Hund zieht permanent an Leine?
Hey kann mir einer vielleicht helfen? Ich habe meinen Hund schon seit circa 6 bis 7 Monaten und seitdem hat er sich gut eingelebt . Er selber ist nicht dumm. Er zeigt Interesse . Jedoch ist mir aufgefallen , dass er ständig egal weil welcher Gassi Runde an der Leine zieht . Eine Freundin von mir die auch einen Hund hat hat mir geraten , immer wenn er anfängt zu ziehen mit ihm ein Stück hinter zu gehen . Das habe ich gemacht er trinkt es überhaupt gar nichts . Es sieht leider so aus als würde er mich führen. Ich frage mich nun ob es andere Möglichkeiten gibt die ihr hundebesitzer kennt Sodass meiner nicht permanent an der Leine zieht . Am allerbesten werde es natürlich das sie direkt neben mir läuft auch wenn er vor mir läuft ist das kein Problem nur soll er eben nicht so sehr an der Leine ziehen.
Es funktioniert nicht dass ich die Leine so kurz mache dass er neben mir ist denn sobald ich ihn löse ist er wieder 2 Meter vorne
Es wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte ❤️
Er selber ist 3, vom Tierschutz das hat er noch nie gelernt
9 Antworten
Sieh das mal bitte von der anderen Seite: der Hund kann doch nur an der Leine ziehen, wenn an dem anderen Ende jemand ist, der dagegen zieht (also du) - sonst würde das nicht gehen. Bedeutet: ihr habt an genau der Stelle ein Problem miteinander - es ist zwischen euch beiden nicht klar, wer die Richtung angibt.
Hier kam schon ein paarmal: Hundeschule - würde ich auf jeden Fall machen. Bringt viel.
Ansonsten: bitte die Antwort von Narva mal anschauen. Die liegt da schon auf der richtigen Spur.
Klar - das ist anfangs mühsam, aber der Hund muss lernen, dass eben nicht er, sondern du den Weg angibst. Bedeutet: er zieht nach rechts - also gehst du nach links (und ziehst ihn mit). Wenn er nach vorne geht - dann drehst du um usw. Da geht es schwerpunktmäßig drum, dass der Hund natürlich das macht, bei dem ihm kein Widerstand entgegensteht. Bedeutet in diesem Fall: wenn er nach vorne zieht und du läufst mit, dann bestätigst du ja, dass er den richtigen Weg nimmt - das soll so nicht sein. Da muss er merken, dass es in eine andere Richtung geht.
Anekdote dazu dennoch: das war bei unserem Wuffel anfangs auch ein Thema - da ist er gerade bei uns eingezogen. Ergo: Hundeschule und das o.g. Programm durchgezogen (da kam noch viel mehr - auch Begleithundprüfung etc.). Ergebnis: Hund hat nicht mehr gezogen - war voll Ok.
Problem: ich wollte ihm später beibringen, dass er so ein kleines Wägelchen mal ziehen soll (aus ganz anderem Grund). Meinst du, der hätte auch nur ein bisschen zugepackt? Kein Stück. Hat mich nur verständnislos angekläfft (das konntest du richtig sehen). War ein echtes Stück Arbeit, ihn genau dahin zu bringen, dass er es gemacht hat (und trotzdem an der Leine kein Problem gehabt hat).
Du hast es eh schon zu genüge gehört.
Ich hab einen Samojeden. Die sind unfassbar stur und dick köpfig.
Die hundetrainerin hat mir, genau wie in diesen kommentaren, einen super tollen tipp gegeben. Stehen bleiben ist eine gute methode aber was ich aktiv wirklich mache ist, sobald sie vor gehen möchte schneid ich ihr den weg ab und laufe stur durch sie durch. Wieder. Und wieder. Und wieder. Und wieder :'-) ich bleibe natürlich auch manchmal stehen. Manchmal geh ich auch in eine komplett andere richtung. Aber das prinzip ist immer gleich: wenn sie glaubt, anzuführen wechsel ich die richtung.
ZUSÄTZLICH hat es unglaublich gut geholfen, nicht immer dann stehen zu bleiben, wenn sie schnuppern will. ICH sage ihr, wann und wo wir schnuppern und wo nicht. (Hilft bei meinem hund unglaublich bei der impulskontrolle)
Ehm wie war der Rat? Hinter gehen? Sorry den Rat verstehe ich nicht
typisch ist stehenbleiben kurz warten immer sobald ein kleiner Zug kommt
oder jeden Zug Richtung wechseln und erst nach kurzem wieder umdrehen
das wären 2 typische übungen
meiner hatte ich das bei Fuß mit Klicker gelernt aber und schleppleine. So Klicker bei mir Zeit Fuß geh nach Erfolg langsam steigend und ihr immer Pausen eingeräumt wo ich sie via schleppleine laufen ließ. Der Klicker war nicht lange nötig auch die Leine nicht mit der Zeit war Kommando Fuß wirklich bei mir und laufen lassen waren die 10m wie sie an schleppi gewöhnt war. So meine Fuß Wege waren hald Gehwege oder wo mehr Radfahrer unterwegs waren und Lauf war übersichtlich bei Wiese + meine gassi Wege kommt immer beides vor
bei 3 vom Tierschutz und nie gelernt rate ich zur Hundeschule da du denke sachter es ihm lernen solltest und die da echt helfen können
klicker könnte auch klappen aber da musst schleppleine und Wege wo wählen wo du Platz hast denn ideal sind reine Erfolgserlebnisse auch leckerlie Lob. Langsame Schritte so 5m Fuß und dann Kommando Fuß weg. Ein Hund ders nicht kennt braucht Erfolg um es zu lernen so klappen 5m und du gehst weiter und bei 6m kommt Zug hat der Hund Zug gelernt statt die 5 min Fuß. Somit Fuß und zugfrei laufen lernt man über so gut wie möglich Erfolg und Zug Möglichkeit verhindern so wird der Hund auch feinfühliger das wenn dann mal zieht was leichtes ist statt das er mit dir gassi geht. Schleppi hat man Zeit den Hund abzurufen bevor ein Zug kommt. Aber es dauert seine Zeit und Schritte müssen langsam gesteigert werden
bleib stehen bis er aufhört zu ziehen. jedes mal. er muss lernen, dass DU das tempo an gibst und nicht er.
Hundeschule. Mein Hund ist auch nen LL...Leinen Lump, allerdings bei mir null. Ich habe ihm das ewige ziehen durch permanente Richtungswechsel abgewöhnt. Mit loben und lecker. Ansonsten rate ich dir echt zur Hundeschule