Gassigehen mit Hund – die neusten Beiträge

Ich möchte einen Hund und mein Partner nicht?

Ich bin erst von zuhause ausgezogen letztes Jahr aus einem großen Haushalt. 130 qm und überall war immer was los. Zwei Geschwister die noch zuhause wohnen und ein Familien Hund und meine Eltern natürlich auch. Ich hatte nie das Gefühl allein zu sein. Ich hatte schon immer als Kind Angst und Panik wenn wirklich niemand zuhause war und der Hund auch nicht da war.

Jetzt wo ich mit meinem Partner wohne bin ich die meiste Zeit alleine zuhause. Er arbeitet nachmittags und ich vormittags. Ich bin den ganzen Tag dann zuhause und fühle mich allein und einsam. Klar hab ich auch Hobbys aber außer Sport und spazieren gehen mach ich nicht viel. Bin nach der Arbeit lieber zuhause und entspanne mich. Mir fehlt einfach ein Hund mit dem ich mich beschäftigten kann. Mir fehlt die Action zuhause. Es fühlt sich zwar wie zuhause an aber es ist still, ruhig und nichts los und das macht mich manchmal echt fertig. Es fühlt sich leer an und mein Herz fühlt sich dann auch einsam und verlassen durch die Stille. Das zieht mich runter. Ich bin anfällig für Depressionen und werde dann Antriebslos und sitze den ganzen Tag nur rum. Ich würde lieber spazieren gehen aber alleine? Ich würde so gerne einen Hund haben den ich meine liebe in meiner freien Zeit geben kann. Zusammen spazieren gehen. Spielen. Wandern und zuhause zusammen Zeit verbringen. Wir hatten immer Hunde und jetzt fühle ich mich einsam was soll ich nur machen? Würden wir einen Hund haben wäre er nur 3/4 Tage in der Woche mal für 4 Stunden alleine und für die Stunden können wir ihn auch zu den groß eltern bringen die bis vor vor letztes jahr auch noch nen hund hatten. Die lieben Hunde auch sehr heißt er wäre dann wirklich nie alleine und das wäre direkt in dem Ort wo ich arbeite ich könnte ihn dann immer gleich abholen. Es gibt also keine Probleme. Erfahrungen sind da. Zeit ist da. Betreuung ist da.

Das einzige Argument was mein Freund hat ist das er reisen liebt und deswegen kein Hund geht.

Wir reisen aber nur 2-3 mal im Jahr und nächstes Jahr machen wir sowieso nicht viel weil wir sparen wollen. Ich bin außerdem sehr offen dafür mit Hund und Auto zu verreisen, es gibt hier wirklich viele Urlaubs Orte in der Nähe. Italien und Kroaten wären auch in 4 Stunden erreichbar. Habt ihr Tipps wie ich herausfinden kann was das Problem von meinem Freund ist?

Familie, Hund, Angst, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Tipps wie ich meinem Hund beibringe ohne Leine zu laufen?

Ich habe seit bisschen mehr als 2 Jahren einen Yorkshire Terrier (er wird jetzt bald 3 Jahre) und hab da immer mal wieder versucht ihm das beizubringen, aber ich glaube ich brauche da ein paar Tipps 😅 ich weiß es ist besser sich da Tipps von Hundetrainern oder so zu holen, als von irgendwelchen Leuten hier die uns gar nicht kennen, aber wir waren schon das eine oder andere Mal in einer Hundeschule und da hat alles eigentlich immer ganz gut funktioniert, aber man muss sagen, dass die Hundeschule da glaub ich nicht so wirklich gut war, weil mit uns wurde immer irgendwie nur 10 Minuten was gemacht und ja für den Anfang ist das vielleicht nicht schlecht, weil der Hund soll ja jetzt nicht direkt überfordert werden, aber der Mann hat mir da nicht wirklich viele Tipps gegeben oder so, weil ich war da die einzige eigentlich mit einem kleinen Hund und ich hatte das Gefühl, dass er dann nicht wirklich was mit uns machen wollte, deswegen gehe ich da jetzt auch nicht mehr hin und ansonsten gibt's keine Hundeschule hier in der Nähe.

Auf jeden Fall hab ich immer wieder selber so bisschen probiert, aber traue mich nicht so sehr, eine Schleppleine wäre schon nicht schlecht, aber hab schon die Flexileine versucht auf dem Boden schleifen zu lassen und mein Hund findet das komisch und will dann nicht weiterlaufen. Jetzt trau ich es mich schon bisschen mehr, weil ich glaube wenn ich ihn jetzt nicht wirklich weitweglaufen lasse, dann passiert jetzt nichts. Ja man sollte vielleicht erstmal den Rückruf üben, aber meinem Hund ist es sowas von egal, du kannst sein Namen rufen den interessierts nicht, das einzige was funktioniert ist, wenn ich sage er soll stehen bleiben, dann bleibt er stehen (sitzt und platz und sowas kann er natürlich auch).

Kommen wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema, also jetzt traue ich mich bisschen mehr den ohne Leine laufen zu lassen, aber jetzt ist es auch noch so, dass wenn man beim Weg nicht abbiegen kann oder so, dann ist alles gut so, aber wenn man abbiegen kann, dann biegt er einfach ab und will da halt laufen, weil wir dem eigentlich schon immer ziemlich viel erlaubt haben den Weg zu bestimmen, natürlich nicht die ganze Zeit immer, aber schon ziemlich viel und ja der stellt sich dann da hin und wartet bis du halt auch da läufst (klar es ist ein kleiner Hund denn kann man dann einfach nehmen und weg tragen, aber ich will eigentlich jetzt nicht, dass ich ihn ständig weg tragen muss oder so). Jetzt hab ich es mit Leckerlis versucht (ich vergesse es immer 😅) aber dann als er gesehen hat das ich Leckerlis habe hat er sich irgendwann hingesetzt und wollte gar nicht mehr weiterlaufen und ja jetzt bin ich etwas ratlos, weil ich möchte ihn ja schon irgendwie belohnen, deswegen ja.

Es tut mir echt leid für den langen Text 😅 aber ja. Habt ihr irgendwie Tipps und ja ich weiß ich hab in der Hundeerziehung vielleicht ein bisschen was falsch gemacht, aber man sagt ja so schön, man kann mit Hunden immer weiter trainieren, das Training hört nie auf 😅 deswegen joa.

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeschule, Gassigehen mit Hund

Hund Rückruf?

Hallo, ich habe ein Problem…

mein Hund (Rüde 2 1/2 Jahre Labi mix)

hat heute (an einer Straße) einen Knochen auf dem Gassi Weg gefunden. Ich bin dann zu ihm hin gegangen und habe AUS gesagt was wir sonst daheim immer üben und das klappt gut. Er ist dann rückwärts gelaufen (der Knochen ist ja schleißlich Besser als meine Leckerlies) ich habe ihn dann am Halsband gepackt und muss dann anscheinend an den Karabiner gekommen sein und die Leine ging dann ab. Ich habe ihn dann zu mir gerufen ( auch das üben wir täglich unter verschiedenen Ablenckungen, auch in einem Park mit anderen Hunden klappt der Rückruf 1A) natürlich ist er nicht her gekommen. Jedes Mal wenn ich auf ihm zu ging ist er weiter gerannt.

ich habe ihn dann nach paar Minuten geschafft zu /fangen/.

um das ganze etwas ab zu kürzen: was macht man in so einer Situation am besten?
(wenn so etwas ist, dann laufe ich einfach weiter und beachte ihn nicht und er kommt dann wieder zu mir gerannt. Konnte ich da aber nicht machen da sie Straße stark befahren war. Und Nein das kommt nicht öfter vor.)

ich muss auch dazu sagen das es mir sehr wichtig ist das mein Hund hört. Ich weis auch wie das jetzt hier rüber kommt also das ich er nicht hört und macht was er will… aber wir arbeiten täglich am Rückruf und es wird immer besser. Wir waren auch in der Hundeschule am Anfang (er ist aus dem Tierheim und seit 2 Jahren bei uns) da wurde uns gesagt wenn er nicht hört so genannte Wurf Dosen zu basteln und diese dann !nicht auf den Hund! Sondern vor den Hund zu schmeißen das der wieder aufpasst usw.

aber was mache ich wenn auch das nicht funktioniert?
mich habe das halt dann mit der Leine gemacht.

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeschule, Gassigehen mit Hund

Warum macht mein hund im Regen nicht groß?

mit meinem hund und dem Regen war es schon immer kompliziert. Er will dann sofort und schnell wieder rein, manchmal gar nicht raus. Aber wenn er groß musste hat er sein Geschäft in den früheren Jahren trotzdem immer erledigt. Meist nicht weit von der Haustüre damit wir schnell umdrehen können.

Nun im Alter (er wird 15) wird es immer schwerer ihn zum Stuhlgang zu bewegen wenn es regnet. Er geht bis zur Ecke, pinkelt und dreht direkt wieder um. Dann jault er 20-30 Minuten wieder, er muss jetzt unbedingt wieder raus. Er sieht es regnet immer noch und gleiches Spiel. Die Sache mit dem Regenschirm versteht er nicht und ich habe auch vor kurzen so Hunde Mäntel probiert, aber sobald die angezogen sind wird entweder stehen geblieben bis ich ihn wieder ausziehe oder wenn er merkt ich zieh ihn nicht aus, erledigt er das selbst…

an der Leine hinterher schleifen ist jetzt auch nicht so mein Ziel, denn er sträubt sich wirklich dann weiter zu laufen. Ich habe auch schon probiert ihn weiter weg zu tragen um dann mit ihm zurück zu laufen in der Hoffnung das er die Gelegenheit nutzt. Aber er läuft nur stur die Strecke zurück. Das ist über die letzten paar Monate immer schlimmer geworden. Ich verzweifle langsam, ich weis er muss wirklich dringend in solchen fällen aber mir gehen die Ideen aus und stündlich mit ihm raus zu gehen bis es irgendwann aufhört zu regnen ist weder für ihn noch für mich toll.

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Gassigehen mit Hund

Hund wird nicht Stubenrein?

Hallo ihr lieben,

haben seit drei Wochen eine Schäferhund-Hündin. Sie wurde von Privat aus schlechter Haltung übernommen, sollte angeblich 5 Monate alt sein, ist aber mindestens 9 Monate alt. Sie war weder gechippt noch geimpft.

So, jetzt zu dem eigentlich Problem...Sie hat eine absolut falsche Prägung, was das Geschäft erledigen anbelangt. Alle Versuche, sie daran zu gewöhnen, dass man sich ausschließlich draußen löst, scheitern. Es kommt mir so vor, als würde sie immer nur die ersten paar Tropfen lassen, oder nur das erste bisschen von dem Haufen machen, nur um sich dann drinnen nochmal ausgiebig zu lösen. Sie löst sich ca. alle 1,5 Stunden. Medizinisch habe ich einen Harnwegsinfekt ausschließen lassen und ein geriatrisches Blutbild wurde auch gemacht, ohne Befund. Wenn sie draußen etwas macht, wird sie mit Leckerchen belohnt. Macht sie rein, wische ich es einfach weg und gehe mit ihr raus.

Wenn ich nach dem ersten lösen noch mit ihr draußen bleibe, macht sie weiter nichts. Egal wie lange, sie löst sich final drinnen.

Mir fällt nichts mehr ein, hab schon darüber nachgedacht ob ich sie im Haus nur noch angeleint lassen soll, so dass sie sich überhaupt nicht mehr drinnen lösen kann. Kommt mir aber doch was hart vor. Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem und hat eine passende Lösung parat?

Ich danke für konstruktive Antworten.

Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit, Junghund, Gassigehen mit Hund

Wie ist Eure tägliche Routine mit Hund/Ist meine gut?

Hi,

Ich frage einfach nur aus Neugier, wie Eure tägliche Routine mit Euren Vierbeinern (gerne Alter, Rasse und woher Ihr ihn/sie habt) ist und was Ihr von meiner haltet.

Mein Hund ist ein Amstaff-Mix-Rüde, 8 Jahre alt. Er heißt Leo. Ich habe ihn vor drei Jahren von unserem Nachbarn adoptiert, der ihn loswerden wollte. Unser Nachbar hatte ihn nur ein halbes Jahr lang, davor lebte er bei dessen Freund der ihn (vermutlich) auch misshandelt hat (Leo war in der Anfangszeit sehr ängstlich, vor allem gegenüber Männern) und er 5 Jahre lang an der Kette lebte.

Wir wohnen auf dem Land.

In der Woche stehe ich um kurz vor sechs Uhr auf und laufe mit ihm eine Stunde, ca. 3km. Jetzt im Winter an der Schleppleine, da es dunkel ist. Ich habe drei verschiedene Morgens-Runden, die ich variiere.

Danach kriegt er sein Frühstück. Und schläft dann eigentlich immer durch (hauptsächlich liegt er im Körbchen in meinem Zimmer oder draußen in der Sonne).

Um 14:30 Uhr gehe ich nochmal mit ihm eine kleine Runde (ca. 30 Minuten), ich habe zwei verschiedene, die ich abwechselnd gehe, und dann spielen wir gemeinsam.

Am Abend gehen wir meist von 17-19 Uhr und ca. 6km, im Durchschnitt. Da ist er eigentlich immer frei. Da mache ich gerne Suchspiele und Trick-Training oder einfach nur gehen und die Natur genießen... Lange Runden habe ich eine Menge verschiedene in der Umgebung. Wahrscheinlich gehe ich jede einmal die Woche.

Nach der Abend-Runde kriegt er sein Abendbrot und seinen Schnüffelteppich.

Um 21 Uhr gehe ich dann nochmal kurz raus mit ihm, 10-15 Minuten und dann gehen wir beide ins Bett...

Wir machen also täglich gut vier Stunden was gemeinsam.

Am Wochenende mache ich Morgens meist eine größere Runde (5-8km) oder einen Ausflug im Auto irgendwohin (in den Wald oder so). Und ansonsten wie immer.

Wie ist Euer Alltag mit Hund?

Im Internet gibt's ja bz. Routinen, Auslastung und Zeit mit Hund ganz viele verschiedene Meinungen, wie ist Eure Meinung?

Meine Mutter ist der Meinung, ein Hund bräuchte so wie wir Menschen auch mal einen Ruhetag und nicht jeden Tag "Training" (also jeden Tag 9km laufen, das machen wir ja fast jeden Tag). Wisst Ihr da was? Soll ich an einem Tag in der Woche weniger laufen und dafür z.B. mehr Kopfarbeit machen damit sich die Muskeln "regenerieren" können?

Danke im voraus für Eure Antworten!

Ich wünsche Euch einen schönen Tag mit Euren Vierbeinern! 🐾 🐾 🐾

Ja, ist eine gute Routine. 80%
Nein, ist zu viel, weil... 10%
Ich würde Folgendes ändern: ... 10%
Nein, ist zu wenig, weil... 0%
Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Routine, Gassigehen mit Hund

Welche Hunderasse könntet ihr mir empfehlen?

Ich möchte mir in den nächsten Jahren einen Hund holen, vielleicht auch zwei und ich bin föllig Überfordert mit den vielen Rassen.

Also mein Freund und ich ziehen dieses Jahr in das ehemalige Haus meiner Eltern und leben da praktisch als Wg mit meinem Bruder (der auch unglaublich gerne einen Hund hätte). Dort haben wir auch einen großen Garten zur Verfügung. Ich würde mich dabei hauptsächlich um den Hund kümmern.

Ich bin relativ aktiv und studiere zur Zeit Dual. Der Hund könnte, an den Arbeitstagen mit in mein Büro kommen wo ich in der Mittagspause immer nh gute Stunde spatzieren gehe (leider durch die Stadt). Übern Tag könnte ich insgesamt ca. 3 Stunden mit dem Hund spatzieren gehen. Am Wochenende gehe ich auch gerne mal wandern. An Tagen wo ich schule habe, müsste er max 3 Stunden mal alleine bleiben, wobei ich meistens onlineunterricht habe (kommt also selten vor, mit dem alleine bleiben).

Ich hätte gerne ehr einen Mittelgroßen bis großen Hund, der gerne spielt und Tricks lernt, wobei ich damit noch kaum Erfahrung habe (also "Anfänger hund"). Die Fellänge ist mir recht egal. Ich fnde es nicht so schön wenn er viel speichelt, da könnte ich aber auch drüber hinweg sehen, wenn der Rest passt.

(Ich weiß das das mit dem spielen und so auf den Character an kommt, vieles kann man ja aber schon an der Rasse mehr oder weniger fest machen).

Was für Rassen würden euch dazu so einfallen?

Mein Freund lehnt es leider komplett ab einen Hund aus dem Tierheim zu holen...

Und fragt mich lieber, bevor irgendwas wildes rein interprtiert wird...

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, Züchter, Gassigehen mit Hund

Hund Freilauf beibringen?

hallo Leute, ich habe vor ein paar Monaten einen kleinen Welpen gekauft am Anfang, als er ein ganz kleiner Welpe war, drei Monate alt, ist er natürlich immer zu mir hin gelaufen und der Freilauf hat super geklappt. er ist ein ganz lernensfreudiger Hund. Mit seinen drei Monaten hat er Sitz, Platz, Foten geben und nur auf Kommando das Essen zu genießen gelernt. Da ich jetzt in meiner Klausurenphase war, war meine Mama immer mit ihm Spazieren. da ich noch ein Sportpferd besitze war ich nicht in der Lage noch Gassi zu gehen. Wir haben ein sehr großes anwesen mit riesigem Garten wo er sich auch immer austoben kann, Gassi gehen gehört natürlich trotzdem dazu. Ich gehe jetzt seit ungefähr vier Tagen wieder mit ihm Gassi und habe bemerkt, dass er tatsächlich keine Leinenführung kann/kennt. Ich hab ihm jetzt vor zwei Tagen beigebracht bei Fuß zu gehen und er kann es auch schon sehr gut und macht alles, was ich sage. Jetzt übe ich mit ihm den Rückruf an einer Schleppleine. Ich lasse ihn auch manchmal für 1 Minute circa frei laufen wenn es eine gerade Strecke ist und ich sicher bin das niemand entgegen kommt , damit ich kurz schauen kann, ob er auch auf meinen Rückruf reagieren würde, da er es noch nicht perfekt macht, denn er ist noch immer etwas aufgeregt , wenn er im Freilauf ist. Klar mache ich seid zwei Tagen das Training mit ihm und ich habe auch eine Geduld so ist es nicht. aber ich wollte es mal vielleicht von erfahrenen Hunden Besitzern, die den Freilauf mit ihren Hunden sehr gut trainiert. Haben einfach mal ein paar Tipps bekommen wie ihr den Rückruf trainiert habt. Ich habe auch schon schon nach eingezäunten Hundewiesen geschaut, wo ich es mit üben könnte. Da die aber ungefähr 2 Stunden von uns entfernt sind, denke ich mal es wird nichts.

Da ist der kleine Mann :)

Bild zum Beitrag
Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Gassigehen mit Hund

Welpe will nicht raus?

Hallo,

Vor drei Tagen haben wir unseren Welpen bekommen. Er ist 5 Monate alt und ist noch nicht stubenrein. Unser Problem ist: er weigert sich hartnäckig nach draußen zu gehen. Er ist sowieso, glaube ich eher schüchtern and hochheben lassen, um ihn nach draußen zu tragen möchte er sich auch nicht. Sobald die Leine dran ist, legt er sich sofort hin und stellt sich schlafend und ähnliches. Dann kommt man wirklich garnicht mehr an ihn ran. Mit Leckerlis locken klappt auch wenn überhaupt kaum, weil er immer bereits ahnt, was wir vorhaben. Wenn wir es dann mal schaffen mit ihm rauszugehen, bewegt er sich draußen auch keinen Meter, meistens legt er sich dann einfach hin und wartet bis wir wieder hochgehen. Da wir auch noch eine Treppe haben muss man ihn aktuell eben noch immer hoch/runtertragen was auch kaum möglich ist, weil er sobald man sich egal wie behutsam nähert, er sich sofort auf den Boden presst und/oder nach der Hand schnappt. Es dauert jedes mal mehrere Stunden oder sogar den ganzen Tag bis es möglich ist, ihn rauszubekommen. Wir haben telefonischen Austausch mit anderen Leuten, die auch frisch einen Welpen bekommen haben vom gleichen Ort und wirklich jeder von denen bewegt sich draußen schon und geht super gerne Gassi ect.

Ich weiß es ist alles neu für ihn und braucht Zeit, aber dass er so wirklich rein garkein Interesse daran hat rauszugehen/sich dafür hochheben zu lassen und so weiter ist wirklich blöd. Vor allem kann man ihm so kaum Stubenreinheit beibringen. Ich weiß das braucht alles Zeit aber ich hab langsam keine Ideen mehr und es dauert immer den halben Tag :/ Oder meint ihr das wird einfach mit der Zeit besser laufen, wenn wir es nur immer wieder probieren?

Kennt ihr dieses Problem (durch Erfahrung?) und/oder habt ihr eine Idee wie man das Thema am besten angehen sollte (Stubenreinheit)? Dann würd ich mich sehr über eine Antwort freuen :/

mfg Dave

Leine, Gassi, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit, Gassigehen mit Hund

Nachbarn zeigen mich ständig an, was tun?

Hallo ihr lieben,

Ich habe folgendes Problem, angefangen hat die Sache im Juli als das Veterinäramt zum ersten Mal vor der Tür stand und sich unseren Hund anschauen wollte weil es Beschwerden zum tierwohl gegeben hätte. Mein Hund hätte nicht genug Auflauf obwohl sie täglich eine Stunde spazieren geht und wir täglich noch 2-3 Stunden im Garten spielen oder trainieren.

Mir wurde eine Auflage gegeben, dass ich 2 Wochen lang jeden Tag 3 Bilder eines jeden Spaziergangs machen soll. Gesagt getan.

Das Veterinäramt war komplett zufrieden.

Dann gings im August weiter aus den selben Gründen. Wieder wurde ich angezeigt und es wurde vom Anzeiger behauptet, dass wir sofort nach der Zeit mit den Fotos sofort damit aufgehört hätten mit unserem Hund spazieren zu gehen, was natürlich absoluter Schwachsinn ist.

Also gab es wieder eine Auflage, diesmal 3 Bilder pro Spaziergang über 10 Tage.

Der zuständige Veterinär sagte mir, dass wenn anzeigen so kurz hintereinander vorkommen, dass es davon auszugehen ist, dass es um reine Schikane handelt.

Gut den September war alles ruhig.

Vor ein paar Tagen kam dann wieder eine Mail des Veterinäramt.

Dieses mal wurde ich wieder wegen Spaziergängen und wegen der Haltung anzeigt (?????). Habe also alle Bilder die ich schicken sollte (Näpfe, Bilder vom Hund,Krallen,Zähnen und Aufenthaltsraum).

Desweiteren soll ich 8 Tage lang wieder einmal alle Spaziergänge mit 3 Bilder pro Spaziergang einreichen.

Der Veterinär wollte mit seiner Chefin reden weil er davon ausgeht, dass diese Anschuldigungen einfach ein Groll gegen mich sind und nichts mit dem Tierwohl zutun haben. Er meinte zu mir am Telefon, dass er sehr zufrieden mit meinen Nachweisen ist und nichts zu beanstanden hat.

Morgen oder übermorgen weiß ich wie die Chefin entschieden hat aber ich gehe davon aus, dass es über die nächsten Monate wieder weitere anzeigen geben wird. (eventuell mit schlimmeren anschuldigungen????)

Jetzt zu meiner Frage, kann ich irgendwas gegen diese Person unternehmen? Die Anzeigen wurden (wie auch sonst) komplett anonym aufgegeben.

Die Leute die ich verdächtig habe, sind mittlerweile ausgeschlossen.

Aber das ganze MUSS ja irgendwann mal ein Ende haben. Mein Hund ist jetzt 5 Jahre alt und es kann doch nicht sein, dass es immer so weiter geht.

Weiß da jemand mehr oder kennt sich aus?

Danke schon mal für die Hilfe !

Liebe Grüße:)

Hund, Anzeige, Gassi, Hundehaltung, Nachbarn, Veterinäramt, Gassigehen mit Hund

Erwachsenen, kleinen Hund kaufen?

Hallo, meine Familie (bestehend aus mir, meinen Freund, Bruder und meinen Eltern) möchte sich gerne einen Hund anschaffen, wir haben ein sehr großes Haus mit Garten auf dem Land und daher wäre ein Hund perfekt. Außerdem haben mein Vater und mein Freund von klein auf viel Erfahrung.

Nun ist es aber so, dass wir keinen Welpen wollen, da diese wie ein „baby“ sind bzw. man ihnen alles beibringen muss und noch mehr Zeit investieren muss. Wir interessieren uns also für einen Erwachsenen 2-5 jährigen Hund, wo man solchen jedoch findet ist uns ein Rätsel.

(Mir bzw. Uns ist trotzdem bewusst das Erziehung immer dazu gehört

Die meisten Hunde aus dem Tierheim haben jegliche Störungen und sind aus guten Grund dort. Ich weis das es auch viele schöne Hunde gibt die zb. Wegen Todesfall abgegeben wurden aber diese sind in meinem Umfeld eher selten oder halt nicht nach unseren Vorstellungen. (Zu groß)

Der Hund muss keineswegs perfekt sein, jedoch sollte er schon ein paar Kommandos können, auf seinen Namen hören und für ein paar Stunden alleine bleiben.

Wir wären für alle etwas kleineren rassen oder mischlinge offen. Am liebsten aber einen Jack Russel. (Bis 40cm)

[editiert durch Support]

Ich möchte keine Bewertungen hören oder Verbesserungen, ich wünsche mir einfach nur ein kleines Hündchen was mich und meine Familie begleitet.
Danke! Vielleicht weis auch jemand bestimmt Webseiten oder sowas! Alles hilft!

Katze, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Golden Retriever, Hundehaltung, Rasse, Welpen, adoptieren, Gassigehen mit Hund

Hund macht groß in Wohnung?

Hallo meine Lieben Hundebesitzer und Hunde Liebhaber und zwar habe ich eine Frage ich bin recht neu in der Hundewelt denn ich habe seit einer Woche einen reinrassigen Deutschen Schäferhund ich habe ihm vom Vorbesitzer geholt weil er sich nicht mit dem Besitzer männlich verstanden hat.

Wir gehen vier mal mit ihm am Tag raus morgens mittags nachmittags und abends und das jeweils für eine halbe Stunde aber meistens etwas mehr.

Er ist 1,4 Jahre alt und zwar schon stubenrein als ich ihn in mein Leben ließ. Er hat anfangs immer nur Trockenfutter bekommen morgens und abends und danach eine kleine Leckerli Stange aus Hühnchen weil er auf Hühnchen sehr gut reagiert und es sein Lieblingsgeschmack ist. So jetzt haben wir mal probiert mit Nassfutter ebenfalls Hühnchengeschmack.

Er bekommt das seit zwei Tagen aber immer nur morgens dass er das über den Tag verdauen kann. Aber genau vor zwei Stunden hat er bei uns GROß in die Wohnung gemacht er stand vor der Tür und hat sich vor der Tür im Kreis gedreht da wussten wir schon er muss runter da wir jedoch geschlafen haben mussten wir so schnell wie möglich machen und uns anziehen einfach Hose drüber ziehen und los geh doch war das zu knapp bemessen und er ging in der Küche auf dem Boden und kackte dort einen ordentlichen Haufen.

Wir haben ihm gesagt dass das nicht gut ist aber in einem besonderen Ton der ruhig war weil man kann keinen Hund bestrafen der ist eilig hat sonst verbindet er glaube ich eine schlechte Erfahrung damit und wird wahrscheinlich draußen auch nicht mehr kacken weil er Angst hat draußen zu kacken. Deswegen ist diese Frage die die Leute die sich mit Hunden schon bestens auskennen was mache ich in solch einer Situation wenn der Hund eigentlich stubenrein ist aber dann in die Wohnung kackt?

Ist das jetzt eine besondere Ausnahme wo ich ausgehen kann dass das einmalig war oder sollte ich jetzt die Ernährung umstellen?

Gesundheit, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit, Junghund, Gassigehen mit Hund

Hunde Sitter Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich komme heute mit etwas, dass für mich sehr neu ist und mich leider sehr belastet. Ich habe eine Ausbildung angefangen, für die ich pendeln muss.

Meine Eltern, arbeiten auch bis mindestens 16 Uhr jeden Tag. Davor war ich immer da um mit ihm Gassi zu gehen, doch aufgrund meiner Arbeitszeiten + pendeln, komme ich immer erst gegen 18:30 nach Hause.

Die jetzige Situation hat gefordert, dass wir unseren Hund zu einer bekannten gegeben haben.

Die Situation wurde mir zuerst als vorläufige Lösung, während ich mich in meiner Ausbildung einfinde, vorgeschlagen.

Jedoch sieht es nach dem jetzigen Stand so aus, dass mein Hund, bei der bekannten bleibt.

Ich möchte, nicht egoistisch klingen, da ich weiß, dass es meinem Hund bei ihr gut geht. Jedoch weiß ich auch, dass es Hunde sehr sensibel sind und er seiner gewohnten Umgebung gerissen wurde.

Um was es mir hauptsächlich geht, ist der Aspekt, dass meine Eltern, ihre Arbeitszeiten so anpassen können, dass wir ihn noch bei uns haben können, dieses Privileg habe ich nicht.

Ich weiß auch, dass es hierbei nicht nur um meine Gefühle geht, wenn ich dieses Thema anspreche, werde ich sofort abgeblockt. Der Hund hat für meine Familie zuvor keinen Aufwand ergeben, da ich das meiste gemacht habe.

Und ich habe mir auch andere Möglichkeiten überlegt ich kenne eine alte Dame, mit der ich mich oft unterhalten habe, die schon in Rente ist und ihn in der Zeit wo wir nicht da sind, Babysitten könnte.

Er befindet sich zurzeit eine Stunde weg von uns und es tut mir im Herzen weh in nicht bei mir zu haben .

Mit meiner Frage will ich eigentlich nur Gewissheit kriegen, ob andere Leute für eine ähnliche Situation eine Lösung gefunden habe.

Ich danke euch für alle Antworten :)

Ausbildung, Tierhaltung, Hundebesitzer, Familienkonflikt, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gassigehen mit Hund