Ich hatte heute morgen einen Streit mit einem Mitmieter: Durch die Tapsen im Schnee hat er gesehen das ich gestern bei ihm hinterm Haus war. ich habe keine Gartennutzung und darf deshalb nicht weiter als bis zum Rand der Wiese vor dem Haus gehen, tu ich auch normalerweise nicht.
Jetzt ist aber mein Kater duch ein offenes Schlafzimmerfenster abgehauen und durch den rutschigen Schnee übes Dach getappert, hat sich blöd angestellt und ist runtergefallen. Ich habs erst mittags gemerkt als ich das Fenster wieder zumachen wollte und das Loch im Mückennetz und die Spuren auf dem Dach gesehen hab, da war der Kater schon etwa eine Stunde draußen (ich dachte er schläft irgendwo und hab ihn nicht vermisst). Er ist kein Freigänger, hat wenig Fett und nur ein dünnes Fell, ich hab ihn unter einem Busch hocken sehen und als ich ihn rief hat er kläglich gemauzt. Als ich ihn versucht hab mit Futter vors Haus zu locken kam er nicht also bin ich hin und hab ihn reingetragen, er war schon richtig durchgefroren und brauchte lange in der Kuscheldecke mit Wärmflasche bis er aufgehört hat zu zittern.
Jetzt musst ich mir anhören das sowas kein Grund sei für einen Hausfriedensbruch, er (der Mensch unter mir) hätte den Kater schon reingeholt wenn er nach Hause gekommen wär. das wäre um 18.40 Uhr gewesen, bis dahin wär er wohl erfroren. Als ich ihm das sagte meine er nur "na und? Dann pass gefälligst auf dein Viehzeug auf" und drohte damit mich anzuzeigen wenn er nochmal so etwas mitbekäme.
Kann er mich wirklich anzeigen weil ich meinen Kater gerettet hab? Ich kann doch nicht einfach zusehen wie der Kleine jämmerlich erfriert? Ihn vorher fragen kann ich auch nicht weil er seine Telefonnummern geheim hält. Der Vermieter ist ebenfalls kaum zu erreichen.
Entschuldigt den langen Text aber der kerl hat mich echt auf die Palme gebracht.