Finanzen – die neusten Beiträge

Wie können wir den BIP der EU erhöhen?

Aktuell unsere Konkurrenten die Amerikaner und die Chinisen machen schon einen harten Wettbewerb...

CHINA 🇨🇳

  • China hat unzählige Fabriken aus den Westen, die da produzieren.
  • Sie haben attraktive Autohersteller wie Saica Motors, NIO, Seres, BYD etc. Neulich Huawei und Xiaomi machen auch high tech Autos
  • Sie haben viele Tech Unternehmen im Enterprise, Konsumenten und Open-Source Market. Huawei, Xiaomi, OPPO, Vivo, OnePlus, Lenovo
  • Sie produzieren eigene Chips via SMIC ohne eigene Displays, RAM, Speicherträger, Fotolinsen etc.
  • Sie haben 19 Billion US Dollar als BIP und nur 87% debt-to-gdp

USA 🇺🇸

  • Sie haben viele Tech Unternehmen. Cisco, Aruba, HP, Motorola, Google, Apple, Meta, Microsoft. Silicon Valley ist immens mit Tech Unternehmen
  • Autohersteller wie RollsRoyce, Ford, Tesla
  • Ihre Löhne sind skyrocketing und haben eine hohe PPI
  • Sie haben Firmen wie Intel, AMD, Nvidia, Google, Apple, die GPUs sowie CPUs produzieren
  • 27 Billion US Dollar BIP, aber 122% debt-to-gdp

EU 🇪🇺

  • Kaum Tech Unternehmen. Mir fällt Alcatel auf als Tech Unternehmen im TK und Netzwerktechnik
  • Viele europäische Autohersteller, aber minderwertige EV Forschung
  • Kaum Telekommunikationsunternehmen. Vodafone und Telekom kenne ich nur als immense in Europa
  • Wir keine eigene Betriebssysteme im OS Bereich. China hat via Huawei HarmonyOS NEXT und OpenKylin. USA Hat iOS, Android, Windows, MacOS, ChromeOS
  • Keine internationale starke Banken. UniCredit wollte Commerzbank aufkaufen um zu expandieren und schon da haben die deutsche gejammert
  • Wir haben ASML in Niederlande aber produzieren keine eigene Chips
  • Wir haben 27 Insolvenzrechte, 27 Ökonomie, 27 Steuerrechte, 27 Kapitalmärkte, keine Vollendung der Bankenunion, keine Fiskalunion für Eurobonds
  • Unser BIP ist 18 Billion US Dollar aber mit 89% debt-to-gdp

Lass doch die europäische Unternehmen sich zu mixen damit europäische Giganten entstehen und Amis und Chinisen Konkurrenz bekommen.

Andere Meinung 80%
Hängt an die nationale Politiker der EU Staaten 20%
China, Europa, Arbeit, Finanzen, Technik, Geld, Geschichte, Wirtschaft, IT, Amerika, Bank, USA, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Europäische Union, High-Tech, Kapitalmarkt, Militär, Ökonomie, Steuerrecht, Wirtschaftskrise

Freund schuldet mir viel Geld und braucht noch mehr weil sonst...?

Anonym aus Gründen. Ich kenne ihn seit ~2012 und in den letzten Jahren war er immer wieder ernsthaft krank und hatte daher auch kein regelmäßiges Einkommen. Ich musste ihm auch immer wieder Geld leihen, was er aber zurückgezahlt hat. Er selbst ist Deutscher, aber hat Familie rund um die Welt.

Jedenfalls hat er mich vor 2 Jahren um 10.000€ gebeten weil jemand von seiner Mutter in Togo gestorben ist und sie die Beerdigung bezahlen musste. Darüber haben wir einen Vertrag aufgesetzt, aber ich hab nur zwei Raten erhalten, weil seine Mutter auch krank und arbeitsunfähig wurde. Sie arbeitet und wohnt auch in Deutschland.

In den letzten Monaten war er öfters krank und gesundheitlich sehr angeschlagen und hat wieder Geld gebraucht. Ich habe ihm mehrmals vierstellige Summen überwiesen. Stand jetzt habe ich ihm ~30.000€ insgesamt gezahlt. Davon hat er ~5.000€ erst bezahlt, also er schuldet mir 25.000€ stand jetzt.

Jetzt braucht er wieder Geld, nochmal 10.000€. Sein Stiefbruder in Togo hat Wasser in der Lunge und wird ohne OP sterben. Er hat geweint als er mir das Sprachmemo geschickt hat.

Ich vertraue ihm und glaube ihm, dass das stimmt, aber mir wird langsam mulmig dabei, vor allem, da er mir noch sehr viel Geld schuldet und es bis heute nicht zurückzahlen konnte. Zudem ist seine Frau (sie haben erst vor Monaten geheiratet) schwanger und bekommt sehr bald schon ihr Kind.

Wenn ich ihm aber nicht das Geld gebe, stirbt eine ihm geliebte Person.

Was soll ich tun?

Kredit, Gesundheit, Finanzen, Männer, Geld, Angst, Schulden, Bank, Tod, Recht

Robert Habeck?

Wünscht ihr Robert Habeck als Kanzler? Robert Habeck als Kanzler wäre für viele ja der feuchte Traum und besonders linke würden auf diesen Traum ein paar Orgasmen lassen nachdem sie die Linkspartei in der Bedeutungslosigkeit verloren haben.

Robert Habeck ist und bleibt der sympathische bodenständige Familienvater Fakt!!! Grün steht für Frieden und für Wirtschaftswunder und für Sicherheit und für Bürger und Menschenrechte!!!! Kein AFD kein CDU Wahnsinn mehr jetzt reichts

Wir brauchen Habeck als Kanzler wie seht ihrs wir müssen den Typen reinwählen Notfalls Minderheitenregierung der muss in das Amt reingedrückt werden sonst reichts wirklich zu viel Rechts zu viel Wirtschaft kaputt und Krieg. Die AFD regiert nicht hat aber ihre Finger im Spiel das haben die immer diese rechten. So okay und wie seht ihr das mit den Messerangriffen die die Wahl beeinflussen sollen? Wer sagt das die AFD das nicht inzeniert weil die sich wie Geier auf den Fraß drauf stürzen? Wer sagt denn das??? Wer weiß wohinter die alles stecken vielleicht kommen ja noch die angeblich toten Opfer von Messerangriffen und tauchen wieder auf weil die nicht gestorben sind mit einer anderen Identität oder die AFD hat den Geld gegeben damit die in das Ausland gehen und jemand findet die und sieht ist fake? Was ist dann???? Wird dann endlich AFD verboten????? Krah hat bestimmt den Putin Kontakt kann man doch sehen Spionagevorwürfe!!!! Hackt es??? Sofort Knast bitte und nie wieder raus!!!

Finanzen, Wirtschaft, Menschen, Messer, Krieg, Politik, Recht, CDU, Gesellschaft, Jura, Russland, Ukraine, Wahlen, AfD

Auto kaufen oder vernünftig bleiben?

Hallo, ich habe mir bis dato 75.000 € Nettovermögen durch Investieren ergambled. Dazu habe ich noch ca 5.000 € Schulden. Jeden Monat habe ich etwas mehr 1.000 € zur freien Verfügung, die ich in der Vergangenheit immer angelegt habe.

Ich führe einen sehr einfachen Lebenstil. Kleine 1 Raum Wohnung, kein Interesse an Konsum, Kleidung oder Technikschrott. Wirklich bloß investieren, wohnen und essen. Dafür bin ich auch kein Pfennigfuchser, der mit Gutscheinen ins Fast Food Lokal rennt und irgendwo 2 Euro sparen will, sondern gönne mir jeden Komfort und Wellnessanwendungen.

Nun habe ich seit Längerem den Wunsch mir einen CL 55 AMG zu kaufen:

Ich finde alte Autos in dem Format sehr geil. Die wurden halt damals mal so produziert und brauchen heute einen Liebhaber. Dieses Verschwenderische, dass sich jeder Lellek irgendwelche riesigen Plastik-Blech Autos least, um genauso indivudalistisch wie der Nachbar zu sein, finde ich grausig.

Dazu habe ich einen Firmenwagen mit Privatnutzung. Also kann ganz ich weiterhin kostengünstig unterwegs sein. Ich würde dann eine Garage mieten (Großstadt) und nach Lust mal den CL ausfahren.

Gut; nach der Offenlegung meiner Antipathien und Lebensverhältnisse. Soll ich den für 20.000 € kaufen? Ich meine, dann habe ich eine Entnahme aus meinem Anlagevermögen und weniger Rendite. Ich spekuliere stark darauf, dass ich mein kleines Häufchen noch ein paar mal vervielfachen kann, bevor ich in Rente gehen werde. Also die Vernunft sagt ganz klar nein. Machbar ist es. Was würdet ihr sagen?

Bild zum Beitrag
Finanzen, Gebrauchtwagen, Autokauf, investieren

Wie findet ihr die Entscheidung meiner Eltern?

Ich komme aus einer wirklich wohlhabenden Familie und werde eine sehr hohe 6 stellige Summe von meinen Eltern bekommen für ein eigenes Leben und den Aufbau einer Existenz. Allerdings bekomme ich die Summe erst mit 30. Das Geld ist derzeit in einem sicheren Portfolio.

Derzeit studiere ich und bin ungefähr von 8 Uhr Morgens bis 20 Uhr Abends studieren, lernen und Geld verdienen weil ich keine Hilfe von meinen Eltern bekomme außer zwischendurch mal Sachgeschenke. (Teure Wohnungseinrichtung wie gute Möbel aus richtigem Holz, mal ein Oberklasse Handy, Klamotten etc).

Ich bin sehr dankbar dafür aber wenn ich ehrlich bin hätte ich lieber Anstatt den ganzen sehr teuren Sachgegenständen etwas mehr finanzielle Luft im Studium damit ich weniger arbeiten muss. Ich könnte mich dann besser auf das lernen konzentrieren und meine Noten wären wahrscheinlich noch besser. Wäre auch gut wenn ich beim einkaufen nicht extrem auf die Preise achten muss.

Meine Eltern sind locker drauf und die Beziehung könnte besser nicht sein aber das Prinzip bleibt.

Wie findet ihr das? Ich bekomme teure Möbel, teure Ausstattung , teure Elektronik und teure Kleidung von meinen Eltern aber von einem Drittel von dem Geld was meine Eltern dafür ausgeben um mir die Sachen zu schenken hätte ich mehr Zeit zum lernen plus Luft beim einkaufen und weniger Arbeitsstress. (Studentenjob)

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Wirtschaft, Ausbildung, Vater, Eltern, Karriere, Kindergeld, Taschengeld

Recht auf (Aus)Bildung sowie fair-vergütete Arbeit in Deutschland?

Würdet ihr so etwas befürworten?

Mit Recht auf (Aus)Bildung meine ich, dass (evtl. statt der Schulpflicht) ein Recht auf Bildung eingeführt wird. Jeder sollte entsprechend seiner Bildung ab einem gewissen Alter, eine Berufsausbildung oder einen entsprechenden Ersatz zur Verfügung gestellt bekommen, sofern man aus eigener Kraft Schwierigkeiten hat, eine Ausbildung zu bekommen.

Mit Recht auf fair-vergütete Arbeit meine ich, dass sich der Staat verpflichtet, jedem der keine Arbeit hat, einen nach Mindestlohn vergüteten Arbeitsplatz am 1. Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen. Unternehmen sollen verpflichtet werden, diverse Menschen zu beschäftigen.

Das sollte z. B. so in der Art ablaufen, dass ein arbeitloser Bürgergeldbezieher zum Amt geht, und sagt, dass er gerne eine Arbeit als Verkäufer hätte. Das Amt wäre dann verpflichtet, ihm binnen einer kurzen Frist eine Arbeit im Verkauf (z. B. H&M oder Lidl) zur Verfügung zu stellen. Wird die Arbeit während der Probezeit angemessen ausgeführt, sollte eine unbefristete nach Mindestlohn vergütete Beschäftigung möglich sein.

Das alles sollte an ein gewisses Maß an Mindestanforderungen gebunden sein. Jeder sollte Mitspracherecht haben und selbst entscheiden können, in welchem Bereich er tätig werden möchte.

Was meint ihr dazu?

Ich halte nichts davon! 👎 85%
Ich befürworte lediglich Recht auf (Aus)Bildung 👍 8%
Ich befürworte beides! 👍👍👍 8%
Ich befürworte lediglich Recht auf fair-vergütete Arbeit 👍 0%
Befürworte ich, unter folgenden Voraussetzungen; 0%
Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Schulpflicht, Bürgergeld, Planwirtschaft

Berufsberatung Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung?

Hallo zusammen,

und zwar möchte ich im Oktober 2025 ein duales Studium beginnen. Ich habe auch schon zwei Angebote vorliegen.

Beide gehen in die selbe Richtung, sind aber meines Erachtens doch verschieden. Deshalb brauch ich eure Hilfe, welchen Studiengang ich wählen soll. Hintergrund ist folgender: ich möchte mir die Türe zur freien Wirtschaft/ Industrie offen halten, um ggf. dort als Experte und Fachmann zurückzukehren.

Folgende Angebote habe ich:

1) Bei einer Next10 Wirtschafsprüfungsgesellschaft. Hier wird der Studiengang RSW (Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht) mit der Studienrichtung „Wirtschaftsprüfung“ angeboten. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts.

2) bei einer Steuerberaterkanzlei. Hier wird auch der Studiengang RSW angeboten allerdings mit der Studienrichtung Steuern - und Wirtschaftsrecht. Der Abschluss wäre der Bachelor of Laws (LL.B)

Da ich mir gut vorstellen kann, später einmal als Wirtschaftsjurist zu arbeiten und in den meisten Stellenanzeigen ein „Bachelor of Laws“ gefordert wird, spricht das ja für Angebot 2, oder?

Oder denkt ihr dass nimmt sich nicht viel?

Noch ein paar Fakten über mich: ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeite derzeit als Bezirksleiter im Vertrieb. Bin da aber unglücklich, deshalb der Entschluss zum dualem Studium.

Zur Hochschule brauche ich mit dem Auto etwa 1h. Zur Arbeitsstelle von Angebot 1) auch etwa 1h. Zur Arbeitsstelle von Angebot 2) ca. 10-15min.

Bezahlung ist während des Studiums bei beiden gleich bescheiden (war mir ja im voraus klar)

P.S. Bei den Big4 habe ich nur absagen bekommen, das sind also keine Alternativen.

Was würdet ihr mir empfehlen, zu machen? Ist die Wirtschaftsprüfung zu „speziell“ um wieder in die Industrie zu wechseln als Z.B Wirtschaftsjurist? Oder ist der Titel Bachelor of Law doch gar nicht so wichtig für diese Stelle?

Merci im Voraus!

Finanzen, Studium, Bewerbung, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Jurist, Rechtswissenschaft, Steuerberater, Weiterbildung, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfung, Berufswunsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen