Schon im Jahr 2010, also vor 15 Jahren hat Deutschland die klassische bilaterale Entwicklungshilfe für China eingestellt.
"Entwicklungshilfe" ist zu 90% dazu da Großprojekte für die eigene Industrie zu fördern. Das ist vielen Leuten nicht klar, weil das Wort eher irreführend ist.
Aber das Geld geht nicht in den Brunennbau oder Schulaufbau, zumindest nicht in diesen Fall. "Entwicklungshilfe" wurde, wenn man es genau nimmt eigentlich NIE gezahlt.
"Entwicklungshilfe" stand nur für den Verwendungszweck (politisch erklärbar), aber das Geld galt immer als "Investition und Eintrittsgeld".
Die Deutsche Wirtschaft waren die Ersten, die in China investieren durfte.
Der Chinesische Markt ist bis heute für die Deutsche Wirtschaft immer relativ offener als für andere westliche Industrienationen.