Gastronomie – die neusten Beiträge

Kann ich als Vegetarier auch Restauranttester werden?

Hallo liebe Community,

hab eine 3-jährige Ausbildung zum Hotelfachmann sowie 2 weitere Berufsjahre als Kellner hinter mir, merke allerdings nun wie mir die Arbeit immer weniger Spaß macht und ich oftmals nur noch genervt bin von meinen Arbeitskollegen und so manchen "Bauern-Gästen", dass ich mir eine neue Herausforderung wünsche, die aber gerne weiterhin in der Gastronomie liegen darf. Da ich selbst gern woanders fein essen gehe und man mir schon oft nachgesagt hat, dass ich einen guten Schreibstil habe, kam ich auf die Idee es als Restauranttester versuchen zu wollen.

Hierbei ergibt sich allerdings ein kleines Problem, da ich nämlich ungewöhnlich für diesen Berufszweig Vegetarier bin. Im Internet konnte ich hierzu nichts wirklich Passendes finden, zudem habe ich bislang noch nie etwas davon gehört, dass es so etwas gäbe und was ich von bekannten Namen wie Guide Michelin, Prinz, Frankfurt geht aus usw. kenne schreiben die Tester stets von Fleischgerichten. Andererseits denke ich mir wieder, dass es gerade in Deutschland eine zunehmende Zahl an Vegetariern/Veganern gibt, die dennoch gern was Gutes auf dem Teller haben möchten und sicher froh wären wenn man irgendwo nach speziell für diese Gruppe Essensempfehlungen finden könnte. Insofern denke ich mir, dass ich im Grunde doch eine möglicherweise bislang nicht ausgefüllte Nische belegen und genau für diese Rubrik schreiben könnte, die Frage ist nur wo und für wen?

Essen, Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, trinken, vegetarisch, Hotel, Schreiben, Restaurant, Ausbildung, Service, Gastronomie, Journalismus, Veganismus, Vegetarismus

Warum gibt es in Bayern nicht so gute Imbisse wie in NRW? Finde KEINEN guten Döner/Currywurst etc.

Ich bin der Horst aus NRW. Zur Zeit bin ich bei meinem Bruder in Bayern, bin zum ersten mal da. In der Heimat in Gelsenkirchen gibt es an jeder Bude einen super Döner, tolle Currywurst Läden mit verschiedenen Saucen etc. Die Pommes werden oft doppelt frittiert und man findet wirklich Imbiss Technisch alles (auch China Imbisse zb.). Hier in Bayern bin ich jedoch am verzweifeln, es ist nicht so dass mein Bruder auf dem Land wohnt, er wohnt mitten in München, und trotzdem gibt es keinen guten Döner. Habe auf Qype und anderen Seiten gesucht und gesucht und mittlerweile die 4 besten Currywurst Buden angetestet, sowie einige Döner Läden. Es ist schrecklich, alles super primitiv, die Döner aus Pute, labbrig, wenig Saucen etc. Und dann steht im Internet auch noch "Bester Döner in München", da frage ich mich echt was die Leute sich denken, bei uns in NRW gibt es nicht nur jede 100 Meter einen Imbiss und man muss nicht wie hier immer 10 Minuten fahren bis zur Imbiss Bude, sie sind auch noch viel, viel schlechter !. Ich frage mich einfach wie das sein kann, gibt es hier keinen Markt für Imbisse ? Ich rege mich jedenfalls immer auf wenn ich dann in der vermeintlich "tollen" Imbiss Bude bin und sehe wie die Bayern ihren primitiven Döner essen und dabei lächeln nach dem Motto "Hier schmeckts", ich denke mir die sollten alle mal nach NRW oder Berlin zb. fahren. Also, woran liegt es ? LG

Essen, Restaurant, Bayern, Gastronomie, Imbiss, Nordrhein-Westfalen

Nach 14 Jahren Ehe: Frau zwingt mich den Teller leer zu essen!

Halli Hallo !

Ich habe Schwierigkeiten mit der Nahrungsaufnahme/Ehefrau. Zu den Mahlzeiten schaufel ich mir immer den Teller reichlich voll. Den ersten schaffe ich auch locker. Bei dem zweiten (Nachschlag, aber diesmal etwas weiniger) kann/will ich dann oft nicht mehr weiter essen. Ich befürchte, später Bauchschmerzen zu bekommen, dick zu werden, oder ich will einfach aus Prinzipien, die ich selber nicht verstehe, nicht mehr weiteressen. Ich esse auch sehr langsam.

So bleibt meistens mehr oder weniger auf meinem Teller liegen. Meine Frau wird dann regelmäßig sehr zornig und ausfallend. (Essen ist teuer, man soll das Essen in würdevoller Ansehung genießen, andere haben nichts zu essen usw.)

Unlängst war ich bei einem Facharzt und bei der Ernährungsberaterin. Dort wurde mir jeweils mitgeteilt, dass ich erstens körperlich gesund bin, zweitens mein Essverhalten biologisch betrachtet nachvollziehbar sei. Das Signal " Sättigung" bzw. "ich bin jetzt satt" sendet der Körper erst ca. 20 Minuten nach Beendigung der Mahlzeit aus. Das sei auch das Signal, dass dringend beachtet werden sollte, um keine Esstörung zu entwickeln.

Woher soll ich also während der Mahlzeit wissen, ob ich satt bin, oder nicht, wenn das Signal erst 20 Minuten später kommt. Ich kann nicht nach jedem Bissen 20 Minuten warten. Und voher spüre ich auch nicht, ob ich es schon bin, oder nicht.

Wer kann mir sagen, wie ich die Situation während der Mahlzeiten besser einschätzen lerne.

MfG g.

Medizin, Ernährung, Biologie, Eheberatung, Ernährungsberatung, Gastronomie

Beziehung retten - Freund hat keine Zeit mehr für mich wegen Arbeit

Hey Leute

Muss mein Problem kurz schildern, da ich sonst seitenweise schreibe. Ich bitte euch sehr, mir zu helfen.

Mein Freund und ich sind seit fast 2 Jahren zusammen und wohnen seit 1 Jahr zusammen. Er ist Kuechenchef und arbeitet mindestens 12 Stunden am Tag (geht wegen Personalmangel im Moment nicht anders). Er braucht auch Zeit für sich alleine (er geht dann meist was trinken). Insgesamt ist er am Tag maximal 4 Stunden daheim (ohne die Zeit, die er schlaeft). Wenn er was trinken geht ist er noch weniger daheim. Das macht mir sehr zu schaffen, da ich den ganzen Tag alleine bin (gehe noch zur Schule). Ich ruf ihn auch immer an und frage, wann er endlich kommt, denn 12 Stunden (in den Ferien jetzt) alleine zu sein, ist ganz schoen hart und es hat auch nicht jedem Tag jemand bis Mitternacht Zeit, mich abzulenken! Bin auch oft wuetend, wenn er nach dem Arbeiten noch was trinken geht, weil ich ja extra wach bleibe und er mir nicht bescheid sagen kann, dass es spaeter wird! wenn er dann Heim kommt, bin ich sehr wuetend und streite oft mit ihm.

Ich mache ihm unabsichtlich so viel Druck und er sagt, wenn das so weiter geht, muss er es beenden. Das will ich nicht, darum muss ich mich aendern! Aber wie?!

Ich muss damit zurechtkommen, dass er so viel arbeiten muss, seinen Freiraum braucht und deshalb fast nie zu Hause ist.

Ich hoffe jemand von euch hat schon Erfahrungen mit sowas und kann mir vl helfen bzw mir Tips geben, wie ich damit zurechtkommen kann. Ich meine, andere Familien koennen das doch auch! Bitte, bitrte helft mir, das ist meine letzte Chance!

Arbeit, Männer, Einsamkeit, Freunde, Beziehung, Gastronomie, Koch, Vertrauen, Freiraum

Pizzabote sagt: "Lass es DIR schmecken" ... Wie soll man da reagieren?

Man hat ja schon einiges erlebt, und die üblichen Unverschämtheiten von Proleten und Prolls die es so gibt kann ich mittlerweile ganz gut ertragen.

Aber gestern Abend bestellte ich etwas beim Pizza-Service. Und über den Pizzaboten ärgere ich mich bis jetzt, weil es irgendwann mal über die Hutschnur geht.

Ich grüße: "Guten Abend" Kein Gegengruß. Ich: "Bitte stellen Sie das Essen auf die Treppe." Ich gebe € 3,50 Trinkgeld.

Pizzabote: "Lass es Dir schmecken!"

Wenn es nicht berechtigt wäre, würde ich mich nicht bis jetzt darüber aufregen, aber sowas am Abend noch.

  1. Geduzt werden, obwohl ich selbst Sieze.
  2. "Lass es DIR schmecken": So etwas ist bestenfalls dann angebracht, wenn man von jemandem zum Essen eingeladen wurde. Und wenn der Gastgeber das sagt, dann ist das auch schon unverschämt, und ich würde dann sagen: "Nein, ich gehorche Ihrem Befehl nicht, ich lasse es mir nicht schmecken, fressen Sie Ihren Fraß gefälligst selber."

Aber ein Pizzabote, der sich verhält, als würde er einem das Essen gerade geschenkt haben, ich würde dem am liebsten eine knallen. Muss man sich eigentlich alles gefallen lassen?

Wie soll man da reagieren? Ich tue mir schwer damit, so eine Unverschämtheit einfach zu schlucken.

Bitte jetzt keine Antworten, wie: Hab' dich nicht so, ist doch nicht so schlimm, übertreibe nicht so o. ä.. Es IST schlimm, weil mich das ärgert ohne Ende. Und weil es nicht einzusehen ist, weshalb man zu solchen Unverschämtheiten immer schweigen soll und sich immer alles gefallen lassen soll. Und bitte keine Veräppelungs-Antworten. Veräppeln kann ich mich selbst.

frechheit, Gastronomie, Knigge, Pizzafahrer, unverschämtheit

Rechnung für ein Fest wegen schlechter Qualität Büffet und miesem Service kürzen?

Hallo,

meinen 50ten Geburtstag habe ich mit 80 Gästen in einem renommierten Hotel mit angeschlossenem Restaurant gefeiert. Vorab gab es einen Speiseplan fürs große Büffet. Am Abend selbst waren nur 3 sehr junge und unerfahrene Servicepersonen anwesend. Ein Einziger sollte den Sektempfang für so viele Leute stemmen und war gnadenlos überfordert, es wurde nicht nachgeschenkt, Orangensaft und Softdrinks für die Kinder standen nicht bereit. Daher kamen viele Gäste an, als niemand da war, um ihnen einen Sekt anzubieten Das Büffet war eine Katastrophe und entsprach nicht der schriftlich vereinbarten Speisenfolge. Der im ganzen gedünstete Lachs fehlte komplett, lieblose Fischplatte (nicht frisch) stattdessen, die Käsesuppe geschmacklich ok aber grieselig geronnen, Rohkost wurde nicht nachgelegt, Bruscetta durchgeweicht. Das Kindergericht (Spagetti Bolo) war nicht von den anderen Hauptspeisen getrennt, das Schweinefilet war nicht durch (!) wirklich innen roh, das Curryhuhn hatte eine dicke unappetitliche Haut, war wohl schon sehr lange im Wärmer. Das vergetarische Gericht wurde nach der ersten Schüssel in schlechtere Qualität ohne Soße nachgelegt. Nach der ersten Schüssel überbackenem Gemüse wurde nur noch in Wasser gegartes Tiefkühlgemüse ungewürzt nachgelegt. Die Sahnekartoffeln waren sauer. Von allem gab es nicht genug, es wurde nicht oder nur sehr schleppend nachgelegt, zeitweise waren keine Teller da. Der Hammer waren die Nachspeisen: Vereinbart waren frische Früchte speziell Erdbeeren, Tiramisu, Mousse au Chocolat und Creme brulé in kleinen Portionsgläsern. Es gab eine große Schüssel Dosenobst im eigenen Saft und Gläser mit einem angerührtem Convenience-Produkt mit Erdbeer oder Schokoaroma und eingeweichter Waffel. Außerdem eine ca. 1-2 l Schüssel Tiramisu (eine für 80 Gäste). Da habe ich die Managerin herbeizitiert, die sich bei mir entschuldigt hat und mir in allen Punkten Recht gab. Es sei ihr sehr unangenehm, so etwas sei noch nie passiert. Sie könnte an dem Abend nichts ändern, wir würden später sprechen.

Jetzt wurde mir angeboten das Essen nicht mit 34 € pro Kopf abzurechnen sondern mit 25. Das ist mir aber immer noch zuviel. Statt 5.600 € soll ich 4.600 € zahlen, für ein völlig verkorkstes Fest ist mir das aber immer noch viel zuviel. Beim Preis für die Getränke ist ja auch der Service enthalten und der war einfach grottenschlecht und für die Gästezahl nicht angemessen.

Habe ich das Recht, die Rechnung mit entsprechender detaillierter Begründung weiter zu kürzen?

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand einen rechtlich fundierten Rat für mich hätte. Schade um das schöne Fest - und das zu dem Preis! Herzlichen Dank im Vorraus !

Rechnung, Gastronomie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastronomie