Wie berechnet man die Amplitude?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Diagramm passt nicht zu f. Dieses läuft gemäss Formel zwischen -2 und 10 (Amplitude 6), im (falschen) Graphen zwischen -1 und 9 (Amplitude 5).

Bei der 3 hätte ich es wie du gesehen, aber vielleicht geht man davon aus, dass die Funkwellen auch ins Wasser eindringen. Dann muss man den Schnittpunkt der Tangente mit f anschauen.

Also bei der 2 stimmt was ganz gewaltig nicht. Ja die Amplitude ist nach der funktion 6. Das koordinatesnsystem ist falsch! Es ist nichtmal gleichmäßig, also kein karthesisches (bis 8° gilt 2° pro Kästchen, ab da dann 1° pro Kästchen). Am Schaubild kann man also nichts ablesen.


Luisss29 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 19:17

Aber würden Sie mir von der Idee her bei der 3 zustimmen?

Du hast die Funktion f(x)=a*sin(b(x-c))+d

a ist die Amplitude.