Hund flippt an der Leine total aus. Was tun?
Inwiefern flippt er aus? Wie alt? Wie lang hat er das Halsband an? Seit wann ist er bei euch?
12 Jahre Tierschutz, wurfmaschine ad Kette ,Rüden konnten jederzeit an sie ran, halbes Ohr abgebissen. große Hunde ohne Leine kein Problem an der Leine bellend Pöbelt aggressiv
2 Antworten
- trainer her da sind enorme vorlasten wo man mit wissen + viel Gefühl ran gehen muss
- es kommt etwas drauf an wenn du sie im Freilauf zu 100% im Griff und abrufbar hast, wird es sehr viel ohne Leine laufen da 12 Jahre nicht mehr so easy ist solche psychischen Schäden zu beheben
- schleppleine testen da hast du sie an der Leine aber Radius ist anders könnte etwas Hilfe sein
- kein Hund fremder Mensch darf in den Radius Leine gelangen niemals! Das musst du absichern das diesen Geschützen Radius geschützt ist. Lernt der Hund das du das regelst wird ruhiger, kommen fremde in diesen Radius muss der Hund auf sich selbst aufpassen
aber bitte mit einem Trainer arbeiten da diese Schäden wirklich tief sitzen und Fehler deinerseits diese auch verschlimmern können
Einen Hundetrainer dazu holen.
Denn Ausflippen an der Leine kann alles mögliche sein, und weder die Stimmung, die Haltung oder sonst was ist bekannt.
Es kann Frust sein, Unterforderung, Aufregung, Stress, die Liste an Auslösern ist lang und je nach Auslöser muss man entsprechend anders Trainieren, zumal Hund A nicht wie Hund B ist. Zudem kann Ausflippen eben auch alles mögliche sein. Zerren wie verrückt, Bellt ununterbrochen, ist dauernd aufgeregt und hechtet dauernd von Links nach rechts etc.
Ein Hund der wegen Stress ausflippt wird anders gehandhabt, als einer der Unterfordert ist.
Da du selbst nicht weiter weißt, ist ein Hundetrainer (keine Hundeschule) vor Ort der beste Ansprechpartner der sich deinen Hund und dich Anschaut, ganeu nachverfolgen kann wie der Hund gehalten wird, wie du mit ihm umgehst und dann mit deinem Hund und dir zusammen einen entsprechenden Trainingsplan erstellt.
Achte bei einem Hundetrainer darauf dass er eher nach dem Motto "Trainieren und nicht Dominieren" Handelt.
Sprich Gewalteinwirkung durch Leinenruck oder dergleichen sollte nicht vorhanden sein, dass ist bei alteingesessenen Hundetrainer mitunter noch der Fall.
Ich habe gerade deine Antwort bei der Nachfrage gelesen, dass könnte z.B. Angst oder Unsicherheit sein, eventuell suchst du nach einem Hundetrainer der schon in der Richtung Erfahrung hat.
Sehr gut. Ich denke auch das es unsicherheit/Angst ist. Ich werde auf die Suche gehen . Lieben Dank 🙏
Danke dir. Leider hat man hier nicht so viele Buchstaben. Ich hoffe ich finden jemand kompetenten.