Hund fiept dauernd. Was kann ich tun?

Hay ihr Lieben,

Mein Hund ist ein Sheltie, 1,5 Jahre alt, Rüde. Glücklicherweise kein Kläffer Zuhause - außer es klingelt. Das ist ja auch okay :)

Aber er hat sich eine andere Eigenart angewöhnt.. er fiept. Jammert. Immer mal wieder am Tag. Mal bei mir - bevorzugt im Flur. Er hört kurz auf, wenn ich "aus" sage. Beginnt aber relativ schnell wieder damit. Das erstreckt sich über eine kurze Zeit, immer mal wieder am Tag und dann gibt es natürlich auch Zeiten, wo Ruhe ist.

Das letzte mal bekam das Jammern ein neues Level. Ich telefonierte und auf einmal hat der so laut gejammert. Wie so ein Elch geröhrt. Ich kann dieses Geräusch nicht beschreiben. Er hörte erst auf, als ich ihn ansprach.

Nun kommt noch hinzu, dass ich am Tag arbeite. Bis jetzt war es nie ein Problem für ihn, alleine zu sein. Seit ich ihn habe, habe ich vorsichtshalber immer eine Kamera da die Filmfrequenzen bei Bewegungen und Geräuschen aufnimmt. Er war immer ruhig. Letzte Woche, kurz bevor ich nach Hause kam, hat er diese richtig lauten Geräusche auch alleine gemacht. 5x Hintereinander.

So langsam wird es zu einem Problem welches sich steigert. Das jammern höre nur ich Zuhause. Das nervt zwar mich - gefährdet aber nicht seinen Platz in meiner Wohnung. Das andere ist lauter und kann auf längere Sicht Nachbarn stören.

Medizinisch ist er Gesund. Das ist abgeklärt - eine Sorge weniger, dass er Schmerzen hat oder sowas. Da er ein Sheltie ist, bin ich mit ihm natürlich am Tag viel draußen, täglich 2-3 Stunden spazieren / spielen mit Hunden und gleichzeitig mache ich auch Kopftraining mit ihm. Zuhause habe ich mehrere Intelligenz Suchspiele und bringe ihn immer mal neue Tricks bei. Hundetraining in der Gruppe haben wir auch.

Ich war mir erst sicher, dass er vor Langeweile jammert. Aber ich mache so viel mit ihm. Irgendwann muss auch mal Ruhe sein. So langsam denke ich, dass er bezüglich Aufmerksamkeit lärmt?

Wie kann man einem Hund denn jammern aus Aufmerksamkeit abtrainineren? Was kann ich überhaupt tun? habe ich eine andere Begründung die zutreffen könnte eventuell übersehen?

Hat jemand Tipps oder andere Ideen? Wenn er nun nämlich noch anfängt richtig laut zu jammern wenn ich arbeite, kriege ich irgendwann Ärger mit den Nachbarn. Wenn ich Zuhause bin kann ich ja auf ihn einwirken...

Etwas verzweifelt..

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Training, laut, Tierhaltung, Hundeerziehung, Alleinsein, Aufmerksamkeit, jammern, bellen, Fiepen, jaulen

Wie viel sollte man für einen Hund zurückgelegt haben, wenn man keine Hundekrankenversicherung möchte?

Hay alle zusammen,

Ich habe einen Sheltie der nun 1,5 Jahre alt ist. Ich habe Ihn direkt mit 8 Wochen krankenversichern lassen. Rundumschutz. Momentan kostet es mich 68€ im Monat / Jahr 816€.

Mein Hund hatte bis jetzt 3 Kleinigkeiten (Sowas ist natürlich Glückssache, ob ein Hund gesund bleibt oder nicht). Eine Augenentzündung und sonst normal Impfungen usw. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Hundekrankenversicherung auch nicht unbedingt immer die kompletten Kosten übernimmt. Von einem Tierarztbesuch wo ich 140€ zahlen musste, zahlte ich selber um die 40€. Wenn ich daran denke, dass ich den Monat schon 68€ für die Krankenversicherung bezahlt habe, bleibt da eine Differenz von 32€, die die KK praktisch übernommen hat.

Jetzt habe ich schon vor dem Kauf meines Hundes Rücklagen für Ihn gebildet, da ich keiner Versicherung 100% traue und ich dennoch für alles fähig sein möchte aufzukommen, wenn die Versicherung eventuell mal streikt. Da zahle ich momentan 100€ monatlich ein.

Nach 1,5 Jahren überlege ich die Hundekrankenversicherung zu kündigen und die 68€ lieber zusätzlich auf sein Konto zu legen. Das wären dann 168€ monatlich. Auf seinem Konto liegen momentan um die 6.000€.

Nun überlege ich, bei welcher Höhe der Rücklagen man zur heutigen Zeit die Hundekrankenversicherung ruhigen Gewissens kündigen kann?

Die Tierarztkosten sind ja doch sehr in die Höhe geschossen und die alten Angaben wie 2000€ die man so im Internet findet (vom Jahr 2010 usw.) sind nun recht veraltet, wenn ich bedenke, dass ich für die Untersuchung einer Augenentzündung + Medikament eine Rechnung von 140€ auf dem Tisch hatte. Natürlich ist mir bewusst, dass ein Hund auch so krank werden kann, dass er in ewiger Weiterbehandlung ist. Das sind dann natürlich Beträge mit der Zeit, die kann man sich im leben nie zusammensparen. Obwohl ich bei so einem Fall auch glaube, dass sich das die Hundekrankenversicherung nicht lange angucken würde. ;)

Wir gehen nun mal schlimmstenfalls von etwas aus, wo eine schwerwiegende OP fällig wird. Das kann ja schon richtig teuer werden.

Was meint ihr bzw. würdet ihr empfehlen? Oder an die Hundebesitzer die auch keine Krankenversicherung bezahlen: Wie viel habt ihr als Rücklage, falls ihr das verraten mögt?

Vielen Dank für die Antworten :)

LG

Gesundheit, Geld, sparen, Krankenversicherung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Kosten, Rücklagen

Wilder Hund muss lernen, dass man draußen nicht zu jedem hin kann - Kinder kommen und fragen, ob sie streicheln dürfen? Dürfen sie, und wie?

Hay an alle Hundeliebhaber und Kenner da draußen!

Vielleicht kann mir hierbei jemand helfen:

Mein Hund (Sheltie) ist 1 Jahr alt. Leider ist er sehr viel am hochspringen und sieht praktisch jeden Menschen draußen direkt als Partner zum toben an. (springen, rumlaufen an der Leine, in die Hand knibbeln). Das hört auch bei einem längeren Gespräch und mit Ignoranz des Gesprächspartners nicht auf.

Nun bin ich schon länger diesbezüglich im Training mit ihm, da er lernen soll, dass er eben a) nicht zu jedem Menschen kann der vorbei geht und b) auch nicht jeder mit ihm toben will. Anfangs konnte ich an niemanden ohne zerren, in die Leine springen, bellen und danach teilwiese knurrend in die Leine beißen vorbei! Heut' zu Tage funktioniert es besser aber wir haben immer wieder Ausreißer. Also weiterhin diszipliniert jeden Menschen abschmettern, der bei dem Verhalten dann noch meint:,, Ach lass ihn doch kommen, ich habe nichts gegen Hunde." Diesen kann ich es erklären und die verstehen es dann auch, wieso eben gerade dann nicht.

Nun ist mein Hund erwachsen, aber nicht gerade hässlich oder ein angsteinflößender Hund. Immer wieder kommen leider auch Kinder, die fragen, ob sie ihn mal streicheln dürfen. Ich find es so klasse, dass sie vorher fragen!! Wenn dann aber von mir ein Nein kommt mit der Begründung der ist im Training und auch sehr wild und will mehr spielen als gestreichelt werden, sind die Kinder natürlich immer sehr traurig... Heute hatte ich die Situation, dass sie meinte, dass sie das von Hunden kennt. Das stört sie nicht...

Ach man Leute..was soll ich da sagen? Ja, aber.. :(

Wie macht ihr das? Lügen das mein Hund "beißt" oder Kinder nicht mag möchte ich natürlich nicht. Aber die Kinder kommen und fragen und er hängt mir schon mit 180% Spielfreude in der Leine...

Wenn ich es dann dennoch zulasse würde (streicheln ist dann eh nicht drin), dann geht es eventuell irgendwann los das er es hauptsächlich bei Kindern macht??

Mit immer Nein sagen fühle ich mich aber auch so schlecht wenn die so lieb fragen - ich verstehe es ja! Und irgendwann werde ich zum Training ja sogar Menschen und Kinder brauchen. Das Training zielt natürlich nicht darauf ab, dass er keinen Menschen/ Hundekontakt oder sowas draußen haben darf. Aber erstmal muss er lernen, dass es nicht bei jedem geht und er das auch nicht entscheidet. Und erstrecht nicht mit diesem wilden Verhalten.

Ich weiß ja auch nicht so richtig. Komme mir draußen vor wie die gemeine, die immer Nein sagt... Ich weiß nicht mal, ob das so richtig ist was ich mache. Nach 3 Hundetrainern weiß man irgendwann auch nicht mehr so genau..

Danke für eure Hilfe und Erfahrungen.

Liebe Grüße ♥

Lernen, Kinder, Hund, Ruhe, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Sheltie, bellen, Distanz, Streicheln, Toben, Junghund, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Über Rot gefahren - welche weiteren Konsequenzen haben die Punkte in Flensburg und wo könnten sie mir das leben schwer machen?

Hay alle zusammen,

Normalerweise fahre ich immer super sicher. Zu schnell fahre ich nie - normalerweise erstrecht nicht über rote Ampeln.

Es hat Regen geschüttet ohne Ende und dann habe ich einfach übersehen, dass die Ampel wohl schon längst auf Gelb war und zack, war sie auch schon Rot. Kurz nachgedacht - bei schüttender Nässe nun mit 50 eine Vollbremsung einlegen?? Lange überlegen blieb ja nicht - zack war ich trüber. Zack hats geblitzt.

So viel Glück wünscht man doch jedem.. dort war ein fester Blitzer installiert.

Jedenfalls habe ich gelesen, dass es eine satte Geldstrafe gibt, 2 Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot (wenn länger als 1 Sekunde..1 Sekunde geht so fix vorbei - definitiv war ich drüber. Die Ampel war nicht Rot, als ich fast drüber war.. ich glaub ich war noch so 3 Meter davor?).

Jetzt frage ich mich, wo mir die Punkte in Flensburg Ärger machen könnten ? (Autoversicherung?). 2 Punkte absitzen kostet wohl nach Internet 5 Jahre... Noch nie viel mit beschäftigt, da ich dachte, mir kann das eh nicht passieren.

Blöd gelaufen!

Was hättet ihr eigentlich getan? bei sowas wirklich immer volle Kanne in die Bremse gehen?? Vorausschauendes Fahren - klar... ich denke jedem kann es aber mal passieren, dass man etwas nicht rechtzeitig wahrnimmt.

Danke für eure Antwort!

Liebe Grüße

Punkte, Flensburg, rotlichtverstoß, Ampelblitzer

Wie hoch sollte die Rücklage für den Hund mit Hundekrankenversicherung?

Hay ihr Lieben,

Ganz kurze Frage an alle Hundehalter (oder die, die Ahnung haben).

Die Tierarztkosten sind ja zur heutigen Zeit echt hoch! Bevor ich also meinen Sheltie gekauft habe, hatte ich mich schon entschieden, ihn bei der HanseMerkur krankenversichern zu lassen (Volle Versicherung mit Zahnzusatzversicherung).

Ich habe zwar alles genau gelesen, aber wie es so bei Versicherungen ist - sobald es richtig teurer wird, weiß man nie, ob Versicherungen wirklich zahlen oder sich rauszuwinden versuchen.

Daher habe ich noch ein Konto für meinen Hund eingerichtet. Frage: Wie viel würdet ihr als Rücklage ansparen für den Notfall trotz Hundekrankenversicherung? Ab welchen Betrag würdet ihr euch sicher fühlen? Wie hoch spart ihr an?

Momentan habe ich einen recht hohen Betrag, der jeden Monat auf dieses Konto geht. Sobald ich den Betrag zusammen habe, wo ich mich sicher fühlen kann, wollte ich eine kleinere Sparrate ansetzen, damit ich noch in andere Bereiche mehr investieren kann.

ABER ab wann kann man sich sicher fühlen? Ab 5000? 10.000? (mit bedacht, dass noch eine Hundekrankenversicherung nebenbei gezahlt wird).

PS: Mein Sheltie ist nun 9,5 Monate alt. Bis jetzt ist er gesundheitlich gott sei Dank top. Regelmäßig beim Tierarzt für Pflichtimpfungen / Wurmkuren usw. ist und bleibt er.

Würde mich über Austausch mit anderen freuen die eventuell Erfahrungen haben.

Liebe Grüße und ein schönen Tag!

Gesundheit, Geld, Krankenversicherung, Tierarzt, Kosten, Rücklagen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.