Sollte man bei längeren Fragen (ab 50 bis 100 Wörter) eine Mindestwortanzahl bei Antworten auf gutefrage einführen, bzw. sie erhöhen?


25.12.2024, 18:22

Ich bin eigentlich dagegen - aber was sein muß, muß sein.

Nun ja, der Fragesteller könnte kommentieren, weswegen der Antwortgeber zum Beispiel „Nein“ sagt.

Würde der Antwortgeber auch auf die Kommentare des Fragestellers antworten, hätte man sich die ganze Idee ersparen können - aber die meisten Antwortgeber ignorieren den Kommentar und antworten nicht, von daher muß man aktiv dagegen was tun.

Der Zweck von gutefrage ist auch, daß man Fragen stellt und entsprechende Antworten bekommt - und wenn der Fragesteller es nicht versteht, muß der Antwortgeber das klarifizieren.

Ein Kompromiß wäre, daß der Fragesteller selbst entscheidet, wieviele Wörter der Antwortgeber mindestens schreiben soll, aber wer diese Option mißbraucht (z. B. 200 Wörter vom Antwortgeber verlangen, obwohl die Frage 5 Wörter lang ist), ist es ebenfalls egozentrisch und sollte als Richtlinienverstoß gezählt werden - das ist nämlich genauso unfair wie 5 Wörter zu schreiben auf einer Frage, die 200 Wörter lang ist.

Nein, egal ob die Frage 2 oder 5000 Wörter hat. 85%
Jein, schon einführen, aber nicht so streng. 10%
Naja, mir egal, es ist eher eine Verschlimmbesserung. 5%
Ja, und in etwa solche Grenzen setzen. 0%
Ja, man sollte sogar noch strenger sein (noch höhere Minwortanz.) 0%

20 Stimmen

6 Antworten

Nein, egal ob die Frage 2 oder 5000 Wörter hat.

Nein, gerade in der Mathematik lassen sich manchmal lange Fragen in einer Zeile beantworten. Es geht auch nicht darum, möglichst viel zu schreiben, sondern möglichst gutes. Qualität ist wichtiger als Quantität.

Nein, egal ob die Frage 2 oder 5000 Wörter hat.

Nicht bei jeder langen Frage erwartet man auch eine Lange Antwort. Ich lese hier z.B. häufiger mal Fragen wo der Titel von einem Buch, eines Films, einer Serie, eines Videospiels oder dergleichen gesucht wird.
Solche Fragen sind zum Teil dann auch was länger, da der Fragesteller dann die ihm noch bekannte Handlung beschreibt.
Als Antwort reicht hier dann aber eben der gesuchte Name des Werkes, welcher meist nur aus einem oder einer handvoll Wörtern besteht.

Natürlich gibt es aber auch solche Fragen wie du sie beschreibst, welche man dann vernünftig nur mit einer längeren Antwort beantworte kann.

Nein, egal ob die Frage 2 oder 5000 Wörter hat.

Auf manche Fragen reicht ein "Ja" oder "Nein" als Antwort völlig aus. Bei solchen Fragen ist es unnötig, wenn man sein ja oder nein extra begründet, denn das erklärt sich oft von selbst.

Nein, egal ob die Frage 2 oder 5000 Wörter hat.

Es gibt so viele „Schwanzvergleich?“ Fragen. Ich bin dafür, dass es keinen Cooldown mehr gibt und die Antwort „Nein“ oder „Ja“ abgesendet werden kann.

Öfters scrollt man hier einfach durch und man könnte 5 Fragen am Stück so kurz beantworten. Öfters gibt es auch politische Fragen, die 10000 Links enthalten und am Ende einfach als „Findet ihr das gut?“ zusammengefasst werden können.

Genau

Manchmal muss da auch nicht mehr bei rein

Das reicht so

Gruß Gummikugel