Freundschaft – die neusten Beiträge

Knutschfleck ohne vorher zu Fragen?

Hi,

War bis vor ner Stunde bei meinem Freund, war auch eigentlich schön. Wer meine letzten Beiträge kennt, er hat schon viele meiner Grenzen in Bezug auf Körperkontakt bewusst überschritten. Es ist auch besser bzw gut geworden seit dem ich ihm deutlich gemacht habe, dass ichs nicht okay Fand

heute war, wie gesagt , eigentlich echt schön. Doch während dem Kuscheln hat er auf einmal versucht mir einen Knutschfleck am Hals zu machen. Es hat nicht geklappt und er hat auch nach paar Sekunden aufgehört, ich war aber null drauf eingestellt, es hat einfach nur weh getan , keine Ahnung was er da überhaupt probiert hat, und gefragt hatte er mich auch nicht. Da ich die Stimmung nicht ruinieren wollte, sagte ich nichts, fragte ihn aber, warum er das macht. Er meinte ,, weil dann offiziell alle wissen , dass du meins bist , nur meins''.
Am Ende hat er dann wohl realisiert, was er wieder gemacht hatte und gefragt, ob alles okay ist und es mir gut geht. Was ich auch toll fand, aber oh man es ist so wunderschön eigentlich mit ihm. Aber er weiß, dass ich sowas (noch)nicht möchte .

Wie steht ihr zu meiner Situation und was würdet ihr machen ? Ihn darauf ansprechen ? Beleidigt sein und unser ,,Hoch'', das wir eigentlich gerade erleben, womöglich wieder zerstören, wegen sowas? Und findet ihr es generell okay, sowas zu machen oder zu probieren, wenn der Partner nichts davon weiß bzw es nicht abgestimmt ist.

Freue mich sehr über hilfreiche Antworten.

Danke

Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Sex, Küssen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Knutschfleck, Körperkontakt

Gefühle für jemand anderen schon seit langer Zeit, was soll ich tun?

hi Gutefrage Community...

ich hab schon seit längerem ein Problem, aber ich habe keine Ahnung wie das passiert ist.

ich habe einen Freund und bin mit ihm seit 3 Jahren schon zusammen. unsere Beziehung war immer super und ist eigentlich immer noch super, bis auf die kleineren Streitigkeiten ab und zu, die eh jeder hat. wir haben sogar bald unseren Jahrestag.

so, nun das Problem...

vor 2 Jahren hab ich einen Kerl flüchtig kennengelernt, der mir dann irgendwie nicht mehr aus dem Kopf ging. Ich denke nach wie vor oft an ihn, stelle mir manchmal sogar eine Beziehung oder Sex mit ihm vor, und fühle mich danach mega schlecht dafür natürlich. ich treffe ihn ab und zu (also ich renne ihm zufällig rein ab und zu, im Sinne von kurz Smalltalk und das wars) und spüre dieses Crush Gefühl immernoch.

ich würde meinen Freund im Leben nicht bescheißen und habe das auch noch nie getan, ich möchte auch die Beziehung nicht beenden, da ich ja eigentlich glücklich mit ihm bin.

nur was kann ich machen, damit mir der andere Typ ein für alle mal aus dem Schädel geht?

wegziehen geht leider nicht und aus dem Weg gehen auch nicht, da ich ja keine Glaskugel habe und wissen kann, wo ich ihm wann begegne...

p.s.: mein Freund weiß natürlich nix von meinen Gefühlen zu dem anderen und ich möchte ihm das wirklich nur ungern erzählen...nicht, dass er dann eifersüchtig wird, obwohl ich ihn wirklich nie betrügen würde...

danke und lg <3

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung

Beste Freundin vernachlässigt einen wegen Beziehung?

Hallo,

ich hätte gerne mal eine Einschätzung von euch, da ich nicht genau weiß wie ich mich verhalten soll. Und zwar hat meine langjährige beste Freundin (sind btw um die 20 beide) seit ein paar Monaten einen Freund. Es ist eine Fernbeziehung und sie sehen nicht oft, aber meist schon so entweder jede Woche oder alle zwei Wochen aber dann auch für mehrere Tage. Ich muss dazu sagen, dass ich auch eine Fernbeziehung hatte, die auch 3 Jahre ging, aber ich hab meinen Freund damals vielleicht einmal im Monat gesehen. Daher kann ich auf jeden Fall nachvollziehen, wie sie sich fühlt und habe Verständnis, dass sie gerne Zeit mit ihrem Freund verbringt. Allerdings finde ich, dass sie ihn mittlerweile viel, viel, viel mehr bevorzugt. Sie hat momentan viel mit Arbeit zu tun, daher können wir sowieso nicht so viel machen. Auch dafür habe ich Verständnis, aber wir haben eigentlich immer so, dass wir mindestens einmal die Woche, wenn nicht 2 oder 3 mal telefonieren und zumindest ein bisschen Zeit verbringen. Und nun ist sie arbeitsbedingt weg, aber kann bei ihrem Freund bleiben und meint, dass sie nicht mal mehr für ne kurze Zeit hat. Vielleicht eine Stunde von ner Woche Zeit hat, um mal zu telefonieren oder so. Und so geht das eigentlich eine längerer Zeit schon, denn wenn er da ist oder sie bei ihm, dann sind alle Pläne, die wir eigentlich gemacht haben, vergessen. Es ist nicht das erste Mal, dass irgendwas abgesagt wurde, weil sie dann doch zu ihm gefahren ist oder sonstiges. Wie gesagt, ich hab viel Verständnis, aber findet ihr es zu viel verlangt, dass sie sich an einem Tag (wenn sie mehrere Wochen weg ist) Zeit nimmt, um mit mir zu telefonieren anstatt mit dem Freund was zu machen?

Freundschaft, Liebe und Beziehung

Sollte ich zu der Hochzeit gehen?

Kurze Vorgeschichte: Zwei meiner Freunde wollten im April 2020 heiraten. Ich glaube, wir erinnern uns alle noch daran, was damals passiert ist, und die ganze Feier wurde abgesagt, aber meine Freunde haben trotzdem geheiratet, nur ohne eine Feier. Nachdem sie nun seit etwa zwei Jahren verheiratet sind, planen sie, die Feier nachzuholen. 

Ursprünglich war ich die Brautjungfer, da ich sowohl mit der Braut als auch mit dem Bräutigam eng befreundet. Ich habe mir sogar zusammen mit den anderen Brautjungfern ein Kleid schneidern lassen. 

Im Laufe von mehr als zwei Jahren distanzierten sich meine Freunde und ich voneinander. Aus den damals täglichen Nachrichten wurde eine Nachricht einmal je Monat, und wir sehen uns jetzt kaum noch. Ich habe mehrmals versucht, wieder Kontakt zu ihnen aufzunehmen, indem ich sie zum Grillen oder zu einem Filmabend eingeladen habe, aber sie hatten immer andere Pläne oder sagten, sie seien nicht interessiert. Auf ihren Konten in den sozialen Medien sah ich oft, wie sie mit gemeinsamen Bekannten in ihrem Haus abhingen oder sich in der Stadt aufhielten, in der wir leben (wir wohnen etwa 30 Minuten voneinander entfernt), ohne uns zu fragen, ob wir uns ihnen anschließen oder ob sie vorbeikommen wollten.

Jetzt ist die Nachholparty morgen und ich bin nicht einmal ein bisschen begeistert. Ich fürchte mich vor dieser Party. Und nach dem heutigen Tag erst recht. Mein Freund und ich sind zur Partylocation gefahren, um bei den Vorbereitungen zu helfen. Während ich dort war, fühlte ich mich wie ein Störfaktor. Ich war nicht in der Lage, an Gesprächen teilzunehmen. Während die Braut und der Bräutigam sich von uns distanzierten, unterhielten sie eine ziemlich enge Beziehung zu den anderen Mitgliedern der Hochzeitsgesellschaft. Jedes Mal, wenn ich versuchte, mich in ein Gespräch einzuschalten, gingen die anderen einfach weg oder sagten nichts. Ich habe sogar erfahren, dass die anderen Brautjungfern eine Junggesellinnenparty geplant hatten, nachdem sie mit den Partyvorbereitungen fertig waren, und weder mein Freund noch ich wussten davon, und da ich eine Nachtschicht hatte, konnte ich nicht teilnehmen.

Wir fühlen uns mittlerweile übergangen. Und ich habe keine Lust mehr, zu dieser Party zu gehen. Mein Freund sagt, dass wir einfach hingehen sollten, da es dort Getränke und Essen umsonst gibt und einige andere Freunde (mit denen wir immer noch eng befreundet sind) ebenfalls hingehen werden und nach der Party sollten wir keinen Kontakt mehr haben.

Ich brauche einen Rat. Sollten wir auf die Party gehen oder einfach zu Hause bleiben?

Freundschaft, Hochzeit, Liebe und Beziehung, Soziales

Schlechte Laune durch Eltern?

ist es normal, dass ich nach der Arbeit, sobald ich zu Hause bin und meine Eltern sehe schlechte Laune bekomme? Ich fühle mich so schlecht aber nach 9 Stunden Stress im Büro merke ich erst zu Hause, wie gereizt ich vom Tag bin und lasse es dann an meinen Eltern raus. Ich motze meine Mutter an wenn sie in die Küche geht wenn ich mir Abendessen koche, finde einen Grund meinen Vater anzumotzen und bei meiner Schwester finde ich auch oft was. Sogar ein einfaches „hallo, wie war dein Tag“ geht mir auf die Nerven, ich möchte einfach zu 100% meine Ruhe. Im Büro merke ich aber nie, dass ich so schlechte Laune habe und bin zu allen Kolleginnen und Kollegen auch total nett. Ich fühle mich auch echt schlecht wenn ich jeden Tag nach der Arbeit zu Hause mit jedem Streit anfange und selber dran schuld bin… hat jemand das selbe Problem? Manchmal denke ich mir, ich habe meine Eltern genung im Leben gesehen haha und bin deshalb so genervt. Meine Eltern haben chillige Jobs und waren meine ganze Kindheit bzw sehr oft zu Hause, während von den anderen Kids die Eltern von 7-18 Uhr arbeiten waren. Ich merke, dass mir alleine sein fehlt. Denkt ihr, ausziehen wäre eine Option mit 19? Ich denke manchmal, dass ich noch zu jung dafür bin. Und ist es normal, dass ich nach Feierabend einfach meine Ruhe will und nicht mal Familie sehen will? Ich habe Angst, dass es auch so wird, wenn ich irgendwann einen Partner habe mit dem ich wohne… den kann ich dann schlecht verjagen und eine dauerhaft schlecht gelaunte Freundin will auch niemand. Danke schon mal für Tipps :)

Familie, Freundschaft, Laune, Psychologie, Liebe und Beziehung

Wieso glauben mir viele Leute nicht, wenn ich die Wahrheit sage?

Ich habe oft erlebt, dass viele Leute mir nicht glauben, wenn ich die Wahrheit sage. Dabei meine ich nicht subjektive Meinungen, sondern triviale Fakten, z.B., was ich wo studiert habe, wie hoch die Studiengebühren sind, welchen Kredit ich beantragt habe, welche Datenanalysen ich auf welche Weise durchgeführt habe, welche E-Mail ich am Morgen bekommen habe, in welchem Raum ein Event stattfindet, was ein Arzt zu mir gesagt hat usw. Immer wieder gibt es Personen, die mir ausdrücklich misstrauen - und oftmals sogar ausdrücklich davon ausgehen, dass meine Aussage falsch sei -, ohne dafür irgendeinen nachvollziehbaren Grund anzugeben.

Die naheliegende Erklärung, dass ich früher einmal (oder häufig) gelogen hätte, trifft nicht zu. Ich bin ein ehrlicher Mensch und habe die Leute, um die es geht, nie angelogen.

Es sind auch keine unplausiblen Dinge, die ich erzähle. Es sind ganz simple Fakten (die außerdem alle überprüfbar sind).

Ich kenne niemanden, der so oft von Misstrauen betroffen ist wie ich. Auffällig ist aber, dass nicht alle Menschen mir mit Misstrauen begegnen. Zum Beispiel habe ich bei Lehrer*innen und Professor*innen, die mich unterrichtet haben, bei Chefs, bei Behörden und bei meinen Studierenden (bin zur Zeit Uni-Dozent) nie oder fast nie Misstrauen erlebt. Das Misstrauen tritt häufiger auf der gleichen oder ähnlichen Ebene auf, z.B. bei Kolleg*innen, Sekretär*innen, einigen Bekannten und in Teilen der eigenen Familie (v.a. Mutter und Großmutter). Frauen begegnen mir deutlich häufiger mit Misstrauen als Männer. Ich bin aber kein Macho - mir wird immer wieder bestätigt (auch in studentischen Evaluationen), dass ich Frauen und Männer gleich behandle.

Wenn ich nachfrage, was die Ursache für das Misstrauen ist, wird entweder ausgewichen oder es wird gesagt, dass es eben nur so ein Eindruck/Gefühl sei. Es wird aber nicht erklärt, worauf dieses Gefühl basiert.

Wenn sich herausgestellt hat, dass ich die Wahrheit gesagt habe, bleibt das Misstrauen in weiteren Situationen meist trotzdem bestehen.

Mich stört dieses Misstrauen häufig, weil es das soziale Zusammenleben erschwert. Das unberechtigte, hartnäckige und offene Misstrauen war auch einer der Gründe, warum ich den Kontakt zu meiner Mutter und Großmutter abgebrochen habe (zu meiner Mutter schon vor Jahren). Hat jemand eine Erklärung für dieses Misstrauen und/oder einen Tipp, wie man allgemein damit umgehen kann?

Ein Psychologe, zu dem ich gegangen bin, meinte, dass es sich möglicherweise um eine sich selbst erfüllende Prophezeiung handele: Weil ich schon davon ausgehe, dass man mir nicht vertraut, verhalte ich mich anders (z.B. unsicherer), als es von jemandem erwartet wird, der die Wahrheit sagt. Bewusst tue ich das nicht, aber ich kann nicht ausschließen, dass es unbewusst so ist. Ich weiß aber nicht recht, wie ich das ändern soll - zumal es ja tatsächlich meine Erfahrung ist, dass viele Leute mir misstrauen, und ich diese Erfahrungen nicht vergessen kann.

Dankeschön!

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Wie schafft man es Freundschaften zu schließen?

Diese Fragr hört sich sehr traurig für eine 17 jährige an aber ich bin iwie verzweifelt und erschöpft.

Es ist jedes Schuljahr das selbe (auch mit neuen Klassen). An sich mögen mich alle, ich bin freundlich und hilfsbereit aber auch nicht mehr. Ich bin halt die "Nette" mit der man vielleicht redet wenn einen langweilig ist. Aber es ist nie mehr und das frustriert mich.

In den ersten Tagen lernen sich ja immer alle kennen, ich bin auch sehr offen und versuche mit anderen Konversation zu führen und dann plötzlich haben viele schon Nummern ausgetauscht, Treffen sich außerhalb der Schule und haben Gruppen gebildet, weshalb ich auch jetzt mal wieder ganz alleine in der Klasse sitze. (Was mit vor den Lehrern so peinlich ist, deshalb will ich manchmal garnicht in die Schule)

Ich glaube ne Situation von letztens beschreibt meine Situation perfekt. Wir sitzen zusammen , lachen (ich gehe meistens auf andere in den Pausen zu) und jemand fragt jeden ob er zur Dult geht und lässt mich dabei aus. Ich werde nie zu etwas eingeladen, will mich aber auch nicht aufdrängen.

Wart ihr mal in der Situation? Wenn ja wie seid ihr da rausbekommen, was könnte ich falsch machen oder nächstes Jahr richtig machen?

Oder kennt ihr jemanden aus eurer Klasse, der mir ähnelt? Was würdet ihr euch von dieser Person wünschen?

Ich war mal in dieser Situation 100%
Ich kenne jemanden der in dieser Situation war 0%
Weser noch :) 0%
Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung

Wann ist Geburtstag nachfeiern "zuspät"?

Also folgendes: Mein Freund hatte am 18.05. Geburtstag und wollte das (ursprünglich) auch nachfeiern. Jedoch kam bisher jede Woche etwas dazwischen, sei es die Klausurenphase oder private Termine, weshalb niemand bzw. einzelne von den Freunden, die er hat, Zeit hatte. Deshalb hat er das immer verschoben. Mittlerweile ist es jedoch so, dass auch schon zwei weitere in unserem Freundeskreis auch bereits Geburtstag hatten und ich auch bald Geburtstag habe. Diese wollen aber ihren Geburtstag nicht feiern, weshalb es für die auch nicht so schlimm ist, dass Niemand/Einzelne keine Zeit haben.

Mein Freund jedoch hat gefühlt immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben, ihn nachfeiern zu können, obwohl wahrscheinlich bis Juli (wo ich dann Geburtstag habe) keiner aus dem Freundeskreis Zeit hat. Wäre das dann nicht komisch, wenn bis dahin zwei weitere schon Geburtstag hatten und der "Nachfeiertermin" schon näher an meinem Geburtstag ist als an seinem? Denkt ihr, das würde sich für ihn überhaupt noch "lohnen", ihn nachzufeiern?

Im Juli würde sich das dann auch schon komisch und irgendwie random für mich anfühlen, wenn er so aus dem nichts plötzlich zwei Monate nach seinem eigentlichen Geburtstag seinen B-Day nachfeiert, obwohl ich schon bald meinen dann hätte. Also, "lohnt" es sich dann für ihn überhaupt noch?

Und noch etwas: Wir unternehmen halt auch als Paar nichts mehr, weil er, bevor er sich einzelnt mit mir trifft, unbedingt seinen Geburtstag nachfeiern möchte, weshalb ich auch schon bisschen genervt bin, dass er so verschossen darauf ist, ihn nachzufeiern. Was könntet ihr mir hierbei für einen Rat geben?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe, Freundschaft, Party, Geburtstag, feiern, Freunde, Beziehung, Liebe und Beziehung, innerer konflikt

Klingt das für euch glaubwürdig?

Ich (22) bin seit mehr als einem Jahr mit meinem Freund (26) zusammen und im Dezember hatten wir uns kurzzeitig getrennt. Allerdings hatte er in diesem Zeitraum was mit jemand anderem angefangen und das ganze ging nachweislich bis 2 Wochen bevor er wieder zu mir kam. Erzählt hatte er mir davon nichts.

Zufällig durch Narichten habe ich herausgefunden, dass da was gelaufen ist. Er hat das Mädchen am 31.1 gefragt wie es beim Frauenarzt war und ob sie sich die Broschüre zur Spirale, die sie dort bekommen hat, durchgelesen hat. Dann hatten sie sich getroffen. Er sagt bis heute darauf, dass es das letzte Treffen war.

Wir haben lange und viel geredet und er hat mir erzählt, dass das überhaupt nichts emotionales war. In den letzten Monaten habe ich aber einen Screenshot gefunden der zeigt, dass er ein Bild von den beiden im Hintergrund hatte und einen Chatverlauf gefunden in dem er sagt, dass er nur bei diesem Mädchen ist.

Warum ist er immer bei ihr und hat ein Bild mit ihr als Hintergrund wenn es überhaupt nichts emotionales oder ernstes war ?

Es ist doch absolut sinnlos und unlogisch sich am 31 noch über langfristige Verhütungswege zu unterhalten und danach nie wieder was miteinander zu haben oder sehe ich das falsch?

Ich kann trotz der Zeit nicht aufhören darüber nachzudenken, da ich mich noch immer belogen fühle. Ich weiß dass keiner hier hellsehen kann, aber vielleicht kann hier jemand besser einschätzen, ob sich das hier eher nach der Wahrheit oder einer verzweifelten Lüge anhört.

Bitte versucht persönliche Ratschläge außen vor zu lassen und mir nur eine Einschätzung zu geben, ob sich diese Dinge für euch gelogen anhören oder eher nicht.

Ich bin dankbar für jede Antwort <3

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Fremdgehen, Liebe und Beziehung

Ist das was meine Freundin tut normal?

Hey Leute, ich bin 21 und habe eine Freundin aus Australien, ich lebe bereits in einem Apartment mit ihr, und wir sind seit 8 Monaten zusammen.ich bin für 4 Wochen in Deutschland zu Besuch.

seitdem ich in Deutschland bin verhält sie sich merkwürdig, sie will aufeinmal wieder feiern gehen und war letztens so betrunken nachts an einer Fremden Adresse, dass sie mich sogar belogen hat und nicht sagen konnte, was sie dort macht.

inmer wenn ich mit Freunden raus gehe, will sie genau wissen wo ich bin, es reicht nicht wenn ich sage, dass ich in den Park gehe. Es muss immer genannt werden wo genau, mit wem und was ich danach plane.

sie wirft mir Dinge vor, die schon seit 6 Monaten geklärt sind und versucht Tatsachen immer für sich zu drehen. Klar ich bin auch kein perfekter Mensch.

sie kam aus einem sehr kaputten Elternhaus und erzählt mir oft, dass ihr die Liebe nie vorgelebt wurde. Sie hatte jetzt schon 2 mal gedroht Schluss zu machen und erfindet immer wieder neue Sachen, mir an den Kopf zu werfen. ich fühle mich als müsste ich auf Zehenspitzen herumlaufen und gar aufpassen dass ich sie nicht wütend mache…

sie sagt immer dass ich nicht zuhöre, was zu einem kleinen Teil stimmt, aber was sie tut ist maßlos übertreiben und immer wenn wir streiten, lässt sie mich nicht ausreden und tut so als wäre ich die Person, die sie nie ausreden lässt…

wir streiten uns momentan schon fast täglich wegen Kleinigkeiten, macht es noch Sinn daran festzuhalten, weil es nur eine Phase ist, zumal wir auch gerade erst zusammengezogen sind, oder sollte ich Schluss machen?

Bild zum Beitrag
Freundschaft, Freundin, Liebe und Beziehung

Kennenlernphase beendenn?

Hallo zusammen,

ich befinde mich in einer sehr unschönen Situation. Ich habe mit meinem Ex Anfang Januar Schluss gemacht. Die Beziehung war sehr toxisch. Kurz nach der Trennung habe ich mir Tinder gemacht um mich abzulenken (nicht weil ich direkt eine neue Beziehung wollte/suchte oder was lockeres schon garnicht). Naja habe dort mit jemanden geschrieben und mich dann auch mit ihm getroffen. Ich gebe zu die ersten Treffen habe ich mich nur aus Ablenkung bzw. um mal rauszukommen mit ihm getroffen. Aber später nicht mehr. Er hat mir schon gefallen. Er ist ganz anders als mein Ex, empathisch, nett, macht mir Geschenke, unternehmen viel usw.

Ich war die ganze zeit immer am scwanken mit meinem Gefühlen. Mal hat er mir wieder gefallen, dann wieder nicht. Ich dachte es liegt daran weil die Trennung noch nicht so lang her ist und deswegen habe ich mich weiter mit ihm getroffen. Ich dachte das wird schon. Zwischendurch hatte ich auch mal ein Kribbeln, was sich ein bisschen wie verleibt sein anfühlt.

Eine Freundin von mir ergeht es ungefähr gleich wie mir (auch nach der Trennung direkt einen kennengelernt) und sie hatte auch zwischendurch immer Schwankungen und war sich unsicher und hat letztend doch wieder gesagt dass sie doch nicht zusammen wären.

Er weiß natürlich, dass ich mir mit meinen Gefühlen unsicher bin, aber trotzdem kauft er mir Blumen und so.. dann habe ich erst Recht ein schlechtes Gewissen.

Naja aber die letzten Tage merke ich irgendwie, dass meine Gefühle weniger werden und er mich nur noch nervt. Allmählich habe ich das Gefühl dass ich überhaupt keine Beziehung möchte. Naja aber meine Frage ist nun ob das nciht irgendwie komisch ist, dass man sowas erst nach 4 Monaten merkt? Normalerweise hört mna nur, dass man paar mal ausgeht und dann den Kontaakt abbricht aber erst nach 4 Monaten? Ich fühle mich zurzeit irgendiwe total schlecht. Auch weil er natürlich sehr in mich verliebt ist....

Nun zu meiner Frage: Ward ihr schon mal in so einr Situation? Findet ihr, dass komisch dass man erst nach 4 Monaten merkt dass die Gefühle doch nicht so stark sind?

Nein ist nicht komisch 100%
Ja ist komisch 0%
Liebe, Freundschaft, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung

Wie nnennt man solche Personen?

Ich habe einen Kumpel, er wohnt in Baden-Württemberg und ich in Oldenburg.

Wir schreiben bisher nur online per Wa und die Freundschaft verlief bis jetzt ganz gut.

Einmal da hat er Urlaub in Italien gemacht und ich habe ihn gebeten, mir eine Sache aus Italien zu kaufen. Dies tat er und sagte mir den Preis. Noch am selben Tag überwies ich ihm das Geld. Bis dahin alles gut. Aber er sollte mir ja den Artikel zuschicken. Ich wartete also paar Tage und nichts kam an. Also erinnerte ich ihn und er sagte, er schickt es mir nächste Woche per Post zu. So ich wartete. Dann vergingen 2 Monate und ich erinnerte ihn nochmal. Auch da sagte er mir, dass er mir das zuschickt. Einen Monat danach schickte er es mir zu, also nachdem ich ihm die Meinung gesagt habe. Nun planen wir ein Treffen.

Er sagte mir , er sagt mir im Frühjahr bescheid, da er da besser planen kann. Das Frühjahr kam und ich fragte ihm. Er sagte, ich solle bis nach den Osterferien warten, ich wartete also wieder. Dann sagte er mir, er kann mir das doch ende Juni sagen, weil er seinem Kumpel fragen muss, ob er ebenfalls Zeit hat.

Also er zögert das Treffen hinaus und das gleiche Spiel wie mit dem T-Shirt. Für Freunde hat man keine Zeit, für Freunde nimmt man sich Zeit.

Ich bin es leid ihm hinterherzurennen.

Wenn man weiß, dass man lange keine Zeit hat, wieso sagt man dann, dass man sich erst nach paar Monaten treffen kann? Er sagt eine Sache und zögert es hinaus. Ich komme mir langsam echt doof vor... Nun will er sich im Juli treffen, meine angst ist aber, dass ich mir Tickets kaufe und ein Hotel buche und er dann wenn ich da bin absagt und ich alleinr in der Stadt bin... Also ist er unzuverlässig oder wie nennt man solche Personen? Klar hat man viel stress manchmal, aber über 6 Monate non Stop? Auch ignoriert er oftmals meine Nachrichten. Wie soll ich handeln? Ich habe ihn heute angeschrieben und gefragt, ob man das Treffen besser lassen sollte. Er war on und hat auch in seinen Status was gepostet, aber meine Nachricht ignoriert...

Er ist unzuverlässig, beende mit ihm die Freundschaft 63%
Er ist einfach nur unzuverlässig (Kein Treffen besser) 25%
Andere Meinung (Mit Begründung) 13%
Ein Treffen wäre gut 0%
Freundschaft, Freunde, Trauer, Politik, Psychologie, Kumpel, Liebe und Beziehung, Treffen

Ich fühle mich irgendwie alleine (Asperger Autistin)?

Hi!

Ich brauche eure Hilfe. Ich komme nicht mehr weiter…..

Zum Verständnis: ich bin wahrscheinlich (die Testergebnisse stehen nach 2 Monaten immer noch aus) Asperger Autistin und ich habe mich in meinem Leben noch nie so sehr wie jetzt nach sozialen Kontakten gesehnt.

Ich bin immer alleine. In der Schule, in der Öffentlichkeit, Zuhause und nach der Schule. Ich treffe mich nie mit irgendjemanden, da ich eine Freundin habe, die aber nie Zeit hat wenn ich Zeit habe. Umgekehrt genau so.

Ich habe auch irgendwie Lust auf was neues. Vielleicht eine Beziehung oder so? Ich habe keine Ahnung 🤷‍♀️ Die Hälfte der Klasse ist mit irgendjemanden zusammen. Teilweise schon seit 2 Jahren und mehr.

Ich bin oft in der Situation, dass ich Leute kenne die auch voll cool sind, aber so was wie Kontakt knüpfen geht nicht. Ich weiß noch nicht mal wie sich liebe anfühlt. Also nicht so Geschwisterliebe oder die Liebe zu seinen Eltern. Sondern halt so… ja… ihr wisst es glaube ich schon.

Ich fühle mich so lonely und mir ist so langweilig, weil in der Schule nichts aufregendes passiert und meine Klasse keine Klasse ist, sondern eine Kindergartengruppe……

Wie schaffe ich es vielleicht irgendwie Freunde zu finden. Ich bin zu jung für irgendwelche Apps und allgemein will ich die auch gar nicht nutzen, weil ich das als Oberflächliche ……. Empfinde.

Habt ihr Tipps?

LG Amy

Schule, Freundschaft, Psychologie, Autismus, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft