Streit mit Freundin?

Hi, aktuell bin ich in nem Streit mit ner Freundin bzw. ich will mit ihr keinen Kontakt mehr haben, da aus meiner Sicht sie sich seit diesem Schuljahr verändert hat und ich generell immer mehr ihren „wahren Charakter“ zu sehen kriege. Mit „wahrer Charakter“ meine ich, dass ich merke, wie sie ständig ihre Meinung und Ansichten ändert, abhängig davon mit wem sie spricht.
Mir ist dabei aufgefallen, dass sie bei Gesprächen meist immer den Gesprächspartnern zustimmt und nie widerspricht mit ihrer eigentlichen Meinung (weil z.B. ich zuvor mich über das gleiche Thema mit ihr unterhalten hab und sie dort eine „scheinbar“ andere Meinung vertreten hat).
Was mir auch auffällt, ist dass sie selten was von sich erzählt weshalb man auch eigentlich nichts außer die Basicinformationen über sie weiß.

Das Ding ist, ich mag das nicht so, wenn man sich mit ner Person unterhält und nie sicher sein kann, was die Person für eine Meinung hat, wenn sie immer zustimmt und nicht ihre eigene äußert. Ich weiß dann nicht wieviel man der Person vertrauen kann, wenn sie ihren Charakter quasi permanent immer an die Gesprächspartner „anpasst“. Deshalb merk ich immer mehr, dass ich nicht wirklich mit ihr befreundet sein will, weshalb ich im Klassenraum mich mehr von ihr distanziere und mit anderen Menschen rede. Nun will sie aber ein Gespräch, wo ich aber dagegen eingestellt bin, weil ich dort nichts regeln will und ich zufrieden mit dem „distanzierten Zustand“ bin.

soll ich dem Gespräch zustimmen oder es ablehnen?

Schule, Stress, Mädchen, Menschen, Trauer, Frauen, Beziehung, Drama, Freundin, ignorieren, Konflikt, Oberstufe, Streit, Vertrauen
Lebenskrise bei Freund und Schulwechsel?

Also folgende Situation:

Mein Freund will vielleicht die Schule wechseln (wir gehen in den gleichen Jahrgang). Jedoch habe ich dabei eher das Gefühl, dass es seine Eltern sind, die wollen, dass er die Schule wechselt. Als ich ihn nämlich nach dem Grund fragte, wusste er selber nicht warum. Bei ihm ist es generell oft so, dass er eher weniger Eigeninitiative hat und eher von anderen geleitet wird und oft auch andere Menschen (seine Eltern) für ihn Entscheidungen treffen.

Auf der gegenüberliegenden Seite von seinen Eltern bin ich, die eher die Seite vertritt, dass er bleiben soll. Als "Schein-Argument" von seinen Eltern gab er an, dass er dann sich in der Schule verbessern könnte, obwohl er jetzt bereits im guten 2er Bereich ist und eigentlich auch damit zufrieden ist. Und Freunde und mich hat er ja an unserer Schule.

Und da er nicht so gut darin ist, Entscheidungen zu treffen (besonders unter Zeitdruck), ist das gerade bei ihm ein hin und her der Gefühle. Beispielsweise wenn wir in der Schule sind oder uns alleine zu zweit treffen, meint er dass er bleiben möchte. Wenn wir aber telefonieren (nachdem er Zuhause mit seinen Eltern gesprochen hat) ist er sich dann unsicher. Auch wenn wir streiten, verunsichert ihn alles und dann sagt er auch, dass er wechseln wird (ich persönlich glaube aber eher, dass er das in diesen Momenten sagt, weil er wütend/gefühlsgeladen ist).

Wie denkt ihr, könnte er eine Entscheidung treffen bzw. was könnte ihm dabei helfen? Und was sollte ich dabei tun?

Liebe, Leben, Schule, Freunde, Beziehung, Eltern, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Schulwechsel
Wann ist Geburtstag nachfeiern "zuspät"?

Also folgendes: Mein Freund hatte am 18.05. Geburtstag und wollte das (ursprünglich) auch nachfeiern. Jedoch kam bisher jede Woche etwas dazwischen, sei es die Klausurenphase oder private Termine, weshalb niemand bzw. einzelne von den Freunden, die er hat, Zeit hatte. Deshalb hat er das immer verschoben. Mittlerweile ist es jedoch so, dass auch schon zwei weitere in unserem Freundeskreis auch bereits Geburtstag hatten und ich auch bald Geburtstag habe. Diese wollen aber ihren Geburtstag nicht feiern, weshalb es für die auch nicht so schlimm ist, dass Niemand/Einzelne keine Zeit haben.

Mein Freund jedoch hat gefühlt immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben, ihn nachfeiern zu können, obwohl wahrscheinlich bis Juli (wo ich dann Geburtstag habe) keiner aus dem Freundeskreis Zeit hat. Wäre das dann nicht komisch, wenn bis dahin zwei weitere schon Geburtstag hatten und der "Nachfeiertermin" schon näher an meinem Geburtstag ist als an seinem? Denkt ihr, das würde sich für ihn überhaupt noch "lohnen", ihn nachzufeiern?

Im Juli würde sich das dann auch schon komisch und irgendwie random für mich anfühlen, wenn er so aus dem nichts plötzlich zwei Monate nach seinem eigentlichen Geburtstag seinen B-Day nachfeiert, obwohl ich schon bald meinen dann hätte. Also, "lohnt" es sich dann für ihn überhaupt noch?

Und noch etwas: Wir unternehmen halt auch als Paar nichts mehr, weil er, bevor er sich einzelnt mit mir trifft, unbedingt seinen Geburtstag nachfeiern möchte, weshalb ich auch schon bisschen genervt bin, dass er so verschossen darauf ist, ihn nachzufeiern. Was könntet ihr mir hierbei für einen Rat geben?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe, Freundschaft, Party, Geburtstag, feiern, Freunde, Beziehung, Liebe und Beziehung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.