Wie geht das?
Was bedeutet der zweite Satz in der Aufgabe und wie kann ich ihn anwenden?
Also wie soll man das machen, erst die Parabel zeichnen und dann das oder andersherum? Kann das jemand mal an einem Beispiel erklären?
2 Antworten
Das bedeutet das du zunächst den Scheitelpunkt ins Koordinatensystem einträgst und dann die Funktionswerte links und rechts des Scheitelpunktes, eine Einheit, zwei und drei vom x-Wert des Scheitelpunktes entfernt. Dann durch diese sieben Punkte mit schönem Schwung die Parabel zeichnen.
Du musst mit den Funktionen die Punkte um den Scheitelpunkt bestimmen, also die y-Werte zu den x-Werten um den Scheitelpunkt, d.h. xs-1 und xs+1 bis xs-3 und xs+3; wenn der Scheitelpunkt z.B. bei xs=2 ist musst du die y-Werte für x=1,x,=3,x=0,x=4,x=-1 und x=5 berechnen und dann die Punkte in das Koordinatensystem eintragen;