Geld – die neusten Beiträge

Hat Norbert Blüm gesagt "Meine Rente ist sicher" oder "Die Rente ist sicher"?

Ich sage: "Egal". Sie ist es nicht:

bpb.de

https://www.bpb.de › soziale-situation-in-deutschland › e...

Bis wann ist die Rente sicher?

Die Rente ist bis 2030 mit einem Mindestniveau von 48 Prozent gesichert, aber für die Zeit danach gibt es keine gesetzliche Untergrenze, was die Zukunft der Rente offen lässt. Finanzminister Lindner erklärte, die umlagefinanzierte Rente sei auf Dauer nicht stabil und betonte die Notwendigkeit von betrieblicher und privater Vorsorge. Das Rentenniveau soll bis 2040 stabilisiert und der Beitragssatz durch das Generationenkapital reduziert werden, was jedoch nicht alle Probleme löst. 

Garantien und Perspektiven

  • Bis 2030: Das Rentenniveau ist gesetzlich garantiert und darf nicht unter 48 Prozent fallen. Wenn es dennoch sinkt, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu verhindern. 
  • Seit 2030: Es gibt keine gesetzliche Untergrenze mehr für das Rentenniveau. 
  • Finanzminister Lindners Aussage: Er hält die umlagefinanzierte Rente für langfristig nicht stabil und betont die Wichtigkeit der betrieblichen und privaten Altersvorsorge. 

Die Gründe für die Unsicherheit

  • Demografische Entwicklung:
  • Immer mehr Menschen ziehen Leistungen aus der Rentenkasse, während immer weniger Beitragszahler für sie aufkommen müssen. 
  • Demografischer Faktor:
  • Der demografische Faktor hat die Rentenentwicklung seit 1997 verlangsamt und wird dies auch weiterhin tun. 

Maßnahmen zur Sicherung der Rente

  • Generationenkapital:
  • Ein staatlicher Fonds, der auf den Kapitalmärkten investiert wird, um die Rentenbeiträge in den kommenden Jahren zu entlasten und den Rentenbeitrag zu reduzieren. 
  • Weitere Reformen:
  • Die Politik wird sich mit Anpassungen der Altersgrenzen und der Rentenhöhe auseinandersetzen müssen, um die Rentenfinanzierung zu gewährleisten. 
Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Zukunft, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Rentner, SPD, Bürgergeld

Bitte sagt mir wer falsch liegt

Hallo an alle die es hier lesen, ja ich bin 16 und smoke weed und rauche kippen.
Meine eltern sind nicht die besten, Narzissten, schlagen mich sind eif arschlöscher zu mir und behandeln mich wie eine putz Frau. Jeden Tag höre ich mir scheiße an wie schlecht ich bin etc. meine Mutter ist Alkoholiker naja sie trinkt jeden Tag bis zu 3 oder sogar 4 Flaschen Wein genauso wie mein Vater wenn er mal nicht Arbeit. Jedenfalls wenn er überhaupt mal zuhause ist.

Mein Bruder ist nicht besser als mein Vater, Narzisst und nur am wollen aber nichts tun, er ist 17 Jahre alt und hat weder quali noch Ausbildung. Ich wohne unten in unserem Haus mit ihm dort ist eine Wohnung mit 2 Schlafzimmern, Bad und Küche. Mein Bruder hat mich auch schon geschlagen genauso wie mein Vater es tat.

Mein Problem:

ich bin damit aufgewachsen das ich alles alleine schaffen und machen muss. Ich zahle das Grass für mich und mein Bruder genauso wie kippen etc, ich habe Tabak versteckt damit ich Tabak habe wenn ich arbeiten muss. Wir haben Ferien also mache ich eine nervige Arbeit (ich putze 3 Stunden lang Treppenhäuser in einer Stadt). Er macht nichts also keine Arbeit oder sowas. Mache Haushalt etc. und versuche psychisch meine Stabilität zu halten das eher weniger funktioniert mit so viel Stress. Meine Frage ist also wer ist falsch?

….Ich die Tabak versteckt währen ich und mein Bruder kein Tabak mehr besitzen und ich ihm das verheimlicht habe, oder er der nichts tut und mich für diese Sache verurteilt?

Geld, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ist das rechtlich erlaubt fahrschule (unglaublich)?

schüler will fahrschule wechseln (2 mal praktsiche nicht bestanden oft durch fehler die nicht beigebraucht wurden vom fahrlehrer trotz ca 45 fahrstunden) fahrlehrer extrem unfreundlich,schreit an,vergisst den richtigen termin zur praktischen fahrstunde zu geben um dadurch musste der prüfer 1 stunde warten bei ca 35 grad hitze hat der prüfer ihn aber nach paar minuten wegen angeblich falsch eingestellter spiegel durchgallen (er ist ca 70 -75 jahre alt der fahrlehrer) nach den prüfungen geht der fahrlehrer unfreundlich ohne ein wort zu sagen und ignoriert den fahrschüler schreit ihn sogar an während der prüfer beim zurückfahren hintensitzt „hab dir doch gesagt du sollst mehr fahrstunden nehmen usw (obwohl er dort immer dasselbe macht) zB fahr assistenzsysteme wurden nichtmal einmal angesprochen trotz dessen das beide prüfungen sowas abgefragt wurden und zum fehlerpunkt führte die spiegel beobachtung wurde nicht thematisiert während fahrstunden, nun zum interessanten teil der frage der inhaber der fahrschule stellt sich quer nach der anfrage des fahrschülers auf seinen ausbildsnachweis der inhaber hat den nachweis bei sich und wird es selbst übergeben wurde dem fahrschüler gesagt telefonisch aber die neue fahrschule sagt wenn wir dich annehmen gibts stress da der inhaber wohl ziemlich unbegeistert es über den geplanten wechsel ist und mit dem inhaber der anderen fahrschule. Die sekretärin der jetzigen fahrschule fragte wieso und wohin er den wechseln will und er sagt das er mit einer anderen fahrschule ins Gespräch gekommen ist am tüv gelände (da wo der jetzige fahrlehrer einfach wegfuhr nach der prüfung und es wohl selbst gesehen hat) jetzt wird das so gesehen als ob die neue fahrschule ihn abwerben wollte und das scheint eine dicke wolke zu machen zwischen den beiden fahrschulen der schüler selbst will aber wechseln ist das alles so rechtlich erlaubt und wie würdet ihr da reagieren? Dem schüler wurde zwar ein fahrlehrer wechsel angeboten er will aber die fahrschule wechseln.

Geld, Recht, Gesetz, Fahrschule

Können sich Arbeitgeber mittlerweile alles erlauben?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber und habe diverse Bewerbungen geschrieben, Ghosting ist mittlerweile trotz schönem Lebenslauf an der Tagesordnung. Damit muss man anscheinend leben.

Mittlerweile fühle ich mich aber von vielen Firmen verarscht. Ich habe mich auf Stelle X beworben und wurde nun schon mehrfach von Arbeitgebern zu einem Vorstellungsgespräch bestellt.

Es lief mit: ,,Hallo Herr Mustermann, schön dass sie da sind, wir müssen sie aber belehren dass die Stelle auf die sie sich beworben haben leider schon seit 2 Monaten vergeben ist aber ihr Lebenslauf passt zu diversen anderen Stellen von uns.“

Dann hat man versucht mir eine Stelle zu verkaufen die nicht annähernd die Konditionen, die Weiterbildungen, den Berufsalltag und das moderne Berufsumfeld bietet mit dem man mich ursprünglich geworben hat.

Laut den Firmen gängige Praxis um sich zu kennenzulernen.

In einem anderen Bewerbungsgespräch hat der Personaler mich zu meiner Familie, meinem Alltag und meinem Beziehungsstatus befragt mit der Begründung zu erforschen, ob ich als Person zum Kundenstamm der Firma passe. Laut dem Personaler wäre ein Vertreter der in einer Beziehung ist besser geeignet für Kunden, die als Paar auftreten.

Können sich Firmen mittlerweile alles erlauben? Ist der Markt so schlecht?

Arbeit, Beruf, Finanzen, Job, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch

Mich "schockiert" die ständige Aussage der AfD - "Deutschlands "Untergang - obwohl ich hier etwas anderes sehe 😁

Aktuelle Informationen mit Vorhersagen des Wirtschaftswachstums bis 2030.

Tagesschau Interview:

Moderatorin: Frau Weidel, was läuft gut in Deutschland?

Weidel: Nichts (schmunzelnd äußerte sich die Politikerin)

Hier aber wird eher gezeigt dass zwischen 2025 und 2030 der BIP bis um knapp 1 Billion wachsen kann.

Und noch paar Sachen...

Wir verschwenden nicht das Geld im Ausland so wie man sagt. Da würde ich gerne das Gegenteil präsentieren.

In Europa selbst neiden uns die Europäer im Bezug auf das interne Geldvermögen in Deutschland. Dieses Jahr wird es 9.8 Billion EUR sein und davon 1.7 Billion EUR liquides Geld.

Und verglichen zu USA, China und Russland haben wir ein AAA Fitch Rating

  1. 🇩🇪 AAA
  2. 🇷🇺 C
  3. 🇺🇸 AA+
  4. 🇨🇳 A

Und! Das Netto Außenvermögen dieser 3 Länder vs Deutschland im

  1. 🇩🇪 +3.4 billion EUR von BIP
  2. 🇷🇺 +804 Mld. EUR von BIP
  3. 🇨🇳 + 2.8 Billion EUR von BIP
  4. 🇺🇸 - 21.04 Billion EUR von BIP

Daher... Wo geht Deutschland din Bach runter!?

Nicht zu vergessen, was die Firmen an private Investitionen zugesagt haben. 631 Mld. EUR + die 850 Mld. EUR der Bundesregierung bis 2029.

Bild zum Beitrag
China, Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld