Wie kann ich das lösen?

4 Antworten

Das "y = ..." ist eine komplett unspezifische Schreibweise, da offenbleibt, was eigentlich die Variable sein soll. y könnte y = f(k) sein, y könnte auch ein f(s) sein oder - je nach Mathematik-Niveau - könnte es auch eine f(s,k) sein.

Also worum geht es hier genau?

Ich fasse es mal als Abbildung ℝ² → ℝ auf und bestimme die partiellen Ableitungen.

Ableitung nach k:

Ableitung nach s:

auch bei 1/(ln(ks)) könnte man die QR anwenden
ist aber viel zu viel zu tun , weil man umschreiben kann zu
(ln(ks))^-1

.

Umschreiben um k verschwinden zu lassen ? Wäre nur möglich , wenn sich der Bruch kürzen ließe



Damit können die Ableitungen über die Produkt- und Kettenregel ermittelt werden:

f(k,s) ableiten nach k (s wird wie eine Konstante behandelt):



f(k,s) ableiten nach s (k wird wie eine Konstante behandelt):



Müssen der Zähler und der Nenner von der gesuchten Variablen, nach der abgeleitet werden soll, abhängig sein?

Nein, der Bruch könnte sogar von gar keiner variablen abhängig sein