Einige (Frage-)Plattformen verlangen längere Antworten, z. B. mindestens 50 Wörter, damit sie veröffentlicht werden kann.
Derzeit liegt sie nur bei 5 Anzeichen, was manchmal für ein Wort ausreicht, also z. B. „Nein.“, oder so ausreicht.
Bei kurzen Fragen finde ich das gerecht, aber bei längeren Fragen ist es schon recht impertinent, lediglich mit „Nein.“, „Kann sein.“ und so, zu antworten, wer längere Fragen stellt, verlangt sehr wahrscheinlich auch eine lange, verständliche Antwort und nicht nur ein Ja oder Nein. Nicht jeder tippt unmenschlich schnell oder denken, also kann eine Frage mit bspw. 200 Wörter schonmal 10 Minuten oder mehr brauchen, bei sehr langen Fragen mit bspw. 500 Wörter kann es schonmal halbe Stunde oder gar länger brauchen.
Das ist schon dreist gegenüber dem Fragesteller und solch ein Verhalten ist egoistisch, der sich für die Frage Mühe gibt und dann sich die Antwortgeber sich nicht die Mühe geben, man fragt sich, ob die das Wort „Mühe“ überhaupt kennen.
Und man muß sich längere Fragen nicht durchlesen, man kann einfach weiterscrollen und die nächste (kürzere) Frage beantworten.
Deshalb könnte ein Mindestwortanzahl das Problem etwas mildern, auch wenn es unangenehm ist.
Was hält ihr von einer Mindestwortanzahl bei längeren Fragen? Und wie hoch soll diese liegen?
Meiner Meinung nach:
Frage bis 49 Wörter, bei Umfragen, Diskussionen und GuGuMo-Fragen = So wie es jetzt ist (5 Anzeichen).
Frage von 50 bis 199 Wörter = mindestens zwanzig Wörter
Frage von 200 bis 499 Wörter = mindestens 60 Wörter
Frage von 500 bis 999 Wörter = mindestens 120 Wörter
Frage ab 1000 Wörter = mindestens 200 Wörter