Tipps bei Schleppleine?

7 Antworten

Ich nutze die Schlepp rein zum Arbeiten. Heißt, die Leine wird nicht dreckig, da sie nicht auf dem Boden schleifen darf. Auch aus Sorge, dass sich der Hund in der Leine verheddert habe ich sie immer "auf Zug".

Es gibt Biothaneleinen. Nicht meins, weil sie bei nassem Wetter einfach nur glibschig sind... Aber sie sind leicht und einfach zu reinigen.

Als Tipp:

Übe das Handling der Leine erstmal ohne Hund. Nimm als Proxy einen Baum, Freund, oder sonstwas und lerne, wie du die Leine am besten halten kannst. Sieh dir mal Videos von Mantrailern an. Die arbeiten ähnlich und mit der Zeit ist das Wickeln ein reiner Automatismus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults

Valeria987 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 16:04

Die Leine kann sich zum Glück bei mir nicht verheddern da ich auf dem Dorf lebe und hier nur glatte Wiesen sind.

Aber Danke für die Tipps.

Jekanadar  10.10.2024, 16:11
@Valeria987

Es geht auch weniger um Pflanzen. Der eigene Hund muss die Leine nur mal kreuzen, oder ein anderer Hund rennt rein. Das kann schnell böse enden. Mein erster Hund hat einen Zeh verloren, weil er in die Schlepp eines anderen geraten ist. Gebranntes Kind und so...

Goodnight  30.10.2024, 23:46
@Jekanadar

@Jekanadar Ganz zu schweigen von den Verletzungen die man Passanten zufügen kann. Diese Dinger sind für Sonderaufgaben zweckmässig und vertretbar. Ansonsten gehören diese Dinger wie die Flexi verboten.

Die wenigsten Hunde haben einen genügenden Gehorsam um an der Schleppe über 5-6m unter Kontrolle ihrer Hundeführer zu stehen.

Für Stürze, Schnitte, Verbrennungen etc. die anderen zugefügt werden, will dann auch keiner geradestehen...

Eine 50 m Schleppleine wäre mir zu lang. Ich habe 10 m Schleppleinen aus Biothane mit und ohne Handschlaufe. Die Handschlaufe nutze ich wenn meine Hunde ein bisschen Freiheit haben sollen aber z.B. am Strand im Sommer Leinenpflicht ist. Bei Hundebegegnungen und wenn mir Menschen ohne Hund entgegenkommen nehme ich die Leinen kurz. Ich mache entweder die Leinen vorher sauber oder meine Hände wenn ich die Leinen wieder länger lasse.

Dem Hund 3 m geben und ansonsten vorher zusammengelegt in der Hand halten, läuft der Hund weiter vor spiel geben und kommt der Hubd wieder näher, sofort wieder aufnehmen, das erfordert ein wenig Übung und beide Hände, aber genau so sollte mit der Schleppe trainiert werden.

Bei mir kommt ne Schleppe immer nur zum trainieren in Einsatz, bis der Hund den Radius erlernt hat.

Ich habe eine 15 m Biothane-Schleppleine, die wird nicht schwer.

Ansonsten faßt man die halt nur da an (ggf. mit Handschuhen), wo es nötig ist und läßt den Rest schlüren.

Zuhause dann natürlich alles einmal abspülen und aufwickeln.

50 m ist eigentlich völlig unhandlich ... warum möchtest Du die denn so megalang haben, welchen Sinn hat das für Dich?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hundehaltung seit 1970

Ich nutze unsere Schleppleinen vielleicht 3x im Jahr überhaupt, ansonsten brauche ich sie nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen