Das sind meiner Meinung nach Woll.- oder Schmierläuse!

Zur Bekämpfung von Wollläusen wurden in der Vergangenheit bevorzugt ölhaltige Produkte angewandt. Die neueren Insektizide sind allerdings meist wirkungsvoller und außerdem besser pflanzenverträglich. Es gibt sie als anwendungsfertige Präparate in Spraydose oder im Handpumpsprüher und als Stäbchen, Sticks oder Granulate, die häufig mit einem Dünger kombiniert sind und in das Kultursubstrat gesteckt oder darauf gestreut werden.

In einem Gartencenter, oder auch Baumarkt, findest Du bestimmt das richtige Produkt, entweder zum Sprühen, Gießen, oder als Kombistäbchen! Viel Glück

...zur Antwort

Möglicherweise gibt es da schon vom Honig her, große geschmakliche Unterschiede, doch besteht auch die Möglichkeit, dass Du gar nicht von Honigwein (Met), sondern Honiglikör gehört oder gelesen hast, das sind zwei "Paar Schuhe"! Egal wie, lecker ist er allemal! Prost

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was Du Sägen willst, für Brennholz, wäre eine Wippsäge angebracht! Meist ist die Größe durch den Schlitz vorgegeben! Viel Glück

...zur Antwort

Jedes Holz kann man Lackieren, evtl. mit einer Grundierung, doch lackiertes Holz kann nicht mehr "atmen" und auch nicht mehr so schnell Abtrocknen, wenn es einmal nass geworden ist!

...zur Antwort

Hackfleisch ist durchgedrehtes Schweinefleisch, ohne Gewürze! Hackepeter ist ebenfalls durchgedrehtes Hackfleisch, das aber, meiner Meinung nach, vorher "angepökelt" und gewürzt wurde, daher auch die etwas andere, dunklere Farbe und Konsestenz. Durch diese "Behandlung" ist es, wenn es ganz frisch ist, zum rohem Verzehr geeignet! Darum gibt es Hackepeter nicht zu jeder Zeit beim Metzger, denn er macht nur soviel, wie bestimmt verkauft wird!

...zur Antwort

Bei "Was ist was" steht

Wie viele andere Säugetiere und ebenso wie der Mensch, haben auch Katzen sogenannte Milchzähne. In den noch sehr kleinen Kiefern neugeborener Säugetiere gibt es keinen Platz für die großen, bleibenden Zähne. Darum entsteht zunächst ein Milchgebiss, das mit wachsender Kiefergröße dann nach und nach durch das bleibende Gebiss ersetzt wird. Der Begriff Milchzahn oder Milchgebiss rührt daher, dass sich diese zu einer Zeit entwickeln, wenn das Kind oder das Junge noch gesäugt wird. Wenn ein Kätzchen geboren wird, ist es also zunächst zahnlos. Der erste Milchzahn kommt etwa zwei Wochen nach der Geburt zum Vorschein. In der fünften und sechsten Woche sind alle Milchzähne zu sehen. Mit etwa vier bis sechs Monaten findet der Zahnwechsel statt und es kommen die ersten richtigen, bleibenden Zähne. Wobei die genauen Zeitspannen bei Katzen - wie auch beim Menschen - bei jedem einzelnen ein wenig variieren können.

...zur Antwort
Darf ich das nicht? (Garten betreten)

Ich hatte heute morgen einen Streit mit einem Mitmieter: Durch die Tapsen im Schnee hat er gesehen das ich gestern bei ihm hinterm Haus war. ich habe keine Gartennutzung und darf deshalb nicht weiter als bis zum Rand der Wiese vor dem Haus gehen, tu ich auch normalerweise nicht.

Jetzt ist aber mein Kater duch ein offenes Schlafzimmerfenster abgehauen und durch den rutschigen Schnee übes Dach getappert, hat sich blöd angestellt und ist runtergefallen. Ich habs erst mittags gemerkt als ich das Fenster wieder zumachen wollte und das Loch im Mückennetz und die Spuren auf dem Dach gesehen hab, da war der Kater schon etwa eine Stunde draußen (ich dachte er schläft irgendwo und hab ihn nicht vermisst). Er ist kein Freigänger, hat wenig Fett und nur ein dünnes Fell, ich hab ihn unter einem Busch hocken sehen und als ich ihn rief hat er kläglich gemauzt. Als ich ihn versucht hab mit Futter vors Haus zu locken kam er nicht also bin ich hin und hab ihn reingetragen, er war schon richtig durchgefroren und brauchte lange in der Kuscheldecke mit Wärmflasche bis er aufgehört hat zu zittern.

Jetzt musst ich mir anhören das sowas kein Grund sei für einen Hausfriedensbruch, er (der Mensch unter mir) hätte den Kater schon reingeholt wenn er nach Hause gekommen wär. das wäre um 18.40 Uhr gewesen, bis dahin wär er wohl erfroren. Als ich ihm das sagte meine er nur "na und? Dann pass gefälligst auf dein Viehzeug auf" und drohte damit mich anzuzeigen wenn er nochmal so etwas mitbekäme.

Kann er mich wirklich anzeigen weil ich meinen Kater gerettet hab? Ich kann doch nicht einfach zusehen wie der Kleine jämmerlich erfriert? Ihn vorher fragen kann ich auch nicht weil er seine Telefonnummern geheim hält. Der Vermieter ist ebenfalls kaum zu erreichen.

Entschuldigt den langen Text aber der kerl hat mich echt auf die Palme gebracht.

...zum Beitrag

Mach Dir keine Sorgen, selbst bei einer Anzeige, würde er nur mitleidig Belächelt werden! Eine nicht vorhandene Gartennutzung, ist meiner Meinung nach, nicht mit einem Betretungsverbot gleich zu setzen! Auch, wenn es dem "Unmenschen" nicht passt, wird er nirgendwo Recht bekommen, denn Du hast "ja nur" Deine Katze gerettet! Viel Glück

...zur Antwort

Die Umstellung von Hydro auf Erdkultur dürfte kein Problem sein, schlechter wäre es anders herum, da man meist nicht die komplette Erde aus dem Wurzelballen bekommt und die dort zu faulen beginnt!

...zur Antwort

@Zyogen hat Recht, das Buch von Wolfgang Kawollek ist recht gut und auch kartoniert zu bekommen (Ulmer), ebenso, für Indoor und Outdoor, das von Horst Stahl (Kosmos), Werner M. Busch (blv, oder Falken), aber auch das Buch von Benedikt Lesniewicz für Outdoor. Diese und noch mehr, stehen in meiner doch mittlerweile umfangreichen Bibliothek, die ich trotz Internet immer noch nutze! Viel Lesespaß

...zur Antwort

Wenn keine Reinigungsöffnung, meist 4 Fliesen groß, vorhanden ist, kann das was @DietmarBakel schreibt, ohne weiteres zutreffen. Früher wurden meist im Bereich des Sifon solche Öffnungen angebracht, um den Ablauf Reinigen zu können, dann könntest Du auch möglicherweise auch an den Überlauf kommen! Du kannst aber versuchen, den Überlauf mit Reinigungsschaum einzusprühen, vielleicht nützt es ja was! Viel Glück

...zur Antwort

Falls Du das Problem wieder einmal hast, der Schlauch aber sauber ist, könnte es auch an den Filtern liegen, die ab und zu erneuert werden müssen!

...zur Antwort

In einer Sickergrube, sollte eigentlich, wenn sie funktioniert hat nichts enthalten sein, daher auch "Sickergrube"! Wahrscheinlich meinst Du die Klärgrube, von der aus das vorgeklärte Abwasser (Fäkalien) in die Sickergrube übergeleitet wird? Das Problem dürfte aber für Dich das selbe sein! Viel Glück

...zur Antwort

ich habe heute über eine Aggrargenossenschaft einen Pachtvertrag für einen Garten abgeschlossen.

So etwas klärt man, bevor man einen Vertrag unterzeichnet! Sollte tatsächlich Asbest verbaut worden sein, können beim Abriss, erhebliche Kosten entstehen, da Asbest nur durch autorisierte Firmen mit Mundschutz und Schutzbekleidung durchgeführt werden dürfen und die Entsorgungskosten (Sondermüll), Transport in geeigneter Umverpackung, auch einiges kosten dürfte! Viel Glück

...zur Antwort

Ich würde einen ganz normalen, Hartmetall bestückten Steinbohrer (Widiabohrer) verwenden, wenn Du auf einen Bewährungsstahl kommst, ist es egal um was für einen Beton es sich handelt (ost/west ;-)) Viel Glück

...zur Antwort

Mit dieser mageren Information, kann ich nichts anfangen, wenn ich auf Messen oder Ausstellungen bin und mir etwas gefällt, nehme ich mir immer Prospekte mit, oder schreibe mir wenigstens das Notwendigste auf, um zu Hause nachzulesen! Viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Die Ausstattung ist bei beiden ähnlich, doch ist aus der Beschreibung nicht ersichtlich, ob ein, oder zwei Knethaken vorhanden sind, falls doch ermittelbar, würde ich mich für das Gerät mit zwei Knethaken entscheiden! Wobei mir die Wiege.- und Zuwaagefunktion bei Unold gut gefällt! Viel Glück

...zur Antwort

Wenn der Schrank nicht im "Wasser" steht, heißt waagerecht, wird die Rückwand nie passen! Lege auf einer Seite soviel unter, bis die Rückwand passt und nagle sie dann fest, achte aber darauf, dass der Schrank, an der Stelle,wo Du ihn haben willst, auch wieder waagerecht steht, da sonst, beim einräumen, die Rückwand ausreißen kann! Viel Glück

...zur Antwort