Ist es moralisch verwerflich in Rüstungsaktien zu investieren?

Nein (weil) 70%
Ja (weil) 20%
weder noch (weil) 10%

20 Stimmen

8 Antworten

Nein (weil)

Man die Produktion von Produkten unterstützt die zum Teil der Sicherheit dienen.

Nein (weil)

Es ist moralisch sogar sehr sinnvoll. Es geht in erster Linie um Schutz, nicht unbedingt um Angriffslust.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Europa stärken! Demokratie stärken!
weder noch (weil)

Das bleibt doch jeden selber überlassen. Ich habe allein durch eine Aktie innerhalb von kurzer Zeit so viel Gewinn gemacht, wie einige in ein paar Monate. Ich habe aber auch in andere Rüstungsaktien investiert, aber eine schien da ganz empor. Hätte ich da nur einen halben Tag gewartet oder gar nur ein paar Stunden mehr, hätte ich es noch gewinnbringender verkaufen können!

Wenn man so ein großer Moralapostel ist, und gegen Rüstung ist, sollte man auch komplett gegen alle möglichen Kriege sein, ob man sich da nur verteidigt oder andere angreift ist da egal, in beiden Fällen sterben Menschen und wo jemand stirbt, müsste ja die große Moral durchdringen, aber nein, da kommt eher die Doppelmoral hoch. Gewalt erzeugt Gegengewalt und das dreht sich dann im Kreis, bis keiner mehr weiß wieso. Ich finde, dass Krieg leider zu unserem Dasein gehört, Krieg gab es immer in der Antike, in der nahen Vergangenheit (2. Weltkrieg) und Krieg wird es immer geben. So ist nun mal unsere Natur und diese wird sich auch so schnell nicht ändern oder evtl. löschen wir uns einfach aus.

Wenn jemand meint wir würden nur in die Verteidigung investieren ist auch sehr naiv und lügt sich selber an, denn alles was für die Verteidigung genommen werden kann, kann genauso für einen Angriff verwendet werden.

Von wegen Abschreckung. Das ist nur ein hochschaukeln, bis eine Seite etwas blödes macht.

In diesem Sinne, werde ich weiterhin in Rüstung investieren und keine Seele auf dieser Welt wird mich davon abhalten können. Schön, oder?

Nein (weil)

Was für mich gegen Rüstungsgüter spricht: Sie schaffen keinen wirklichen gesellschaftlichen Mehrwert. Wären alle Menschen friedlich, dann bräuchte man keine Rüstungsgüter.

Warum ich es trotzdem nicht moralisch verwerflich finde:
Wir brauchen Rüstungsgüter. Genau so wie wir eine Bundeswehr oder Polizei brauchen.

Fakt ist: Es ist technisch möglich Waffen zu bauen und wenn wir damit aufhören Rüstungsgüter zu produzieren, dann machen es andere trotzdem weiterhin. Ohne Rüstung wären wir vollkommen wehrlos und Schutzlos ausgeliefert, wenn uns ein anderes Land angreift.

weder noch (weil)

Das ist eine moralische Angelegenheit, ob einen andere dabei nicht interessieren, die darunter zu leiden haben und man somit nur den eigenen Vorteil dabei sieht.

Schon alleine, das Rüstungsgüter die Erhöhung des BIP dazu beitragen, ist bedenklich, da ja Waffen außer zu zerstören, überhaupt keinen Nutzen bringen und weiterhin Kosten verursachen. Das wird natürlich politisch anders gesehen, weil andere Ziele damit in den Vordergrund geschoben werden.

Woher ich das weiß:Hobby