Wie können wir den BIP der EU erhöhen?
Aktuell unsere Konkurrenten die Amerikaner und die Chinisen machen schon einen harten Wettbewerb...
CHINA 🇨🇳
- China hat unzählige Fabriken aus den Westen, die da produzieren.
- Sie haben attraktive Autohersteller wie Saica Motors, NIO, Seres, BYD etc. Neulich Huawei und Xiaomi machen auch high tech Autos
- Sie haben viele Tech Unternehmen im Enterprise, Konsumenten und Open-Source Market. Huawei, Xiaomi, OPPO, Vivo, OnePlus, Lenovo
- Sie produzieren eigene Chips via SMIC ohne eigene Displays, RAM, Speicherträger, Fotolinsen etc.
- Sie haben 19 Billion US Dollar als BIP und nur 87% debt-to-gdp
USA 🇺🇸
- Sie haben viele Tech Unternehmen. Cisco, Aruba, HP, Motorola, Google, Apple, Meta, Microsoft. Silicon Valley ist immens mit Tech Unternehmen
- Autohersteller wie RollsRoyce, Ford, Tesla
- Ihre Löhne sind skyrocketing und haben eine hohe PPI
- Sie haben Firmen wie Intel, AMD, Nvidia, Google, Apple, die GPUs sowie CPUs produzieren
- 27 Billion US Dollar BIP, aber 122% debt-to-gdp
EU 🇪🇺
- Kaum Tech Unternehmen. Mir fällt Alcatel auf als Tech Unternehmen im TK und Netzwerktechnik
- Viele europäische Autohersteller, aber minderwertige EV Forschung
- Kaum Telekommunikationsunternehmen. Vodafone und Telekom kenne ich nur als immense in Europa
- Wir keine eigene Betriebssysteme im OS Bereich. China hat via Huawei HarmonyOS NEXT und OpenKylin. USA Hat iOS, Android, Windows, MacOS, ChromeOS
- Keine internationale starke Banken. UniCredit wollte Commerzbank aufkaufen um zu expandieren und schon da haben die deutsche gejammert
- Wir haben ASML in Niederlande aber produzieren keine eigene Chips
- Wir haben 27 Insolvenzrechte, 27 Ökonomie, 27 Steuerrechte, 27 Kapitalmärkte, keine Vollendung der Bankenunion, keine Fiskalunion für Eurobonds
- Unser BIP ist 18 Billion US Dollar aber mit 89% debt-to-gdp
Lass doch die europäische Unternehmen sich zu mixen damit europäische Giganten entstehen und Amis und Chinisen Konkurrenz bekommen.
5 Stimmen
3 Antworten
Weniger Bürokratie - Firmen und Landwirte machen lassen
Ganz wichtig die Energiepreise senken und auch zuverlässiger machen - AKW reaktivieren
Am besten auch eine Überarbeitung der derzeitigen EU - Die Deutschen Autobauer trifft die E Auto Sanktionen auf Chinesische Autos am meisten und Deutschland hat deswegen als einzigter dagegen gestimmt.
Keine Ahnung was der Domestic Markt ist und der Demand.
Was wir machen müssen sind die Steuern senken, dadurch steigen die Löhne von selbst.
Zu dem Mann habe ich mal kurz nachgeschlagen und eher nicht so gute Sachen gefunden, wie z.B. das er in der Eurokrise Konkursverschleppung gemacht hat.
Ich würde mich eher an Leute wie denn Milei halten.
"Deutschland hat deswegen als einzigter dagegen gestimmt"
Nein, auch Ungarn, Malte, Slowenien und Slowakei sind dagegen.
Und soweit ich kenne, hat sich die überwiegende Mehrheit der EU-Länder bei dieser Abstimmung der Stimme enthalten.
Die Länder, die dafür und dagegen gestimmt haben, waren beide in der Minderheit.
Das bedeutet, dass diese Länder weder die EU noch China vor den Kopf stoßen wollen
EU versucht nun eine neue Regel zu planen , um Konkurrenz zumindest mit China mithalten zu können:
EU will offenbar Technologietransfers von chinesischen Firmen (vor allem E-Autos, Batterien-Technologien, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, 5G oder 6G Netz usw.) fordern
In Europa produzierende chinesische Firmen sollen ihr Wissen an europäische Wettbewerber weitergeben. Einem Bericht zufolge plant die EU-Kommission entsprechende Regeln:
Die europäischen Staaten (und Dtl. ganz besonders) müssen sich von diesen ganzen Schwerindustrien, die mit fossilen Energien aufwändig und umweltschädlich betrieben werden, versuchen langsam zu lösen und an den erneuerbaren Energien arbeiten, um anchließend mit ihnen neue Wirtschaftssektoren zu finden und erfolgreich zu betreiben.
Zusammengefasst: Schwerpunktverlagerung und ausreichende Umorientierung in der Wirtschaft.
Stimmst du mir zu dass es auch sehr schlecht für Unternehmen ist wenn wir 27 Insolvenzrechte, 27 Ökonomie, 27 Steuerrechte, 27 Kapitalmärkte, keine Vollendung der Bankenunion, keine Fiskalunion für Eurobonds haben?
Da stimme ich dir natürlich zu! Durch die ganzen Vereinheitlichungen der EU ist ja erst vieles leichter und besser geworden als wenn jedes einzelne europäische Land so als Einzelkämpfer für sich selbst dahin vegetieren würde....
erfinde mal neue Wirtschaftssektoren, wenn derzeit beispielsweise gerade die medizinische Grundversorgung zusammenbricht und viele jüngere Menschen nicht gewillt sind, wirklich zu arbeiten.
Vielleicht weil wir den europäische domestic market unterstützen müssen!
Den Demand in Europa steigern und die Löhne der EU Bürger erhöhen.
Nicht ich sage das, sondern Mario Draghi