Leinenführigkeit – die neusten Beiträge

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Angsthund lässt sich nicht anleinen. Was jetzt?

Hallo ihr, ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass um diese Uhrzeit noch jemand antworten kann. Ich muss durch einen Notfall auf den Hund meiner Mutter aufpassen. Wenn alles gut geht nur bis morgen.

Da der Hund aus der Tierrettung kommt, ist er sehr ängstlich und lässt andere (wenn überhaupt) nur mit Anspannung an sich ran. Bis auf meine Mutter, denn da ist die Kleine anhänglich und möchte ständig kuscheln…

Mit mir hat es sehr lange gar nicht geklappt. Vor allem weil ich ihre Grenzen immer beachten möchte und sie nie gezwungen habe, sich zu mir zu setzen, sich anfassen zu lassen usw.
Heute hatte ich allerdings einen kleinen Durchbruch: Ich mal wieder versucht ihr näher zu kommen und wie immer auf ihre Körpersprache geachtet, um sicher zu gehen, dass es okay ist.
Tatsächlich konnte ich sie diesmal streicheln, wobei sie selbst kurz verwundert wirkte, aber dann forderte sie es von ganz allein ein…auch später am Tag. Dabei legte sie sich sogar auf den Rücken. Dadurch habe ich ihr irgendwann die Leine abnehmen können und das war übermütig von mir…

Ich versuche nun seit 18 Uhr mit ihr rauszugehen. Sie möchte gerne und geht auch völlig locker mit mir mit, nur bringt mir das rein gar nichts, weil sie sich die Leine nicht anlegen lässt (Geschirr ist noch dran). Ich habe wirklich alles versucht: Leckerli-Training (so gut es in kurzer Zeit möglich ist), eine andere Leine nehmen und ich hab sogar versucht ein Seil zu benutzen. Also an der Leine selbst kann’s nicht liegen. Jedes mal rennt sie weg… Wenn ich versuchen würde sie trotzdem anzufassen knurrt und beißt sie natürlich. Ich schimpfe selbstverständlich nicht mit ihr, weil es bei ihr nie einen Grund gibt und ich generell lieber mit Lob arbeite.

Ohne etwas in meiner Hand lässt sie sich mehr oder weniger gut berühren, wobei ich denke, dass sie durch das Ding mit der Leine jetzt noch weniger Lust auf meine Nähe hat.

Nun mein Dilemma: Offensichtlich funktioniert keine der Methoden auf die Schnelle. Deshalb kann ich sie nicht anleinen, ohne sie in eine Ecke zu drängen. Das möchte ich aber wirklich vermeiden, weil sie dadurch nur noch mehr Angst vor mir bekommt. Ich will das gewonnene Vertrauen nicht komplett einreißen, weil die Kleine sich damit eh schon so schwer tut. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll wäre, wenn sie ja höchstwahrscheinlich eh morgen von meiner Mama abgeholt wird.

Was kann ich jetzt machen? Sollte ich es aufgeben und sie in die Wohnung machen lassen, bzw. was macht das psychisch mit dem Hund? (Früher hat sie es nur so gemacht, weil sie draußen Angst hatte, ist aber jetzt komplett stubenrein)

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge und Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen und sie auch mehr für mich gewinnen kann.
Ich kenne mich gut mit Hunden aus, aber das ist was ganz anderes, als wirklich Erfahrung mit solchen Fällen zu haben.

Ich habe wirklich ein ultra schlechtes Gewissen, weil sie ständig zeigt, dass sie raus möchte…

Sorry, für diesen Roman!
Danke schonmal für alle Antworten!

Liebe Grüße!

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Tierrettung, Angsthund, Leinenführigkeit

Wilder Hund muss lernen, dass man draußen nicht zu jedem hin kann - Kinder kommen und fragen, ob sie streicheln dürfen? Dürfen sie, und wie?

Hay an alle Hundeliebhaber und Kenner da draußen!

Vielleicht kann mir hierbei jemand helfen:

Mein Hund (Sheltie) ist 1 Jahr alt. Leider ist er sehr viel am hochspringen und sieht praktisch jeden Menschen draußen direkt als Partner zum toben an. (springen, rumlaufen an der Leine, in die Hand knibbeln). Das hört auch bei einem längeren Gespräch und mit Ignoranz des Gesprächspartners nicht auf.

Nun bin ich schon länger diesbezüglich im Training mit ihm, da er lernen soll, dass er eben a) nicht zu jedem Menschen kann der vorbei geht und b) auch nicht jeder mit ihm toben will. Anfangs konnte ich an niemanden ohne zerren, in die Leine springen, bellen und danach teilwiese knurrend in die Leine beißen vorbei! Heut' zu Tage funktioniert es besser aber wir haben immer wieder Ausreißer. Also weiterhin diszipliniert jeden Menschen abschmettern, der bei dem Verhalten dann noch meint:,, Ach lass ihn doch kommen, ich habe nichts gegen Hunde." Diesen kann ich es erklären und die verstehen es dann auch, wieso eben gerade dann nicht.

Nun ist mein Hund erwachsen, aber nicht gerade hässlich oder ein angsteinflößender Hund. Immer wieder kommen leider auch Kinder, die fragen, ob sie ihn mal streicheln dürfen. Ich find es so klasse, dass sie vorher fragen!! Wenn dann aber von mir ein Nein kommt mit der Begründung der ist im Training und auch sehr wild und will mehr spielen als gestreichelt werden, sind die Kinder natürlich immer sehr traurig... Heute hatte ich die Situation, dass sie meinte, dass sie das von Hunden kennt. Das stört sie nicht...

Ach man Leute..was soll ich da sagen? Ja, aber.. :(

Wie macht ihr das? Lügen das mein Hund "beißt" oder Kinder nicht mag möchte ich natürlich nicht. Aber die Kinder kommen und fragen und er hängt mir schon mit 180% Spielfreude in der Leine...

Wenn ich es dann dennoch zulasse würde (streicheln ist dann eh nicht drin), dann geht es eventuell irgendwann los das er es hauptsächlich bei Kindern macht??

Mit immer Nein sagen fühle ich mich aber auch so schlecht wenn die so lieb fragen - ich verstehe es ja! Und irgendwann werde ich zum Training ja sogar Menschen und Kinder brauchen. Das Training zielt natürlich nicht darauf ab, dass er keinen Menschen/ Hundekontakt oder sowas draußen haben darf. Aber erstmal muss er lernen, dass es nicht bei jedem geht und er das auch nicht entscheidet. Und erstrecht nicht mit diesem wilden Verhalten.

Ich weiß ja auch nicht so richtig. Komme mir draußen vor wie die gemeine, die immer Nein sagt... Ich weiß nicht mal, ob das so richtig ist was ich mache. Nach 3 Hundetrainern weiß man irgendwann auch nicht mehr so genau..

Danke für eure Hilfe und Erfahrungen.

Liebe Grüße ♥

Lernen, Kinder, Hund, Ruhe, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Sheltie, bellen, Distanz, Streicheln, Toben, Junghund, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Hundeinternat? Was ist eure Meinung dazu?

Hallo, guten Tag.

Ich frage hier in einem normalen Rahmen und BITTE auch sehr um respektvollen Umgang.

Ich bin gefühlt am Ende und denke, dass ich die Kommunikation zwischen meinem Hund und mir nicht mehr biegen kann. Er vertraut mir, er kuschelt mit mir, er spielt mit mir, er lernt fleißig..- aber! und es ist wirklich ein kleines "aber". Er ist sehr Leinenaggressiv.
Man könnte jetzt sagen "Hundeschulen", ich sag euch. Ich war in sehr vielen, wirklich sehr vielen. Ich musste weit fahren, ich musste viel zahlen und mein Hund? Er lernte "Bei der Hundeschule muss ich hören" das war's.
Ich vermute, dass ich ihm nicht die ausreichende Sicherheit bieten kann? Ich weiß es nicht. Die Hundetrainer sagen überwiegend zu mir: Du meckerst auf höchstem Niveau, dein Hund ist doch toll.
Keine Frage, er ist toll. In einem bekannten Umfeld, mit bekannten Lebewesen. Und dann draußen klappt der Schalter um.
Kinder rennen an uns vorbei, sie schreien, sie spielen und er dreht durch. Er rastet komplett aus. Er ist nicht mehr ansprechbar. Er hat mehrfach nach mir geschnappt, wenn ich in seine Nähe kam.
Ich weiß dass er aus einem schlechten Haushalt kommt. Vor allem Kinder und Männer haben ihm sehr viel schlechtes getan.
Besuch ist auch sehr schlimm bei uns. Er bellt, er hört nicht auf. Er schnappt nach Menschen. So viele Methoden versuchen, so viele Trainer und Psychologen gehabt und nichts hat geklappt.
Ich kann auch nur umsetzen zu dem was man mir als Ratschlag gibt und ich versuche so viel, ich gebe mir echt Mühe. Ich bin aber irgendwie zu blöd dafür.

Ich hab recherchiert und fand Hundeinternate. Ich hab mir viele verschiedene Seiten durchgelesen. Die Sache ist, ich liebe meinen Hund sehr und ich werde in der Zeit wo er nicht bei mir wären, sehr darunter leiden. Ich frage mich, wenn ich leide, leidet er dann auch? Ich möchte ihn dadurch nicht zerstören. Ich weiß aber auch nicht weiter.

Ich weiß das Hundeinterante bei vielen einen schlechten Ruf haben. Hundehalter hätten keine Lust ihren Hund zu trainieren, sind faul und co. Ich verspreche euch, dass es nicht der Fall ist. Ich kann euch sagen, mein Hund kann so viele Tricks. Er ist nicht aufgedreht und nicht unterfordert. Er ist zu Artgenossen so lieb und auch zu Hundehalter mit Hund. Fremde Menschen, Freunde und Besuch eher weniger.

Vielleicht gibt es hier jemand mit Erfahrung? Ich bitte euch ehrlich nicht respektlos zu sein. Wenn ihr eure Meinung dazu habt, sagt sie. Aber feindet mich nicht an.


Hund, Hundefutter, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Maulkorb, Leinenführigkeit

Unangeleinte Hund verscheuchen?

Hallo also ich habe einen Hund der natürlich in den Straßen angeleint ist (es gibt bei uns Leinen Pflicht) und mein Hund hat Angst vor Hunden die kläffend und knurren auf ihn zugerannt kommen (meiner ist 7 Moate Jung).

Ansonsten ist meiner sehr verträglich und ruhig auch an der Leine. Meiner knurrt auch nicht wenn er angeknurrt wird.

Leider wohnt in dem Ort auch eine Frau mit ihrem Freund und ihren zwei zwergpudeln die immer ohne Leine rum rennen und Lauf kläffen und Knurrend auf andere Hu de zusenden. Abrufbar sind die zwei kleinen Viecher auch nicht und die Beiden Besitzer sind Meter weit hinten und machen nichts.

Bis jetzt beißen die zwei Hunde noch nicht aber weder mein Hund noch ich finden das witzig sondern eher sehr unangenehm wenn die angerannt kommen und einen sogar umkreisen und die Schnauze nicht halten.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten oder Methoden die zwei kleinen Köter zu verjagen das die abhauen? Den reden kann man mit den Besitzern nicht haben null Verständnis das man das einfach nicht mag und möchte und es ja auch eine Leinen Pflicht überall dort gibt.

Ich möchte den zwei Hunden nicht weh tun aber ich will auch nicht das meiner noch mehr angst bekommt oder gar selbst verletzt wird.

Ich habe auch schon versucht zu anderen Zeiten und andere Wege zu gehen aber die beiden scheinen keine festen Zeiten oder Routen zu haben weshalb es sehr schwer ist den Kontakt zu vermeiden.

Vielen Dank im Voraus

Leine, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer, bellen, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Hund steigert sich bei Aufregung rein?

Vorweg merke ich noch an, dass wir auch eine sehr gute Hundetrainerin haben, diese ist aber Krankheitsbedingt aktuell nicht erreichbar, sobald sie wieder da ist werden wir uns natürlich an sie wenden, hoffe aber hier einpaar Hilfreiche Ansätze zu bekommen.

Also wir haben eine Spitzhündin, ist jetzt 1 Jahr alt, haben sie im Februar aus dem Tierschutz adotiert und hatte vorher keinerlei Erziehung gehabt, haben also in der Pupertät bei 0 angefangen.
Sie ist sehr verträglich, sowohl gegenüber Menschen als auch Hunden, allerdings haben wir das Problem dass sie sich extrem schnell reinsteigert bei Aufregung und wir probleme haben sie runter zu bekommen, sie ist extrem aufgeregt und wenn wir einen anderen Hund sehen flippt sie mitunter total aus, auch wenn es an der Tür klingelt oder sie Aufmerksamkeit bekommt, sprich ein Fußgänger sie anschaut und sie bemerkt es. (Wenn der Fußgänger sie nicht beachtet reagiert sie auch nicht, auch Jogger sind kein Problem, gibts kein Blickkontakt interessiert es sie nicht die Bohne)
Sie hat zwar gelernt auf ihren Platz zu gehen zuhause, aber sie kann nicht ruhig bleiben wenn z.B. Besuch da ist und steht sofort wieder auf, nach einer weile beruhigt sie sich zwar dann ja, aber es dauert ziemlich lange und sie steigert sich einfach extrem hinein, dass es einfach nicht normal ist.
Wir arbeiten auch noch immer an der Leinenführigkeit und machen auch schon Fortschritte, sie ist eigentlich ein sehr Intelligenter Hund und lernt schnell, ist aber eben auch sehr dickköpfig und wenn sie z.B einen anderen Hund sieht will sie sofort dort hin und zieht so extrem an der Leine und ihrem Geschirr dass sie schon fast pfeift beim hecheln, sie reagiert dann auch nicht mehr auf mich, weder aufs ansprechen, noch auf leichte berührungen, um ihre Aufmerksamkeit auf uns zu lenken.
Man kann sie auch nicht mit Leckerlies ablenken um den Fokus auf uns zu lenken, sie ist eh nicht so aufs Essen fokussiert, aber sobald da ein Hund ist oder eine Person die sie anschaut ist sie so überfokussiert dass sie kaum was anderes mitbekommt und steigert sich immer weiter rein.
Ohne andere Hunde oder Menschen die sie beachten klappt das mit der Leinenführigkeit an sich schon sehr gut und lässt sich auch nicht ablenken, aber sobald wer da ist und sie aufmerksamkeit hat, ist es noch sehr schwierig, an der Leine fängt sie seid kurzem auch an zu bellen wenn sie einen Hund sieht und dass sehr extrem, eventuell aus Frust weil sie nicht hin kann, sie versteht sich mit gefühlt jedem Hund und kennt sowohl sehr große als auch sehr kleine Hunde und Hundebegegnungen funktionieren auch sehr gut, aber sie kann natürlich nicht zu einem Hund hin der mal auf der anderen Straßenseite ist.

Wir machen auch immer nur kurze Trainingseinheiten, da es natürlich für einen Hund auch nicht ideal ist sich länger auf einen zu konzentrieren, daher machen wir zwei kurze Trainingseinheiten max. 10 Minuten am Stück pro Tag, tendenziell etwas weniger, wenn wir merken dass sie schon eher nicht bei der Sache ist.

Zur Auslastung falls dass wichtig ist.
Sie kommt jeden Tag zwischen 3-4h am Tag raus und 4x am Tag + Eventuell ein Nachtgang falls sie wach wird und die Blase drückt. Direkt nach dem Essen sind es eher ruhigere Gänge, einwenig kürzer, da sie nach dem Essen nicht sofort toben soll, aufgrund der Gefahr einer Magendrehung, da gehen wir es eher gemütlicher an.
Bei diesen Rundgängen sind die oben genannten Trainingseinheiten enthalten, spielen mit anderen Hunden, ein klein wenig Sport, da wir mit ihr Agility machen wollen und sie da langsam reinbringen möchten (Da hat sie auch sehr viel spaß drann) so wie Kopfarbeit (Natürlich mit Ruhepausen dazwischen). Natürlich versuchen wir ihr auch ruhe bei zubringen, zuhause klappt das auch schon sehr gut, nur wenn Besuch kommt ist es halt schwierig.

Wir hatten zwar schon vorher einen Hund, einen Dackel-Mix und der war auch extrem stur, allerdings war er Dackeltypisch verfressen, da hat man mit Leckerlies sehr viel erreicht, aber Dackel-Mix und Spitz sind eben auch sehr unterschiedlich.

Habt ihr vielleicht Erfahrungstipp bei sowas? Wie seid ihr damit umgegangen und was habt ihr gemacht?

Training, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Aufregung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Hundeschule, bellen, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Meine Hündin weint bei einem fremden Hund?

Hallooo mir ist schon seit Monaten aufgefallen dass meine Hündin bei einem fremden Rüde öfters weint wenn sie sich draußen sehen/begegnen. Sonst bellt sie jeden Hund aus Angst an deswegen meide ich auch Hundekontakt an der Leine und generell nur ihre gewissen sozialen Kontakte mit denen sie sich versteht. Hin und wieder kann man es jedoch nicht verhindern (Sind in Training also wir gehen ihnen nicht ganz aus dem Weg sondern sind dabei iwann erfolgreich ohne Bellen und Angst an ihnen vorbeizulaufen und das dauert. Nur damit hier nichts falsch verstanden wird) und da stand plötzlich ein anderer Hund auf der Straßenseite und ich hab gehofft innerlich dass sie nicht ausrasten wird und plötzlich fängt sie an zu weinen. auch als er an unser Haus vorbeigelaufen ist sie weint nur und beim Haus ist es eh schon kritisch da sie da natürlich bei egal wem oder was bellt. Und das ist mir halt neu dass sie nur bei diesem Hund nicht bellt und Angst hat.

Was hat das für eine Bedeutung? Verliebt? Oder will sie ihn einfach nur sehr gerne kennenlernen. Sollte ich mit ihm eine Bekanntschaft machen? Davor kannten sie sich nicht nur oft über den Weg gelaufen. Der Rüde reagiert übrigens auch ähnlich. Auch oft wo meine Hündin ihn gesehen hat ist sie seine Spur so gefolgt also versucht etwas zu riechen und hat auch echt an der Leine gezogen.

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Diskussion/Streit wegen Flexi Leine?

Ich wurde jetzt schon zwei mal Opfer von einer Flexi Leine von anderen Haltern (ich benutze keine Flexi und Hundekontakt findet generell ohne Leine bei uns statt).

Beim ersten Mal ist der andere Hund beim Spielen (sowas werde ich an der Flexi auch nicht mehr erlauben) um mich herum und die hat sich heftig in meine Kniekehlen geschnitten und tat lange weh. Halter haben sich entschuldigt und ich konnte auch drüber stehen.

Knapp eine Woche später, Hundebegegnung mit zwei Hunden, beide an der Flexi. Es kam zu einem Spiel und da liefen sie wieder um mich herum. Aus Sorge vom letzten Mal, wollte ich die Leine von meinen Beinen ziehen - der Halter stand nur da und hat gelacht. Dabei ist mir die Leine gut durch den Finger, wodurch ich aufgezischt habe vor Schmerzen - Halter lacht nur weiter und kommt dann auf die Idee seine Hunde abzumachen. Den Hunden gebe ich auch null schuld daran, sowas kann auch passieren. Sollte nicht passieren, kann aber passieren.
Was meiner Meinung nach aber gar nicht geht, ist dass man als Halter dieser Leine nur zuguckt und lacht und dass nach Verletzungen.

Hatte also gedacht, dass meine Freundin ähnlicher Meinung ist. Ich erzähle es ihr also und sie sagt mir dass sie auch gelacht hätte und ich mich nicht so anstellen soll.
Habe nachgehakt und gefragt ob sie damit meinen würde dass sie alt Halter mit Flexi bei einer Verletzung auch lachen würde und sie bejaht es.
Sie wusste auch den Vorfall davor und auch dass ich den ganzen Tag schmerzen hatte und dass die Schnitte schon ordentlich tief waren.

als mir meine Freundin das erzählte, war ich geschockt und sagte ihr, dass ich es fahrlässig und verantwortungslos finde, wenn man als Halter einer Flexi nicht darauf achten kann dass nichts passiert und dass man sich wenigstens erkunden könnte ob es sehr stark war und sich entschuldigen könnte (wie beim ersten Vorfall) und fertig wäre das Thema für mich.

Stattdessen zu lachen finde ich einfach nur dreist und ich bleibe der Meinung, nicht überreagiert zu haben, wollte dennoch mal die Meinung anderer hören um eventuell doch zu reflektieren.

Leine, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen, Leinenführigkeit

Hund besser erziehen?

guten Tag, ich möchte etwas fragen und zwar, ich habe einen fast zwei Jahre alten Hund und da ich während den ersten Monaten, wo er bei uns war, nicht zu Hause war (Psychatrie Aufenthalt) konnte ich nicht mithelfen bei der Erziehung. Er ist stubenrein, zeigt keine Aggression gegenüber Menschen und versteht sich mit den meisten Hunden. Die einzigen Probleme sind, dass er sich nicht mit allen Hunden versteht. Zum Beispiel versucht er andere Hunde zu beißen und knurrt sie an. (es ist noch nie ein Hund verletzt worden, da ich ihn an der Leine hatte). Ich übe mit ihm den Rückruf welcher auch oft gut klappt, solange ich Leckerlis dabei habe. sobald aber ich keine Leckerlis dabei habe, hört er nicht auf mich. Genau das selbe bei der Leinenführigkeit meine Frage ist jetzt, Lohnt es sich noch, Ihn in eine Hundeschule zu bringen? Vielleicht könnte es was bringen wegen der Aggression gegenüber Hunden. Mein Hund wurde kastriert, als er 13 Monate alt war trotzdem zeigt er die Aggressionen gegenüber männlichen Hunden, welche größer sind als er. Wenn ich versuche, mit meiner Familie darüber zu reden, dass sie Bruno anders erziehen sollten, hören Sie mir nicht zu, sonst funktioniert alles mit dem Hund. Wie gesagt, er ist, solange niemand anderes dabei ist, komplett ruhig. Hört auf mich, solange ich Leckerlis dabei habe und weiß auch, wie man ruhig ist. außerdem knurrt er immer Fahrradfahrer Motorradfahrer an.

Gesundheit, Leine, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Knurren, Leinenführigkeit

Hundewelpen richtig großziehen in Ägypten?

Hallo ihr Lieben.

Ich habe da ein langsam größer werdendes Problem mit meinem Hund.

Als allererstes damit ihr versteht worum es genau geht. Ich lebe hier in Ägypten seit ca einem halben Jahr mit meinem Mann. Da es hier leider Millionen Hunde und Katzen auf der Straße gibt, bricht es mir fast das Herz raus zu gehen. Ich füttere auch alle die ich finde damit es ihnen wenigstens ein bisschen besser geht. Ich habe diesen Welpen auf der Straße als er ca 3-4 Monate alt war gefunden. Er war sehr dünn aber verspielt und er hat mir und meinem Mann so leid getan dass wir uns dazu entschlossen haben ihn mitzunehmen. Jetzt ist er fast ein halbes Jahr alt. Wir haben uns erkundigt was er für eine Rasse sei und was dabei rauskam ist sehr "gewöhnlich" für Ägypten.

Eine Art Dingo Mischling. Danach habe ich mich erkundigt und es wird schon gesagt es sei sehr schwer sie zu erziehen. Doch eigentlich ist es nicht So schlimm wie es überall gesagt wird. Es sind nur dieses beißen, Leine ziehen eigentlich das Problem.

Wir haben vorher schon Spielsachen und Leckerlis, Körbchen, Leine, etc. besorgt. Ihn dann natürlich direkt zum Tierarzt gebracht, untersuchen lassen und gegen einen Virus der sich unter den Tieren hier verbreitet auch behandeln lassen, Zecken entfernt, gebadet mit Hundeshampoo und Medizin gegen Würmer gegeben.

Im Großen und Ganzen ist der Hund UNGLAUBLICH lebendig und es geht im super gut und wir sind super glücklich ein neues Familienmitglied zu haben. Er macht sein Geschäft nur draußen und weiß schon den Weg alleine zurück nach Hause. Ein paar Tricks kann er auch schon aber das alles hilft ja natürlich nicht beim Problem.

Doch jetzt zum eigentlichen Thema. Unzwar sind die Menschen hier leider sehr abgeneigt gegenüber Hunden und machen uns nur Probleme auf der Straße. Deswegen hab ich mich auch entschieden nicht mehr alleine mit ihm rauszugehen weil es einfach nicht funktioniert. Wir können ihn aber leider nicht richtig erziehen und lernen wie er auf der Straße "sein soll" damit er sich wohl fühlt da es einfach zu viele Menschenmengen gibt und kaum sind wir auf einer abgelegenen Straße entstehen Probleme mit den Leuten die vorbeigehen.

Bingo(Sein Name) zieht wirklich IMMER an der Leine.Ich habe versucht mit Leckerlis ihn zu mir zu locken und wenn er neben mir ist belohne ich das. Alles was man auf Youtube oder von den Hundetrainern sieht habe ich versucht.Meine letzte Idee ist es nur noch in der Wohnung zu trainieren aber das bringt uns auch nichts oder? Er zieht so stark an der Leine weil er unbedingt nach vorne alles beschnuppern will(was auch verständlich für ein Welpen ist) aber er tut sich dabei selber so weh dass er anfängt richtig laut zu atmen und zu Husten. Ich muss dann teilweise stehenbleiben und mit ihm auf einer Stelle bleiben damit er sich beruhigt. Dadurch kann ich natürlich auch nicht viel mit ihm spazieren gehen. Wir können nur wirklich sehr selten mal die Leine entfernen damit er herumlaufen kann. Also kriege ich ihn auch nicht wirklich dazu sich auszulasten und herumzutoben. Versuche ich dann natürlich wieder in der Wohnung aber dass hat doch so keinen Sinn.

Ich arbeite im Homeoffice und mein Mann ist abends nur für paar Stunden weg, deswegen ist immer wer mit Bingo zuhause. Er ist nie alleine.

Als nächstes beißt er durchgehend aber wirklich durchgehend. Es gibt Momente wo er endlich mal aufhört und nur gestreichelt werden will aber nach ein paar Sekunden geht es wieder los. Er beißt NIE stark sondern als würde er halt gerne spielen. Aber uns tut es halt trotzdem weh und leichte Narben hat man dann natürlich auch. Ich weiß er ist ein welpe und es ist normal aber wirklich ständig? Er hört wirklich brav auf uns und kriegt so unglaublich viel Liebe von uns aber wenn er nur beißt und nuuur spielen will ist es so schwer. Wir kriegen ihn halt nicht dazu mal zu entspannen. Draußen hört er nur ganz selten auf uns. Er weiß den Weg nachhause und weiß wir sind hier und kommt oft zu uns aber wenn ich ihm versuche zu erklären er soll zurück kommen oder er soll das vom Boden nicht essen. Klappt es einfach nicht. Wir finden natürlich so viele andere Streuner auf der Straße mit denen unser Bingo dann auch spielt und sich so freut. Deswegen sind wir schon am überlegen ob es eine Idee ist sich ein anderen Hund auch zuzulegen. Wir sind auch schon auf der Suche nach einem "Park" oder ähnlichem wo Bingo wirklich laufen und spielen kann. Bis jetzt erfolglos da es nicht wirklich so etwas gibt. Jetzt haben wir uns mal dazu entschieden zum strand die Tage zu gehen und mal wirklich zu entspannen und ihn richtig "kaputt" zu machen damit er auch mal ordentlich schläft. Bis jetzt hatten wir halt Angst da er halt auch ins Taxi kotzt weil er so Angst hat (muss dazu sagen dass war auch ganz am Anfang als wir ihn hatten weil wir zum Tierart mussten also vielleicht lag es daran) und wegen dem "auf Hochtour sein" und sich nicht zu beruhigen.

Falls irgendwer Ideen hat zum Thema beißen, nicht hören, ziehen an der Leine wäre ich sehr dankbar.

Leine, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpenerziehung, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Hunde spielen lassen?

Hallo an alle,

ich möchte mal eure Meinung hören.

Ich habe einen fast 2 jährigen Shih Tzu, es lief bis vor ein paar Monaten alles gut. Ich habe ihn Kommandos beigebracht, Leine zu laufen Rückruf ohne Leine etc. Als er noch kleiner war, gab es öfters Situation wo andere Besitzer ihre Hunde zu ihm gelassen haben ich es aber nicht wollte da ich es ihm angemerkt habe dass er es nicht möchte und sich aus der Situation entfernen möchte, genauso wie wir Menschen. Darauf hin hat er manchmal - nicht immer mit Bellen reagiert beim schnuppern. Wenn sowas passiert ist, habe ich immer probiert souverän durch die Situation zu kommen mit ihm und mit dem anderen Halter gesprochen dass ich es ungern möchte an der Leine. Seit ein paar Monaten geht es nun, sobald er einen Hund sieht reagiert er nicht mehr. Auf Ansprache, Leckerlis, Spielzeug er bellt und zieht zu dem Hund. Mittlerweile ist es etwas besser geworden indem ich vor ihm laufe und ihn weiter „führe“. Wenn wir jedoch an einem Hundestrand sind ihn freilaufen, hört er aufeinmal aufs Wort und das gebell interessiert ihn nicht? Habt ihr Tipps, wie ich es noch verbessern kann? Woran lag es?

Ich möchte ihn einen (festen) Hundekumpel geben, damit er auch mal mit Artgenossen frei spielen kann. Wie mache ich das am besten? Was sollte ich beachten? Bitte um Tipps!

Hund, Leine, Vergesellschaftung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Shih Tzu, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Abwarten bis Hundepubertät vorbei ist oder eine Hundeschule besuchen?

Hallo, ich habe einen Zwergspitz Rüden der am 07.04.2024 11 Monate wird. Wir haben ihn seit er 2. Monate alt ist, also seit dem 16.07.2023. Er kann die Grundkommandos wie: Sitz, Platz und gib Pfötchen. Die Leinenführigkeit ist ganz in Ordnung, er läuft neben einem und die Leine ist locker, zieht jedoch wenn er an eine Stelle möchte. Mein Problem ist das bellen. Er bellt leider in der Wohnung sofort wenn unsere Nachbarn im Hausflur sind, draußen wenn Motorräder oder laute Autos an uns vorbei fahren, Besuch oder Freunde die wir draußen treffen und andere Hunde an. Wenn er andere Hunde sieht, können wir ihn nicht beruhigen, er bellt und zieht an der Leine. Wir haben schon vieles ausprobiert, z.B. mit dem Kommando „Nein“ , Ablenkung durch Leckerlies etc. , nichts hilft. Ich hatte gelesen, dass die Pubertät eine schwierige Phase ist und der Hund da anstrengend sein kann. Jetzt weiß ich nicht, ob ich warten soll bis die Pubertät vorbei ist und es selber nochmal probiere zu trainieren oder lieber eine Hundeschule besuchen soll. Was sagt ihr aus eigener Erfahrung mit Hunden? Er ist mein erster Hund und ich hatte davor keine Erfahrung mit Hunden. Auch niemanden im Umfeld der Erfahrung mit Hunden hat.

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Rüde, Welpenerziehung, bellen, Knurren, Leinenführigkeit

Welpe möchte beim Gassi nicht laufen?

Hallo!

Ich habe eine 3 Monate alte Hündin, die son bisschen faul ist. Normalerweise ist das Gassigehen kein Problem für sie, aber manchmal will sie einfach nicht laufen. Dann setzt sie sich direkt hin und weigert sich mitzukommen (obwohl wir gerade erst aus der Tür raus sind). Manchmal kann ich sie dazu animieren, doch mit mir zu kommen, wenn ich sie rufe und mich hinhocke. Dann schüttelt sie sich meist ubd läuft dann brav mit. Morgens klapot es meist ganz gut und Abends fängt es dann wieder an, dass die kleine einfach nicht laufen mag, meist wenn sie oben gerade gelegen hat, oder gerade wach geworden ist - dann will die am liebsten wieder rein, wenn ich die Leine loslasse und weggehe, kommt sie mir aber nach. Es ist auch manchmal so, dass sie erst läuft, wenn ich sie ein Stück trage und dann wo anders absetze. An der Umgebung kann es nicht liegen, da sie mal dort läuft, dann lieber dort und hier und da mal nicht - also, es gibt kein wirkliches Muster oder Orte wo ich sagen kann, gut, da will Wuffi nicht laufen. Es ist immer anders.

Auf längeren Strecken, wenn sie sich hinlegt, dann trage ich sie ein Stück, da das Hinlegen in diesem Fall ja bedeuten kann, das der Hund nichtmehr kann / erschöpft ist, was ich bei dem Wetter ja auch verstehen kann. Sie signalisiert mir aber wenn sie dann doch wieder laufen will, indem sie mit den Pfötchen leicht gegen meine Arme drückt. Wenn ich sie dann absetzte, läuft sie auch wieder brav mit.

Wir machen auch keine großen Runden, meist sind es Morgens und Abends so ca. 10 Minuten Fußweg, zu meinen Eltern rübern. Dazwischen je nach Bedarf und Temperatur entweder nur Pipi oder draußen auf der Wiese spielen.

Auf Wiesen wo sie "ohne" Leine laufen kann, läuft sie eigentlich immer mit oder geht auf Schnüffeltour. Da freut sie sich auch immer schon, wenn sie die Wiese sieht. Da wir aber auf dem Weg viele Straßen haben, läuft sie dort immer an der Leine.

Ich verstehe es ja, wenn sie nach einem Teil des Weges nicht mehr kann, aber das sie sobald wir draußen ankommen, nicht laufen will?

Weiß jemand warum das so sein kann? Und wie kann ich sie am besten in ihren "trotzigen" Momenten animieren, mit mir zu laufen, zumindest die paar Meter bis zu Wiese?

Meine Tante meint, einfach mitziehen, aber das kommt für mich nicht in frage, da ich denke, dass meine Kleine dann nur Angst bekommt und dann garnicht mehr raus will und ich sie dadurch ja auch verletzen kann :/

Über hiflreiche Tipps bin ich sehr Dankbar 😃

Leine, Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Leinenführigkeit

Hund aufgeregt beim See - Tipps?

Hallo zusammen,

unser Labbi (mittlerweile schon 6 Jahre alt) geht schon immer suuper gerne baden. Wir fanden das früher immer total süß, wie aufgeregt sie am See war, wir konnten sie trotzdem immer zurückrufen und sie darf erst auf unser Kommando ins Wasser, daher haben wir darin nie ein großes Problem gesehen.

Es ist immer noch so, dass sie weiß, dass sie aufs Kommando warten muss, und nicht einfach ins Wasser springen darf. Auch Zurückrufen klappt.

Allerdings ist sie, sobald sie riecht, dass wir am Wasser sind (v.a. wenns mit dem Auto an den See geht), SUPER aufgedreht und nicht mehr ansprechbar.

Ich habe versucht, sie im Auto etwas runterkommen zu lassen, das klappt an sich auch ganz gut - allerdings, soweit es weiter geht, zieht sie mit aller Kraft an der Leine, und kann sich überhaupt nicht mehr halten.

Ich bleibe, wenn sie zieht, immer stehen - sie kommt dann auch zu mir zurück, sobald ich aber weiter laufe, beginnt das ganze von vorne. Irgendwann gibt sie dann auf und kommt auch gar nicht mehr zurück, sondern fängt an zu jaulen. Ob stehen bleiben oder Zurückgehen - gleicher Ablauf. Gestern waren wir 1h am Parkplatz - ohne Erfolg (und ohne Baden dann). Diese Stunde lief so ab, dass sie sich im Auto etwas beruhigt hat, ich dann loslaufen wollte - sie aber total gezogen hat - daraufhin blieb ich stehen - sie zu mir zurück, ich weiter, sie zog wieder, ich blieb wieder stehen. Dann wieder zurück, ins Auto beruhigen. Und der ganze Spaß von vorne.

Sie weiß eigentlich, dass ich stehen bleibe, wenn sie zieht - ich glaube aber, sie kann das bei der Aufregung dann aber nicht richtig verarbeiten. Daher erstmal das Liegen/Sitzen-Bleiben im Auto, auf dem Weg habe ich es auch versucht. Dass ich selbst ruhig bleiben muss, ist mir auch klar. Aber es bringt leider nichts. Sie scheint in dem Moment dann runterzukommen, aber sobald wir loslaufen, geht gar nichts mehr.

Ich habe an sich Vertrauen darin, dass sie auf mich hört am See - aber ich möchte einen entspannteren Weg dorthin, oder auch mal um den See laufen können, bevor sie reinspringen darf.

Habt ihr Tipps? Danke im Voraus und einen schönen Tag noch! LG vom Labbi und mir

Hund, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundeverhalten, Leinenführigkeit

Hilfe mein Hund kontrolliert mich und hat starkes Fehlverhalten?

Hey, meine neue Hündin Laika (2Jahre, Altdeutscher Schäferhund) macht mir schwere Probleme. Der Vorbesitzer meinte sie ist gut erzogen und hat mich auch in anderen Aspekten belogen. Sie ist jetzt 7 Tage bei mir. Folgende Verhaltensweisen sind sehr negativ aufgefallen und gehen garnicht.

-Geht auf alle Hunde los die sich mir nähern oder uns entgegen kommen.

-Starker Kontrollzwang, prüft jedes kleine Geräusch nach, springt auf und sucht nach der Ursache.

-Folgt mir überall mit hin. Auch ins Bad

-Wenn ich die Türe schließe und den Raum verlasse, öffnet sie die Türe.

-Wenn sie alleine gelassen wird jault sie und zerkratzt Türen die sie nicht aufbekommt.

-Lässt mich keine anderen Hunde anfassen.

-Rastet aus wenn ein Hund sich nur in die Nähe unseres Zimmers, oder ihren Napf bewegt.

-Kontrolliert jede Bewegung von mir und ist nur ruhig wenn ich mich nicht bewege.

-Wenn ich aufstehe steht sie auf.

-Frisst nur wenn ich bei ihr bleibe.

-Hört nicht auf mich wenn ich sage sie soll ins zimmer gehen und da bleiben aber auf andere hört sie und weicht sogar zurück.

Ich hab es versucht mit Leckerlies, mit konsequenten Kommandos, körperlicher Einschränkung (im Sinne von Leinenimpuls, Halsband ziehen, wenn sie garnicht mehr hört oder sich sogar hinsetzt, oder auch sie in die Richtung zu drücken wo sie hinsoll).

Beispiel: Ich gehe in die Küche sie folgt mir und ich sage „ab“ und zeige ins Zimmer wo sie hinsoll. Dann setzt sie sich hin. Ich wiederhole es mehrmals, dann reicht es mir und ich greife sie am Halsband und zucke leicht in die Richtung. Sie macht sich dann ganz schwer und dann zerre ich sie förmlich ins Zimmer. Dann gebe ich das Kommando „bleib“, nähere mich dem Türrahmen um in die Küche zu gehen und schwupps sie quetscht sich durch. Meistens wiederhole ich das Ganze solange bis mir der Kragen platzt dann schließe ich die Tür jedoch haben wir dafür keinen Schlüssel und sie öffnet sie wieder.

Was soll ich nur tun?

Leine, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Leinenführigkeit

Angsthund zieht extrem an Leine!?

Hallo ihr lieben,

ich hoffe das mir eventuell hier jemand weiter helfen kann.

Ich habe mir vor einer Woche einen 10 Monate alten Sarplaninac Hund gekauft. Sie ist wirklich ein Engel, bellt nicht, stubenrein und einfach wirklich ein sanfter Riese. Das einzige Problem ist ihre extreme Angst vor wirklich allem. Der Haushalt aus dem ich sie habe war wirklich merkwürdig und wollte sie auch einfach nur so schnell es geht loswerden, ich möchte ihr nun ein deutlich schöneres Leben schenken und bin mir bewusst das ich ihre Angst nicht von heute auf morgen weg kriegen werde.

Wir arbeiten momentan schon an dem Vertrauen aneinander und ich versuche sie nicht all zu viel auf einmal zu Sozialisieren.

dies ist ein wenig schwer da sie absolut nicht Fress- oder spiel begeistert ist. Auch andere Hunde ignoriert sie komplett und läuft dran vorbei. Ich kann ihr bei gutem Verhalten immer nur ein paar schöne Worte zusprechen und sie ein wenig streicheln.

Das wichtigste wo ich gerade sehr Schwierigkeiten mit habe, ist das extreme ziehen an der Leine. Die Maus wiegt schon 50kg und ist daher alles andere als leicht festzuhalten. Ich habe alle gängigen Sachen wie „stop and go“ oder „Richtungswechsel“ probiert aber leider alles ohne Erfolg da sie einfach in diesem Panik Modus ist und sich somit absolut nicht auf mich fokussiert sie zieht einfach nach vorne und ist im Fluchtmodus ganz egal wie oft ich stoppe oder die Richtung Wechsle.

Vielleicht hat jemand von euch ja ein ähnliches Problem gehabt und eine schöne Lösung gefunden. :-))

Falls jemand sich alles bis zum Ende durchgelesen hat, Dankeschön und ich hoffe auf Rat von euch :-D

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, Angsthund, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leinenführigkeit