Wie kann ich ihm das abgewöhnen?
Unser Malteser ist 13 Monate alt und zieht beim Spazieren gehen ziemlich. Auch bellt er immer, wenn jemand klingelt oder er fremde Leute sieht. Habt ihr Tipps was wir machen können, damit das besser wird?
Danke
5 Antworten
Du kannst das nur ändern indem DU Dein Verhalten änderst.
Bei jeden zweiten Kleinhund gibt es dieses Problem. Die Hunde werden nicht vernünftig erzogen, nicht vernünftig sozialisiert sondern nur an die Leine gehängt - meistens noch eine Flexi - und dann soll der kleine Kerl sich in unserer Menschenwelt selber zurechtfinden. Das klappt nie.
Wenn Du willst dass Dein Hund nicht an der Leine zieht dann musst Du ihm Sicherheit vermitteln und dafür sorgen dass DU alle Situationen die passieren können, bewertest und dem Hund zeigst was er tun soll. Bzw. ihm klarmachst dass DU das übernimmst.
Dass er bellt wenn es klingelt ist normal und melden darf er auch. Dann bedankst Du Dich bei ihm und dann wird er auf seinen Platz geschickt. An der Tür hat er nichts verloren. Aber dazu musst Du ihm natürlich vorher beibringen auf Kommando in sein Körbchen zu gehen und dort zu bleiben.
Sowas ist viel Arbeit und Training und das geht nicht von heute auf morgen.
Ist bestimmt Chef oder glaubt das Oberhaupt der Familie zu sein. So das ihr ihn braucht und nicht er euch, so scheint. Hast du ihn mal bestimmend eine Grenze gezeigt. Zum Beispiel du willst in die Küche und er will hinterher bei der Türschwelle zu ihm umdrehen "bleibe" du brauchst noch nicht mal etwas sagen. Nur Dominant auf ihn zugehen, so daß er von alleine zurück geht oder stehen bleibt. Du bestimmst den Raum und dann ladest du ihn zu dir ein. Streichelt ihn und so.
Da merkt er zumindest schon mal, wer Chef ist. Auch soll man als erstes das Haus betreten und der Hund hinterher. Aber an der Leine kannst du auch in Ihn reingehen und ausbremsen wenn der anfängt zu ziehen. Vor ihn stellen oder in ihn reinlaufen. https://youtu.be/ZZ8EP8zHTws?si=Rn7IRxhgDDp2_du1 so wie hier als Beispiel, das könnte man üben.
Wie ich diese Art hasse 🙄
Antworte nicht wenn du keine ahnung hast. Mimimi halt einfach die fresse und zieh weiter.
schade das immer noch so viel Unwissen bezüglich Dominanz und Chefgehabe gibt. Dieser Hund hat die Leinenführigkeit nicht erlernt und scheint unsicher zu sein. .
Das klingt ganz Typisch Maltester.
die tuen und wirken immer sehr selbstsicher und dominant sind sie aber nicht. Meist sind sie unsicher wenn man wie sehr viele schmuse Kuschel Schoßhündchen verhält dann ist das sehr schnell das Klingel jeder fremde Theater ist außer wenn Frauchen/Herrchen nicht daheim sind da die zwar unsicher sind aber da gern „beschützen“ wollen was gern schnell Fuß Wandel schnapper macht
somit sich dir Hundetrainer Hundeschule da kann man dir wirklich helfen denn es ist nicht nur ein Punkt sondern das volle Paket
meine Beschreibung ist kein Vorwurf meine Mama hatte damals Malteser und haben auch jetzt wieder einen so das von dir beschriebene kenne ich, auch fremde Hunde nix was nicht Familie ist.
Das bellen beim klingeln könntest du ihm abgewöhnen wenn du das klingeln aufnimmst und es mir etwas positiven verbindest oder auch durch deckentraining.
beim anbellen von fremden wäre es gut erstmal zu wissen wieso er diese überhaupt anbellt aus Frust oder Unsicherheit Aggression etc. dann könnte man nach dem entsprechendem trainingsansatz suchen.
Denke eher Unsicherheit. Aggressiv oder so ist er nicht. Könnte mir sonst auch Vorfreude vorstellen, weil er am liebsten zu jedem gehen würde
Das kann man so leider schlecht beurteilen wenn ich es nicht gesehen habe. Am besten mal einen Hundetrainer vor Ort fragen. Für die leinenführigkeit hilft orientierungstraining mit clicker
Gegen das Ziehen: bleib immer stehen, wenn er das Ziehen anfängt und laufe erst weiter, wenn er lockerlässt und die Leine keine Spannung mehr hat.
Somit lernt er, dass er durch ziehen nicht weiterkommt. Das hat sogar bei unserem sturen Dackel gut funktioniert.
Solange empfehle ich ein Geschirr, sonst macht sich der kleine Kerl die Luftröhre kaputt.
Gegen das Bellen: Wie wird er zuhause ausgelastet? Wird er sozialisiert? Langeweile oder mangelnde Sozialisation können die Gründe für das Bellen sein.
Wir spielen viel mit ihm, gehen auch oft und lange mit ihm spazieren. Alleine ist er auch nie. Kontakt zu anderen Hunden hat er auch genug und ist auch verträglich. Er kuschelt auch gerne und ist total verspielt und eigentlich immer gut drauf
Wie wärs mit einem Besuch bei einer Hundeschule oder Einzelstunde bei einem Trainer? Am besten gewöhnt er sich das jetzt gleich ab, bevor sich das festigt.
Nein. Diese ganze Dominanz Theorie ist sowas von veraltet. Bitte einfach nicht antworten, wenn du keine Ahnung von korrekter Hundeerziehung hast. Danke.