Wie traue ich mich die Leine abzumachen?
Hello
Ich habe einen 9 Monate alten Welpen, mit welchem ich jetzt das Training ohne Leine beginne. Also spazieren gehen ohne Leine. Ich weiß normalerweise macht man das früher, aber wo wir vorher gewohnt haben war das aber nicht möglich.
Mittlerweile läuft sie brav mit hinterhergezogener kurzen Leine, aber ich traue mich aber nicht diese Leine ab zu machen...
Sie hört auf alles, wenn sie vor mir läuft kann ich sie zu mir rufen wenn sie hinter mir läuft dasselbe ....
Also eigentlich alles perfekt. Aber wie traue ich mich jetzt auch die Leine abzumachen?
Wann habt ihr euren spätzündern euch das getraut oder irgendwelche Tipps wie ich mich dazu bringen kann? 🥲
Würde mich sehr über Hilfe freuen
(Wir haben genug wege um unser Haus herum, wo wir sie freilaufen lassen können und viele ihrer Vierbeinigen Freunde laufen auf Gassi Gängen auch ohne Leine)
9 Antworten
Einen 9 Monate alten Hund würde ich nicht ableinen. Dein Hündin kommt oder ist bereits in der Pubertät oder wird demnächst läufig und in der Zeit vergessen Hunde gefühlt alles was sie je gelernt haben und der Zeitpunkt ist ungünstig um den Hund jetzt in den Freilauf zu lassen.
Kauf dir eine günstige Schleppleine von am besten 10 m Länge und dann übst du den Rückruf in jeder Situation. Angefangen auf einem leeren Feldweg und erst wenn du deine Hündin abrufen kannst wenn Wild euren Weg kreuzt (falls sie Jagdtrieb hat) und wenn euch ein Fremdhund oder der beste Hundekumpel entgegenkommt bzw. wenn sie bereits auf dem Weg zum Hundekumpel ist kannst du über Freilauf nachdenken. Hierfür kürzt du die Leine jeden Tag bis nur noch ein kleines Stück an deiner Hündin hängt weil manche Hunde an der Schleppleine abrufbar sind und komplett ohne Leine den Abruf ignorieren. Wenn du die Leine kürzt merkt deine Hündin nicht, dass du keinen Einfluss mehr auf sie hast.
Ich meine damit, dass du ein Stück von einer günstigen Schleppleine abschneidest.
Tja - das braucht dann ein bisschen Mut :-) Und Dein Hund ist schon lange kein Welpe mehr sondern ein Junghund. Welche Rasse? Wie gross ? Das ist jetzt natürlich das ungünstigste Alter den Freilauf zu trainieren.... Es ist alles aufregend draussen für den Hund und er ist jetzt selbstbewusst genug um auch mal alleine loszumarschieren...
ich würde es einfach so machen - Du besorgst Dir eine 10 Meter lange und sehr leichte Leine (also z.B. eine dünne Biothane oder sowas) und einen GPS Tracker :-) Dann lässt Du den Hund mal im Radius von 10 Metern laufen, rufst ihn immer mal wieder ab wenn er gerade abgelenkt ist. Wenn das funktioniert ist das schon mal gut. Und geh nicht in der Dämmerung spazieren sondern mach solche Versuche nur tagsüber. Wenn Dir der Hund abhaut ist es besser wenn es nicht kurz vor Einbruch der Dunkelheit passiert...
Und dann musst Du halt irgendwann den Mut und das Vertrauen haben
Sie ist Ein Bernersennen-Ardensenner Mix und ca. 30 cm groß (Schätzung, genau weiß ich's nicht).. Das mit der 10 Meter Leine und abrufen in jeder Situation haben wir schon durch... Sie hört drauf, bei Fremdhunde Begegnungen ist sie zwar immer noch aufgeregt, aber orientiert sich auch an mir und wartet auf mein Go (oder eben nicht Go)...
Erst kurze Leine dann lange Schleppleine wo du erst „ kürzer „ nimmst dann Radius erhöhst mit selben kommandos
wenn diese immer klappen kann man wo du alles siehst Platz ist dann mit Leine ab etwas gehen Leine wieder dran belohnen. So lernt auch der Hund das Leine keine Strafe ist.
sobald das auch klappt wechselst je nach strecken Leine und ohne Leine
eig das wichtigste ohne Leine wenn hier rufst nicht gleich anhängen das passiert das dann weglaufen will wegen anleinen
aber.. 9 Monate ist puppertät was weniger was mit läufig zu tuen hat sondern das „folgen „ da so lala wirken kann. Ohne Leine Training darf nicht in Flegel Phase passieren da ist das meist kontraproduktiv
Hey,
du bist überhaupt nicht spät drann. Ich habe meine Hündin bis sie 14 Monate alt war im Alltag eigentlich nie von der Leine gelassen. Vorher durfte sie wirklich nur zum Suchen frei laufen, da sie sich da auf die Arbeit fokusiert. Aktuell würde ich mit deiner Hündin noch ein bosschen warten (ca. 3 Monate nach der ersten Läufigkeit kommt bei vielen Hündin die "schlimmste" Pubertätsphase)
Bevor ich sie mit spazierengehen frei Laufen lassen hab, habe ich ein sehr intensives Antijagdtraining gemacht, einen verlässlichen Rückruf trainiert und ein Stop und ein Platz Signal aus der Bewegung geübt. Außerdem haben wor sehr viel mit der Schleppleine gearbeitet.
Im Freilauf solltest du gerade anfangs sehr viele Belohnungen dabei haben. Da kannst du deinen Hund immer bestätigen, wenn sie in deiner Nähe bleibt oder zu dor kommt, damit es für den Hund lohnenswert ist bei dir zu bleiben.
Beginne mit dem Schleppleinentraining. Also nicht nur, das normale Gassi an langer Leine, sondern das richtige Heranrufen und Freigeben. Wie schon einige geschrieben haben.
Um den Hund besser an dich zu binden und um die Körpersprache des jeweils anderen lesen zu lernen, bietet sich longieren an. Dadurch baust du auch mehr Vertrauen in dich und das Tier auf.
Sie war vor kurzem Läufig, so schnell kommt das ja nicht wieder... Und bei ihr war's auch mehr so, dass sie sich seit dem nochmal mehr an uns orientiert und viel ruhiger geworden ist...
Wie meinst du das mit der Leine kürzen?