Unverwechselbare Pilze
Ich habe ein Pilzbuch und würde gerne Pilze sammeln gehen. Da ich keine Erfahrung habe suche ich nach unverwechselbaren Pilzen. Könnt ihr mir bitte schwer zu verwechselnde Pilze empfehlen?
8 Antworten
Das ist ganz einfach: Fang mit Röhrenpilzen an. Das sind Edelpilze, man kann sie nicht verwechseln und es gibt keine giftigen oder unverdaulichen unter ihnen.
Du erkennst sie wie folgt: An der Unterseite des Hutes sind keine Lamellen (wie z.B. beim Champignon), sondern Röhren. Die Röhren sind ganz fein, beginnen am Hut und sind nach unten hin offen, sieht etwas wie ein feinporiges Schwämmchen aus. Dabei handelt es sich um Steinpilze, Maronen, Butterpilze.
Dann kannst Du noch Pfifferlinge sammeln: Guck Dir das Bild im Buch an. Wenn Du dann glaubst, einen gefunden zu haben, quetscht Du den Pilz ein wenig zwischen 2 Fingern: Dran riechen. Wenn es dann nach Pfifferling riecht (falls Du den Geruch kennst), ist es einer, ansonsten ist es ein anderer Pilz. Der schadet nicht, schmeckt aber auch nicht (Die alle-Pilze-Sammler werden wieder aufschreien: Glaub ihnen nicht).
Sammel auf keinen Fall weiße Pilze (die z.B. so ähnlich aussehen wie Champignons). Das könnte ein Knollenblätterpilz sein, der einzige wirklich tödliche Pilz. Er ist zwar leicht zu identifizieren, aber als Anfänger halte Dich lieber fern.
Und noch ein Tipp: Geh in einen VHS-Kurs. Zum Lernen, aber vor allem auch, um die Insider-Tipps für die guten Sammelstellen zu erfahren.
Stimmt, so eine möglicherweise "lebensgefährliche" Antwort, wie die von @derleopardi ist unverantwortlich! Wie soll ein Anfänger denn unterscheiden, welcher Pilz eine Scheide oder eine Knolle hat? @adavan, wobei der Gallenröhrling nicht giftig, sondern nur ungenießbar ist.
Satansröhrlinge sind vom aussterben bedroht, hab jemanden im Wald getroffen der in 30 Jahren Sammeln keinen gesehen hat. Ausserdem leicht zu identifizieren.
Niemand der sich damit auskennt, würde dir sowas empfehlen. Du sollst die Pilze IMMER kontrollieren lassen, bevor du sie isst.
Hi,
mit Pilzen solltest du dich auskennen. Ein Buch reicht dafür nicht aus! Ich geh schon über 40 Jahre sammeln. Pilze können je nach Standort völlig unterschiedlich aussehen. Auch scheinbar "unverwechselbare" Röhrlinge gibt es nicht. Gerät dir ein junger Gallenbitterling in die Steinpilze, kannst du dein Gericht in den Müll kippen.
Mein Rat: Gehe auf Pilzexkursionen, besuche Seminare, gehe erst mit jemandem sammeln, der sich auskennt. Oder geh mit deinen ersten Körben zu einer Pilz-Beratungsstelle.
Nur gute Kenner sollten Sammeln gehen bzw. ansonsten die Pilze einem Experten zur Kontrolle vorlegen. Schwer zu verwechselnde Pilze ... das ist so eine Sache. wenn man sich nicht gut auskennt, dann wird es immer gefährlich. Prinzipiell kann alles verwechselt werden, Champignons ohnehin, aber auch Pfifferlinge.
Stinkmorchel, die kann man nicht verwechseln ;-)
Aber ich befürchte du möchtest essbare Pilze suchen: der Hallimasch ist schwer zu verwechseln wie ich finde
oder auch der Steinpilz, den kann man auch schlecht verwechseln
bald ist übrigens Steinpilzzeit - geh in niedrige Tannenwälder!
Es gibt auch unter den Röhrlingen ungenießbare (Satansröhrling, Gallenröhrling) oder solche, von dessen Genuss wegen Unverträglichkeitsreaktionen heute abgeraten wird. (Z.B. Butterpilz) Nicht alle sind edel, z.B. die Ziegenlippe, die zudem schnell matschig wird und zum Schimmelbefall neigt.