Partnerwahl an. Das ist das Schlimmste für mich.

Meine Mutter hat tatsächlich mal einen Mann für mich "gesucht" und gesagt ich solle mich wenigstens 1 Mal mit ihm treffen. Er war absolut nicht mein Typ, aber das wusste ich schon vor dem Treffen. Nach dem Treffen war es mir noch klarer. Sie war dann sehr enttäuscht.

Sie verbieten mir einen Partner zu haben, der nicht streng gläubig ist. Und er muss auch den gleichen Glauben haben, es darf kein anderer Glaube sein. Er muss auch in eine Freikirche gehen. Darüberhinaus muss er Deutscher sein. Ich kann so gesehen keinen Mann nach Hause bringen und ich kann auch keinen treffen weil:

Meine Mutter möchte immer wissen wann ich wo bin. Sie schreibt dann, dass ich Fotos schicken soll (als Beweis). Wenn ich wo bin wo sie es nicht möchte gibt es rießen Stress und es wird gesagt ich muss dann komplett von zuhause weg gehen oder wieder kommen und bei ihr sein bzw da wo sie es eben für gut befindet.

Und dann noch so Kleinigkeiten, ich habe mir ganz normale Ohrringe stechen lassen (sonst nichts) und mein Vater meinte er weiß nicht wie er jemals über diese "Tat" hinweg kommen solle. Und er kann mich nun erstmal nicht mehr umarmen, sondern mir nur noch die Hand geben!!

Ich wohne noch zuhause und bin 23 Jahre alt. Sie sagen solange ich zuhause wohne wird das so gemacht wie sie sagen. Ist das tatsächlich so dass ich das dann hinnehmen muss? Also dass ich keinen Partner haben kann den ich möchte und dass ich nicht dorthin gehen kann wo ich will?

Liebe, Leben, Religion, Ratgeber, Mutter, Gefühle, Menschen, Aussehen, Beziehung, Sex, Recht, Eltern, Gesetz, Christentum, Psychologie, Freiheit, Gesellschaft, Glaube, Kontrolle, Ohrringe, Psyche, Rat

Möchte nicht mehr in der Stadt wohnen, aber Freundin schon?

Ich wohn mit meiner Freundin in der Großstadt. Klar ist es praktisch wenn man schnell in der Arbeit ist und viele Geschäfte, Lokale, Ärzte usw. Freizeitangebote um die Ecke hat. Aber ich komme mit den Menschen hier irgendwie nicht mehr klar. Die Leute in der Stadt sind alle so komisch. Eingebildete Frauen die immer nur am Smartphone hängen, lauter unerzogene Kinder, Leute die kein Wort Deutsch verstehen, Jugendgangs, Mädels mit grünen, pinken und violetten Haaren, die keinen BH tragen, dafür aber so Alladin-Hosen. In jeder zweiten Straße dieser süßliche Gras-Geruch. Oder ältere Männer in Frauenkleidern mit Lippenstift. Glatzköpfe in Bomberjacken mit irgendwelchen Nazi-Runen drauf. Frauen in schwarzer Ganzkörper-Verschleierung. Dazu noch Betrunkene und psychisch kranke an jeder Ecke.

Habe das Gefühl, alle hier sind irgendwie komisch oder dass die Stadt einen krank macht im Kopf. Daher will ich zurück aufs Land wo ich aufgewachsen bin. Dort bekomme ich außerdem eine schönere Wohnung zu einem günstigeren Preis.

Aber meine Freundin sagt, Leben in der Stadt ist viel besser weil man dann nicht so weit mit dem Auto fahren muss in die Arbeit (wir arbeiten beide in der Stadt). Sie hat auch keinen Führerschein, also müsste ich sie ständig irgendwo hin fahren.

Außerdem meint sie, am Land gibt es genau nichts zu tun und wir wären dann von allen unseren Freunden getrennt. Und sie meint, am Land würde ich als Anime-Otaku, der viel am PC zockt und sich für Rockmusic interessiert, auch ausgegrenzt werden...

Liebe, wohnen, Landleben, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Soziales, Stadtleben

Personalmangel - Dramatische Zustände in dt. Kitas. Wird dies von der Politik nicht ernst genug genommen?

Obwohl der Politik die Problematiken offenbar wohlbekannt waren, haben diese sich seit vergangenem Jahr weiter verschärft.

Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze. Eine Umfrage zeigt, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr weiter verschärft hat.
"Es geht nicht mehr!"
Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich der Personalmangel in ihren Einrichtungen im vergangenen Jahr verschärft habe. Gleichzeitig sei es schwieriger geworden, offene Stellen mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Weitere 33 Prozent bestätigten, dass ihr Kita-Träger Personal einstellt, das nicht auf die Stellen passe und früher nicht eingestellt worden wäre.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-personalmangel-103.html

Jedes Kind hat nach seinem ersten Geburtstag in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Soweit die Theorie. Laut der Bertelsmann Stiftung werden 2023 Hunderttausende Kinder keinen Platz bekommen.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-bertelsmann-101.html

Besonders in NRW ist der Fachkräftemangel hoch... der Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) appelliert an die NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) endlich zu handeln.

„Das Land muss jetzt handeln“, verlangte der Städtetagsvize. „Die Städte suchen händeringend Fachpersonal. Es gibt aber keines.“ Daher müsse NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) sich jetzt endlich bewegen und den Einsatz von geeignetem, weiterbildungsbereitem Personal ermöglichen.

https://www.waz.de/politik/landespolitik/personalmangel-in-kitas-staedtetag-nrw-will-quereinsteiger-id238115077.html

Seid Ihr der Ansicht, dass die Politik die Probleme wirklich ernst nimmt?

Gruß, JB

Bild zum Beitrag
Politik nimmt die Probleme nicht ernst genug 50%
Politik nimmt das Problem ernst 44%
Mir egal... was anderes. 6%
Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bildung, Politik, Gesellschaft, grün, Kindergarten, Meinung, SPD

Wie findet ihr die Bezeichnung "unbezahlte Care-Arbeit"?

Hallo

Es werden da ja immer wieder verschiedene Begriffe verwendet, "unbezahlte Carearbeit" "Unbezahlte Arbeit im Haushalt" "Unbezahlte Arbeit für Kinderbetreuung"

Um damit zu kritisieren dass der Mann Geld verdient während die Frau all das macht.

Ich finde ja diesen Begriff fragwürdig, dieser ist stark politisch aufgeladen.

Würde man das un-polemisch schreiben wollen, dann würde man hier nicht solche Begriffskonstuktuionen verwenden, da wenn man von Arbeit in Verbindung mit Geld gesprochen wird, üblicherweise von Erwerbsarbeit ausgeht.

Eine "Care-Arbeit" hingegen ist vollkommen logischerweise genauso unbezahlt wie Gartenarbeit, oder Arbeit die man aufwendet um beispielsweise für das Studium etwas zu lernen oder eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben oder auch wie Arbeit die der Mann in der Werkstadt aufwendet um etwas zu reparieren.

Grundsätzlich ist der Fakt dass man nur für Erwerbsarbeit - also Arbeit die man für einen Kundem bzw. für den Arbeitgeber macht und die einem selbst abgesehen vom Geld absolut rein gar nichts bringt - bezahlt wird, so logisch dass man es nicht erwähnen muss.

Wer sollte einen den bitte für Haushaltsarbeit bezahlen? Oder wer sollte einen bezahlen wenn man am eigenen Grundstück Rasen mäht?

Hierfür Bezahlung zu erwarten ist ebenso absurd wie wenn ich dafür Bezahlung erwarte, dass ich bei meinem eigenen Auto die Reifen wechsle.

Im Falle der Zeit die auf Kinder aufgepasst wird ist halt auch die Frage ob es nicht fragwürdig ist dies auf "Arbeit" zu reduzieren. Ich zumindest sehe es nicht als Arbeit an mit Familienmitgliedern Zeit zu verbringen, auch nicht wenn ich mal auf meine kleinen Cousins aufpasse. Wenn dass für einen Arbeit ist, dann ist das auf jeden Fall eine ziemlich traurige Sichtweise.

In meinen Augen ist diese "unbezahlte Care-Arbeit" eine vollkommen sinnlose Formulierung die nur deswegen so gesagt wird um zu veranschaulichen wie diskriminiert doch die Frauen sind. Ein politisch hochgradig aufgeladener Kampfbegriff ohne wirklichen Sinn.

Und bevor mir jemand den Vorwurf macht ich wäre sexistisch und würde leugnen dass Frauen diskriminiert werden oder es Sexismus gegen Frauen gibt: Dies ist absolut nicht der Fall. Das bestreite ich ebenso wenig wie die Tatsache dass es Sexismus gegen Männer gibt.

Frauen, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Sexismus, Polemik

Meine mutter ist eifersüchtig auf meinen Vater?

So, jetzt wird der Text ein wenig lang, will ihn nichtsdestotrotz so kurz fassen wie möglich.

mein Vater, 50 Jahre, hat Zubehör über eBay Kleinanzeigen verkauft an eine Dame, die 47 Jahre alt ist. Sie kam, war ganz komisch angezogen, hat direkt angefangen meinen Vater zu duzen, als seien Sie Sandkastenfreunde usw.

meine Eltern haben sie zum Tee trinken eingeladen, sie hat nicht aufgehört zu quatschen, ich eine Ibu 600er genommen, aber nicht geholfen.

sie fing an zu lachen, kokettierte die ganze Zeit und unterhielt sich mit meinem dad, während mum kochen war in der Küche. Ich dabei, Schwester, Freundin dabei, alles mitgekriegt.
sie sagte, dass sie so einen Vater bräuchte wie für seine Kinder, da autobegeistert etc.
sie erzählte, dass ihr 2. Kind von einem ONS Stand war. Plötzlich Kriegte sie einen anruf und es war ein Mann. Sie sprach offen und ehrlich und sagte, sie habe ihn kennengelernt unterwegs hierher. Sie sagte auch, dass ein Mann reich sein müsse etc. Und mein Eltern sind wohlhabend, haben ein großes Haus usw.

sie war ganz komisch angezogen, trug eine bunte Hose und total eigenartig. Meine mum musste am nächsten Tag arbeiten, es war UNGELOGEN halb 1 und sie saß immer noch da und hatte nicht vor, zu gehen, bis ich und mein Bruder ihr sagten, dass wir sie jetzt nach Hause fahren werden! Sie sagte zu meiner mum übrigens davor: es ist spät, geh du doch schlafen. Wieso?? Macht man sowas? Und sie wollte alleine sich mit meinem Papa unterhalten? So wie Männer sind, checken die eh von nichts.

dann beim verabschieden erstmal meinen Vater völlig abgeschleckt und geküsst (auf die Wange, aber total aufdringlich).

einige Tage später zeigte mir mein Vater, wie diese Frau ihn anschrieb und uns erneut besuchen wollte, dieses Mal mit einer Flasche LIKÖR!! Sie wollte seine Nummer, er allerdings gab sie nicht raus, er fragte, ob er meine geben könne, ich daraufhin gesagt NEIN da ich niemanden bisher so erlebt habe, sie redet ununterbrochen.

meine mum rastet deswegen seit Tagen aus und mein Vater nimmt das locker und findet das witzig.

ist die Sorge und Eifersucht meiner Mutter berechtigt?????

was sagt ihr dazu?

ich muss sagen, dass diese Frau HARTZ IV Empfängerin ist und total komisch ist, das Gegenteil von meinen Eltern und von unserer Lebensweise.

Ergänzung: meine Mutter behauptet, dass sie sich an meinen Vater ranmachen will, da sie unser Haus gesehen hat und gesehen hat, das wir reiche Leute sind und sie wahrscheinlich sogar ein Kind mit Absicht von meinem Vater zeugen würde, nach all dem, was sie so erzählt hat über ihr Leben und dass sie durch ein ONS ihr 2. Kind bekommen hat. Meine mum hat meinem Vater echt die Hölle heiß gemacht.

Nein 80%
Ja 20%
Liebe, Angst, Ehepaar, Eifersucht, Gesellschaft, Streit

In welcher dieser beiden Gesellschaften wolltet ihr leben?

Stellt euch bitte vor, ihr kommt von einem Nachbarplaneten der Erde und ihr sollt ein Jahr unter den Menschen leben und teil ihrer Gesellschaft werden.

Ihr habt aber nun die Wahl zwischen 2 Gesellschaften, weil die Erde in Gesellschaften geteilt ist:

Gesellschaft 1:

Dort gibt's alles, was ihr von unserer Gesellschaft kennt. Die Leute arbeiten aber nur dann, wenn sie bezahlt werden. Und Essen, Trinken usw. bekommen sie nur, wenn es bezahlt wird.

Gesellschaft 2:

Dort gibt's auch alles, was ihr von unserer Gesellschaft kennt. Die Leute machen ihren Job, ohne extra bezahlt werden zu müssen. Sie arbeiten, damit die Gesellschaft funktioniert. Und alle Waren & Dienstleistungen sind gratis für alle dieser Gesellschaft.

Und ihr seid nun dieser Raumfahrer, dessen Auftrag es ist, 1 Jahr auf der Erde zu leben und teil einer dieser beiden Gesellschaften zu sein. Ihr müsst euch nun entscheiden, in welcher Gesellschaft wollt ihr dieses Jahr zubringen?

Gesellschaft 1: Ihr müsst einen Job annehmen, damit ihr zu Geld kommt, um diese Waren bezahlen zu können. Macht ihr's nicht, verhungert ihr vollen Läden, weil's in dieser Gesellschaft nur Egoismus und kein Mitgefühl für Schwächlinge gibt.

Oder:

Gesellschaft 2: Ihr dürft einen Job annehmen, müsst aber nicht. Aber die Gesellschaft weiß, dass ihr es freiwillig machen werdet, weil ihr erkennen werdet, dass nur so diese gerechte Gesellschaft weiter funktionieren kann.

Kurz auf den Punkt gebracht:

In Gesellschaft 1 gibt's einen sehr großen Leistungsdruck und keine Nächstenliebe, Sozialwesen usw. Ihr verhungert kaltblütig, wenn ihr keinen Job machen wollt/könnt.

In Gesellschaft 2 gibt's keinen Leistungsdruck. Es gibt keine Armut, keinen Hunger, die Leute sind Glücklich und ihr habt jederzeit Zugang zu Nahrung, Verkehrsmittel usw., weil's Gratis ist. Das Einzige: Die Leute erwarten es nicht, aber sie wissen, dass ihr zum Wohl aller einen Job machen werdet, damit das gerechte, glückliche System weiterbesteht.

Und nun zu eurer Person:

Ihr seid klarerweise Gesund, Erwachsen und stammt von einem Nachbarplaneten der Erde. Eure Technologie ist so hochentwickelt, dass ihr mit jedem Menschen sprechen könnt. Und ihr wisst nur so viel:

Gesellschaft 1 verlangt grundsätzlich, dass gearbeitet wird, sonst geht ihr unter.

Gesellschaft 2 stellt es euch frei, dass ihr euren Teil macht. Sie zwingt euch nicht dazu. Ihr dürft auch weiterhin alles bekommen, obwohl ihr keinen Job machen wollt. Aber die Leute wissen, ihr erkennt, dass es besser ist, ihr macht einen Job, zum Wohle aller!

Also die Frage: Für welche Gesellschaft entscheidet ihr euch für dieses Jahr?

Gesellschaft 1 50%
Gesellschaft 2 50%
Gesellschaft, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft