Das Autofahren hat bei meinem Hund von allein besser funktioniert. Im Alter deines Hundes ist ihm schlecht geworden und er hat gespeichelt. Das war ein/zwei Monate später von selber besser und seitdem hat er keine Probleme mehr beim Autofahren.

Das Alleinsein kannst du jetzt erst langsam aufbauen. Bevor der Hund ca. 6 Monate alt ist ist er zu jung um stressfrei allein zu sein.

...zur Antwort

In Finnland und Norwegen hast du im Winter zu 100 % Schnee. Ich war 2024 Anfang April dort und wir hatten in Finnland - 21 Grad. Ca. ab dem Polarkreis ist Schnee im Winter sehr sicher.

...zur Antwort

Es kommt auf den Hund an. Jeder Hund hat Lieblingsstreichelorte aber ein Hund, der seinem Halter vertraut und keine negativen Erfahrungen mit Menschen gemacht hat duldet es überall gestreichelt zu werden. Aber er mag es nicht überall gestreichelt zu werden.

Einer meiner Hunde mag es z.B. gar nicht, wenn ich seine Pfoten festhalte z.B. zum Krallen schneider aber er duldet es.

...zur Antwort

Ich habe es noch nicht erlebt, dass Hunde nicht zwischen einem Quietschspielzeug und einem Artgenossen oder einem Menschen unterscheiden können. Manche sagen, dass man Welpen ein Quietschspielzeug nicht geben sollte weil sie die Beißhemmung noch lernen müssen aber auch Welpen traue ich zu, dass sie ein Quietschspielzeug nicht mit einem anderen Hund verwechseln.

Ich habe schon öfters Ball-/Spielzeugjunkies gesehen. Einfach und bequem für den Hundehalter: Man sitzt/steht irgendwo rum, schmeist das Spielzeug für 10 Minuten oder länger und der Hund ist danach (erstmal) ausgelastat und man musste sich selber nicht bewegen. Mal habe ich gesehen, wie ein Hund mit einem Laserpointer während des Gassigehens von rechts nach links gelaufen ist um den Punkt zu fangen. Die Hündin und meine Hunde sind eigentlich Freunde aber sie war so auf den Laserpunkt fixiert, dass sie meine Hunde völlig ignoriert hat.

Und Hunde mit Artgenossenproblemen, die zu Balljunkies gemacht wurden, werden auch mal an meinen Hunden mit dem Spielzeug in der Hand vorbeigeführt. Auch natürlich einfach für den Menschen. ;-)

Jagd ist aber mehr als Beute hetzen. Jagd fängt ja schon beim fixieren der Umgebung an und die Spurjäger reagieren bereits auf den Wildgeruch.

...zur Antwort

Ein Rüde wird sich mit einer läufigen Hündin in den Stehtagen paaren wenn die Hündin sich das gefallen lässt. Es ist egal, ob die Beiden miteinander verwandt sind.

Hunde denken nicht so komplex wie du in deiner Frage geschrieben hast.

...zur Antwort

Ich nehme an meinem Geburtstag Urlaub und gehe mit meinem Mann und unseren Hunden Frühstücken und danach shoppen.

Je älter ich werde, umso komischer fühlt sich mein Geburtstag an.

Vor Corona habe ich mit der Famiie gefeiert. Während der Coronazeit durfte man sich ja nicht mit vielen Menschen treffen und seitdem habe ich gemerkt, dass es auch okay für mich ist meinen Geburtstag nicht zu feiern.

Ein paar Geburstage waren blöd: An einem ist mein Vater die Treppe runtergefallen und ich musste meine Gäste wegschicken, an einem anderen Geburtstag war mein Hund in der Tierklinik weil er einen Tag vorher operiert wurde.

...zur Antwort
Hund

Bei mir leben drei Hunde:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich hatte als Kind auch Angst vor Hunden, meiner Meinung nach auch begründet. Nachbarn hatten einen Altdeutschen Schäferhund, der ständig unangeleint auf dem offenen Hof rumlag, mich bis nach Hause verfolgt hat wenn ich von der Schule nach Hause gekommen bin und vor der Haustür gestellt und die Bauernhofkatzen des Nachbarn getötet hat. Ich hatte keinen Kontakt mit Hunden und konnte daher die Körpersprache von Hunden nicht einschätzen. Das wurde auch nicht akzeptiert und ich musste den Schäferhund einer Tante für ein Foto im Halsband festhalten.

Viele Jahre später hatte ich den Wunsch, dass ein Hund bei mir einzieht. Mittlerweile sind es drei Hunde und ich habe Angst vor dem Tag, an dem ich meine Hunde gehen lassen muss. Angst habe ich keine mehr vor Hunden, die Rasse Altdeutscher Schäferhund ist aber für mich verbrannt, ein Hund dieser Rasse wird hier nie einziehen.

Die Meinung anderer wird aber von manchen allgemein schwer akzeptiert, nicht nur beim Thema Angst. Es wird immer Menschen geben, die meinen dass sie es besser wissen. 

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass es auch im 20 Jahren noch Hundezüchter geben wird. Es gibt ca. 340 anerkannte Rassen und einigen tut es meiner Meinung nach gut, wenn sie aussterben weil sie so stark von Krankheiten belastet sind, dass im Sinne der Hunde nicht weitergezüchtet werden sollte. 

Wenn die eigene Rasse dabei ist muss man sich nach einer Alternative umgucken.

Selbst gesunde und beliebte Rassen geraten ins Visier, 

An welche Rassen denkst du dabei? Beliebt ist ja z.B. die Französische Bulldogge und der Mops aber das sind beides keine gesunden Rassen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an mit welchen Charaktereigenschaften von Hunden du gut klar kommst. Ich habe schon pöbelnde, unverträgliche Retriever gesehen, die "eigentlich" aufgrund ihres Wunsches zu gefallen als gut erziehbar gelten.

Allgemein sagt man, dass Hunderassen, die dafür gezüchtet sind selbständig zu arbeiten in der Erziehung anspruchsvoll sind. Das sind z.B. Dackel und Terrier, Herdenschutzhunde oder Windhunde.

Anspruchsvoll sind auch Gebrauchshunderassen, weil sie die passende artgereche Auslastung benötigen.

...zur Antwort

Wenn der Durchfall nicht flüssig wie Wasser ist musst du gar nichts machen und nur die Kaustangen nicht mehr füttern. Der nächste Kot sieht vermutlich deutlich besser aus.

...zur Antwort

Hunde interessieren sich nicht für den Urin von Menschen.

Der Grund für das Markieren ist keine Dominanz sondern man kann es eher als eine Mitteilung "Ich war auch hier" sehen. Oder es werden interessante Stellen markiert.

Mein kastrierter Rüde markiert übrigens noch genauso häufig wie in den 14 Jahren, in denen er nicht kastriert war.

...zur Antwort

Wenn der Hund gesund und Narkosefähig ist würde ich das machen. Ein 10 Jahre alter Hund kann, je nach Größe, noch viele Jahre leben.

Ich würde eher einem Tierarzt als einer Hundetrainerin vertrauen.

...zur Antwort