Hat uns China von denn automobile Industrie wirklich überholt als Qualität und Technik ( ki und technologie)?

8 Antworten

Ja, bei E-Autos auf jeden Fall. Ich nenne z.B. eine eigene Erfahrung von mir in China:

Selbst mit einem Rabatt in Höhe von ca. 70% !! gibt es momentan immer noch so gut wie gar keine Menschen, die Audi e-tron (ebenfalls E-Autos) kaufen wollen, weil die zum Vergleich der chinesischen E-Autos technisch eindeutig zu veraltet und schlecht sind.

Unten hat jemand geschrieben: "Allerdings hat China bei den Verbrennern nie den deutschen Qualitätsstandard erreicht"

Das stimmt schon lange nicht mehr:

China überholt auch beim Verbrenner:

China überholt auch beim Verbrenner: Motoren-Experte erklärt, welche großen Fehler die deutschen Autobauer machen - FOCUS online

Kein Wunder, Mercedes hat sich entschieden, ihren neuen Verbrenner-Motor in China zu entwickeln und zu produzieren:

Neuer Mercedes-Motor aus China: Ein herber Schlag für den Automobilstandort Deutschland (kettner-edelmetalle.de)

Die Chinesen bauen wirklich viele Verbrenner, die in Deutschland völlig unbekannt sind.

So gibt es etwa den Changan CS 35 plus voll ausgestattet (also incl. Leder, Doppelkupplungsgetriebe 7-stufig, Panoramadach, LED-Licht, so gut wie alle Assistenzsysteme, ca. 150PS, 5 Jahre Garantie und 1 Jahr KFZ-Versicherung) für unter 20 000 Euro. Da wäre dann selbst ein Dacia SUV vergleichbar sauteuer.

Das Auto kommt qualitativ vergleichbaren deutschen Autos bereits fast gleich, Gnade Gott der deutschen Autoindustrie, wenn die Chinesen sich entschließen, derartige Verbrenner in Deutschland auf den Markt zu bringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Norbert981  04.08.2025, 12:17

Ein chinesischer Geschäftspartner von uns war langjähriger treuer Fan von BMW, vorher waren seine alle 3 Autos BMW. Jetzt kauft er nicht mehr BWM-Autos, der Grund ist einfach:

Die technischen Daten der neuen BMW-Modellen sind sogar fast ganz gleich wie die alten BMW-Modellen vor ca. 10 Jahren, das macht ihm einfach erstaunlich und sprachlos.

Auch ein weiterer Grund:

Einige Funktionen, die bei chinesischen Elektroautos bereits üblich oder fast üblich sind, wie automatische Sitzheizung und Lenkradheizung beim Winter, automatische Distanzregelung, Navigation sowie adaptive Fernlichtfunktion usw. muss man leider bei deutschen Autos zuerst dafür extra zusätzlich bezahlen und dann erhalten.

Die langjährige Arroganz der deutschen Autohersteller hat die deutsche Autoindustrie genau gebracht, was sie heute ist.

Das große Problem ist, dass die westlichen Autobauer keine haltbaren Autos mehr bauen wollen und Geld in Entwicklung und Material sparen wollen/müssen.

Die Chinesen können keine so haltbaren Autos bauen weil denen die Erfahrung fehlt. Aber ob die Karre rostet und kaputt geht weil der Hersteller es nicht besser kann oder ob der das nicht besser machen will, wo ist der Unterschied für den Endkunden?

Tatsächlich können die Chinesen mittlerweile Autos besser bauen als westliche Hersteller ihre eigenen bauen wollen!

Da die Chinesen geringere Fertigungskosten haben, können die mehr Geld in Material und Entwicklung investieren. Man kann also Autos aus China bekommen die nicht so schnell rosten und Teile nicht so übermäßig schnell verschleißen.

In Sachen Design und Extras haben die ganz andere Vorstellungen wie der Westen, das ist vor allem Kulturell bedingt. Also wirken die Chinesischen Autos auf den Westen "komisch". Aber die geben sich sehr viel Mühe den Westlichen Geschmack zu kopieren, auch wenn die den nicht ganz verstehen können.

Wo China bei Autos dem Westen ganz klar überlegen ist, das ist die Elektronik und vor allem die Software! Chinesische Autos haben weniger elektronisch bedingte Pannen und Bugs.

Und bei Mechanik und Design wird es nicht mehr lange dauern bis die ganz klar überlegen sind. Die können ja jetzt schon mit Mühe und Einsatz von besserem Material genau so gute Autos bauen wie der Westen durch Sparmaßnahmen bauen will.

Natürlich. Corona ist immernoch da.

Anfangs war man der Meinung es hält nicht lange weil es aus China kommt.

Produkte aus China sind besser als ihr Ruf.


Likatier  03.08.2025, 22:52

ACHTUNG: Ironie!

Naja, Corona bring bekanntlich keinen mehr um, also kanns mit der Qualität und Langebigkeit der chinesischen Produkte nicht allzuwei her sein.

Also wenn man sich ein deutsches Auto holt mit diesem ganzen neumodischen schnick schnack fährt das teil quasi von alleine.

Im ernst wir fahren einmal im jahr nach süddeutschland also gut 600 kilometer.

Tempomat rein und nurnoch lenken.

Musst nichtmal bremsen oder so theoretisch auch nichtmal lenken weil das auto zumindest die spur sowieso automatisch hält.

Im Ernst, der nächste schritt bei unserem auto wäre nurnoch, dass man ihm sagt wohin man will und das teil einfach ganz alleine fährt^^

Viel moderner gehts halt kaum. Man ist mehr oder weniger nur ne "Aufsichtsperson" für spezielle umstände^^

Natürlich.

Denn Deutschland hofft ja immer noch darauf, veraltete Autotechnik mit Verbrennermotoren verkaufen zu können.

Und teurer (in der Herstellung) ist das dann zusätzlich.

Irgendwie ist das kein echtes Erfolgsmodell.