Gastronomie – die neusten Beiträge

Gasthaus/Restaurant - Extra Kosten?

Guten Abend,

Muss man in einem Restaurant/Gasthaus für extra "Gewürze" (Salz, Pfeffer, Knoblauch, Parmesan etc.) die bereits auf dem Tisch stehen, mehr bezahlen?

Oder für das Gebäck, das während des Servieren auf den Tisch gestellt wird (ohne es verlangt/bestellt zu haben und ohne Informationen über etwaige Kosten)?


Müsste man den Gast nich informieren, dass für so etwas extra Kosten anfallen?
Gut, wir hätten nachfragen können, aber wenn so etwas noch nie passierte, denkt man nicht daran.
Bis jetzt war in jedem Restaurant die extra Gewürze auf dem Tisch kostenlos, egal ob Salz, Pfeffer, Wasabi, Knoblauch oder Chili-Sauce.

Falls jemand Regelungen kennt bzw. Seiten, in denen darüber diskutiert wird, würde ich mich über Antworten freuen.
Tante Google scheint mir keine Antworten zu liefern.


Bei meinem letzten Gasthaus-Besuch geschah nämlich folgendes:

Ich und zwei Freunde (A und B) gingen letztens in ein Gasthaus essen.

Auf dem Tisch befand sind neben dem Besteck auch noch Salz, Pfeffer, Knoblauch und Parmesan.

Als wir die Vorspeise (Suppe) bekamen, gab die Kellnerin einen Korb mit Brot auf den Tisch.
Ein Freund (A) bediente sich vom Korb.

Als anschließend das Hauptgericht kam, wurden die Teller der Vorspeise weggebracht, der Korb blieb.
Da ich scharfes und salziges Essen liebe, habe ich natürlich reichlich nachgesalzen und nachgepfeffert.
Ein Freund (A) benutzte den Knoblauch.
Der andere Freund (B) benutzte den Parmesan.

Zum Schluss wurden alle Teller und der Korb weggebracht, Salz, Pfeffer, Knoblauch und der Parmesan blieben auf dem Tisch.
Als Rechnung kam staunten meine Freunde, da Freund A für das Brot und den Knoblauch und Freund B für den Parmesan extra bezahlen sollten.
Ich, der reichlich Salz und Pfeffer verwendete, bekam keine Extra-Kosten.

Gibt es da irgendeine Regelung die besagt, "was" extra kosten darf?
Warum wird für das Brot, Knoblauch und Parmesan etwas verlangt, aber für Salz und Pfeffer nichts?

Wir wurden nicht gefragt, ob wir Brot, Knoblauch oder Parmesan möchten, wir haben auch nicht daraum gebeten (es nicht bestellt).
Knoblauch und Parmesan stand auf jedem Tisch, genauso wie Salz und Pfeffer.
Brot wurde einfach hinzugestellt, ohne etwaige Kosten zu nennen.
Nirgens stand, dass die drei Dinge extra kosten.

Restaurant, Recht, Kosten, bezahlen, Gastronomie, Regel, Gasthaus

Vereinsgaststätte pachten, was beachten?

Hallo zusammen,

ich werde ab dem 01.01.2015 zusammen mit meinem Bruder die Gaststätte unseres Fußballvereins übernehmen. Hierzu hätte ich noch ein paar Fragen, bei denen ich hoffe, dass mir der ein oder andere weiterhelfen kann.

Zuerst kurz zu der Gaststätte: Wir sind selbst in dem Verein beide als aktive Fußballer unterwegs und auch mit diversen Aufgaben in dem Verein betraut, wie bspw. Vorstand & Pressesprecher. Nun haben wir uns dazu entschieden, dass wir die Vereinsgaststätte übernehmen, da diese verpachtet werden soll. Da wir selbst viel Zeit dort verbringen, sei es nach Spielen, Training oder einfach nur die Freizeit mit den Fußballerkollegen und Freunden.

Der Vorteil ist, dass wir dort keine Miete zahlen und die einzige Sky-Kneipe im Stadtteil sind, der mit knapp 8.000 Einwohnern allerdings auch überschaubar ist. Wir werden aus dem Vereinsheim eine Art Sportsbar machen und neben Dart, Tischkicker, Sportübertragungen jedweder Art auch diverse Feierlichkeiten anbieten.

Uns ist bewusst, dass wir uns damit keine goldene Nase verdienen, was aber auch nicht unser Ziel ist. Wir haben vielmehr Spaß dabei, haben zu vielen Leuten, egal ob jung oder alt guten Kontakt und wollen in unserem Alter (23 & 20) mal etwas ausprobieren.

Uns ist bewusst, dass dort ein Haufen Arbeit dahinter steckt und wir haben dennoch eine riesen Vorfreude, gerade weil wir aus dem Familien- und Freundesumfeld einen großen Zuspruch und viel Hilfe angeboten bekommen haben.

Auch das finanzielle hält sich durch die nicht vorhandene Pacht (wir zahlen nur die Nebenkosten) im Rahmen und auch vom Sky-Gewerbebetrag liegen wir deutschlandweit in der günstigsten Kategorie. Wir sind beide nebenbei berufstätig und daher auch diesbezüglich abgesichert. Getränkebestellungen und diverse Erstkosten können wir problemlos vorstrecken. Auch der Verein kommt uns in vielen Punkten entgegen, weil er es gerne in "eigener Hand" halten möchte.

Wir haben über Internetauftritt, Werbung, Preisliste, Getränkesortiment, Öffnungszeiten, Kalkulation, Leinwand & Beamer, Startdatum, Gema, Sky, Musik, Tischkicker, Dartscheiben, Bestuhlung & Thekeneinrichtung bereits alles funktionsfähig.

Was uns jetzt noch beschäftigt und wozu wir gerne noch ein paar Infos hätten, wären folgende Punkte:

  • Gewerbeanmeldung Was müssen wir dabei beachten, welche Gewerbeform ist empfehlenswert? Es ist keine offizielle Kneipe, sondern eine Vereinsgaststätte, muss diesbezüglich noch was beachtet werden?

  • Steuer & Buchhaltung Wir sind diesbezüglich noch relativ unerfahren, kann jemand sagen, wie viel Zeit dies ungefähr in Anspruch nimmt, wenn man dies selbstständig macht? Auf was muss speziell geachtet werden?

  • Sonstiges Gibt es noch irgendetwas, dass wir eventuell vergessen haben könnten? Hat jemand noch Tipps oder Erfahrungen, die uns eventuell weiter helfen?

Das war jetzt ein recht langer Text und ich bin für jeden dankbar, der ein kurzes Statement geben könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Sport, Selbständigkeit, Verein, Gastronomie, Gewerbe

Gaming Bar eröffnen

Hallo Leute, Ein Kumpel und ich waren vor kurzem in Berlin und haben da eine Gamingbar names Meltdown gefunden. Da wir beide sowohl gaminginteressiert, als auch der gastronomie nicht abgeneigt sind, wollten wir uns im Internet ein paar hilfreiche tipps besorgen, ob das ganze denn überhaupt möglich ist. Wir würden die Bar gerne im Raum Frankfurt am Main eröffnen. Das besondere ist, dass man in der Bar Computer spielen, Videos und Streams schauen und an Turnieren teilnehmen kann. Ein richtiger Essensverkauf ist nicht vorgesehen (nur kleinigkeiten wie nachos und toasts). Vor allem würden wir Getränke verkaufen und bei Turnierveranstaltungen eine Teilnahmegebühr verlangen. Des weiteren würden wir regelmäßige Events veranstalten. Die Idee kam relativ spontan und wir überlegten einfach nur, ob sowas umzusetzen ist und mit was für Kosten wir ca. zu rechnen haben. Wir hoffen, dass mit der steigenden Popularität von Computerspielen auch das Interesse an einer solchen Bar in der man sowohl spielen, als auch anderen beim Spielen zugucken kann,zur genüge vorhanden ist. Das ganze wäre also zusammengefasst eine Mischung aus Bar, Internetcafé und Spieletreff/LAN. Wäre nett wenn ihr uns eine ungefähre Einschätzung geben könntet, damit wir uns orientieren könnten. Erfahrungen im Gastronomiebereich sind kaum vorhanden. Schonmal danke im vorraus ;) Grüße Maxi

Bar, Kosten, Gaming, Gastronomie, eröffnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastronomie