Ist China ein armes oder reiches Land?


25.12.2019, 03:47

Was mir gerade noch spontan zu China einfällt. In China wird enorm viel produziert aber anscheinend mit niedriger Qualität. (Quantität statt Qualität) wobei das mitlerweile auch nicht mehr stimmt da viele Produkte sogar qualitativ hochwertiger sind als Deutsche Produkte.

Auch die technologische Entwicklung ist sehr fortgeschritten.

Europa insgesammt und Länder wie Deutschland und Österreich haben ebenfalls eine starke Wirtschaft,bedeutet das also wirklich dass mitlerweile Länder wie Deutschland und Österreich einen Ruf haben wie ,,wenig technologisch fortgeschrittene Länder'' ?

Um ehrlich zu sein kommt es mir einwenig so vor, obwohl Deutschland und Österreich auch eine starke Wirtschaft haben und Hochschulen und Universitäten für Technologien und Forschung.

Freue mich auf jede Antwort!

Lg !

14 Antworten

Zudem:

China kann man nicht direkt mit einem Land wie Deutschland vergleichen, hier habe ich ein weiteres Beispiel:

Wirtschaftskraft (also BIP gemient): Wenn Chinas Provinzen Staaten wären, die dritte Landkarte ist aktuell:

https://www.china-briefing.com/news/wirtschaftskraft-wenn-chinas-provinzen-staaten-waren/

Du kannst sofort erkennen:

Die jeweilige gesamte Wirtschaftsleistung (also BIP gemeint) von Kanada, Australien, Russland, Indonesien oder Argentinien usw. ist inzwischen nur so groß wie eine chinesische Provinz oder sogar wie eine Großstadt von China.

Kanada als ein Beispiel:

BIP Kanada: 1,653 Billionen US-Dollar

BIP Deutschland: 3,677 Billionen US-Dollar

Das heisst: Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist so groß wie ca. mehr als 2 Kanada.

Das bedeutet gleichzeitig auch: die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist so viel wie etwa mehr als 2 Provinzen von China.

Deswegen kann man Deutschland meiner Meinung nach nur mit Provinzen von China aber nicht direkt mit dem ganzen Land vergleiche, verstehst du, was ich meine, oder?

Ps.: Alle obigen Daten kannst du selbst googeln und somit bestätigen.

Deswegen kann man Deutschland meiner Meinung nach nur mit bestimmten Provinzen (nicht mit allen Provinzen) von China aber nicht direkt mit dem ganzen Land vergleichen.

0

China hat 34 Provinzen.

0

China entwickelt sich in einem rasanten Tempo, in sehr wenigen Jahren schon wird es die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt sein ! Ein gewisser Wohlstand hat sich an der Ostküste breitgemacht, davon profitieren ca. 300 Mill. Menschen. Im Landesinnern, vor allem auf dem Lande sieht es indes noch mau aus. Doch auch das wird sich bald ändern, laß noch mal 20 J. oder so vergehen und dann erreicht der Wohlstand auch das Landesinnere. Bereits in 10 J. werden die ersten positiven Ergebnisse dsbzgl. erkennbar sein.Das ist so im Wirtschaftsprogramm dieses Landes vorgesehen. Der Fahrplan dahin existiert und er wird ganz gewiss auch eingehalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun

China nennt sich kommunistisch .. es herrscht aber eher Raubtierkapitalismus.

Im Durchschnitt liegt das BIP abe bei Werten von 1/3 oder 1/4 pro Kopf verglichen mit Deutschland oder usa.

Was aber sehr wohl auch den armen Teilen der Bevölkerung zugute kommt: es gibt Bildung für alle, niemand leidet Hunger und jeder hat Zugang zu Trinkwasser.

Das ist kein Raubtierkapitalismus, davon kann man nicht sprechen.

1
@juergen63225

juergen, du selbst, da schau her:

Was aber sehr wohl auch den armen Teilen der Bevölkerung zugute kommt: es gibt Bildung für alle, niemand leidet Hunger und jeder hat Zugang zu Trinkwasser.

1

China ist beides. Einerseits:

Ich bin Programmierer.

Wusst du das der chinesische Staat jährlich rund 50 Mrd. $ in die Entwicklung seiner Halbleiterindustrie steckt? Mit Erfolg. Deutschland kann mittlerweile in dieser wichtigen Schlüsseltechnologie China nicht mal mehr ansatzweise das Wasser reichen.

Und DAS ist NICHT übertrieben.

Ein hoch aktuelles Thema, 5G-Netz und Huawei

Huawei rund hält 80 Prozent aller Patente für die 5G-Technik:

https://www.zeit.de/2019/09/huawei-mobiles-internet-5g-china-spionageverdacht-konzern

Und selbst bei Elektromobilität, künstliche Intelligenz, Raumfahrt, Digitalisierung und Elektronik usw. sind die Chinesen uns schon vorraus.

Mal in China mit Hochgegschwindigkeitszug gefahren? Die neuen Züge namens "Fuxing" sind komplette Eigenentwicklungen der Chinesen. 

Eine Münze senkrecht hinstellen bei über 300 km/h, kein Trick notwendig (bei Youtube kann man Videos gucken):

https://www.youtube.com/watch?v=yUtS8M90Fto

Die bauen auch gute Elektroautos zumindest genauso wie Tesla. Die bauen auch sehr gute Smartphones. Deren Internetdienste sind auch zumindest ausgereift wie die von Google und Facebook.

Die Leute hier nutzen auch viele chinesische Internetdienste, nur das wir das nicht wissen, weil das nicht chinesisch anhört (Tik Tok, WeChat usw.).

In China kann man praktisch mit einem Smartpone die meisten Probleme im Alltagsleben wie Reservierung (Restaurant, Friseur, Fitnessstudio usw.), Tickkets kaufen, Zahlungen (auch am meisten ohne Bargeld sondern per Smartphone), Warenversand, Taxi anrufen, Lieferservice (24 Stunden), Überweisung, Warenbestellungen etc. lösen.

Wo kann man das in Deutschland schaffen?

Jede Menge Elektronikapparate mit Gesichtserkennung (Geldautomaten, Zahlungsautomaten, Wechselautomaten usw.)

In China ist 5G-Netz in vielen Bereichen schon implementiert (ich war gerade in einer Klinik in Guangzhou, die bereits mit vielen anderen medizinischen Einrichtungen per 5G Operationen live begleitet) und bei uns steckt es noch nicht einmal in den Kinderschuhen.

China ist uns in so vielen Bereichen überlegen, dass hier noch vielen überheblichen Deutschen die Ohren klingeln werden.

Die Chinesen reden nicht erst alles kaputt, wie die Deutschen, sondern die nehmen sich einen Plan vor, und ziehen den vollends durch! Und wenn er schief geht, ist es kein Beinbruch, sondern man rejustiert den Plan und macht einfach weiter, solange bis er funktioniert.

Ich finde auch nicht alles gut in China, aber wer einmal dort war, fühlt sich bei uns teilweise wie in einem Schwellenland (ich und meine Arbeitskollege, und viele Freunde und Bekannte, die das Land besucht haben).

Und ich kann dir garantieren, es ist absolut kein Witz:

Viele chinesischen Touristen kommen mittlerweile zu uns, weil Deutschland für sie ein großes Freilicht-Geschichtsmuseum darstellt.

Andererseits:

Den krassen Gegensatz zu dieser schönen neuen Welt Chinas bilden die 82 Millionen Menschen, die nicht vom Schub der letzten 20 Jahre profitiert haben und auch 2015 noch von weniger als einem Dollar pro Tag leben müssen.

Je nach Statistik ist die Zahl der in Armut lebenden Chinesen noch viel höher. Diese Verlierer des Systems leben nicht in den Grossstädten Chinas, sondern in oft schwer zugänglichen ländlichen Gebieten ohne Zugang zu Trinkwasser, Elektrizität und Gesundheitsversorgung.

Aber die chinesische Regierung hat das Problem erkannt und versucht, dies zu lösen.

Ich bin jedes Jahr auch für mehrere Wochen im chinesischen Hinterland.

Viele Regionen im chinesischen Hinterland haben inzwischen schon: - Gigabit Internet, schnelles internet per Handy...fleissendes Wasser, Strom, Autos - Mobile Payment, auch in ländlichen Regionen zahlen viele mit dem Smartphones, überhaupt boomt alles was mobil ist.

Natürlich ist es dort noch nicht überall so, es gibt dort noch viele abgelegenen armen ländlichen Regionen.

Die ländlichen Regionen und das Hinterland werden ABER gezielt gefördert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auch eine zusätzliche Quelle:

Chinas technologischer Vorsprung – was kommt da auf uns zu?

China-Besucher sind oft verblüfft, wie weit uns das Land schon voraus ist.

Besucher des Reichs der Mitte sind immer wieder erstaunt, wie es in den Städten dort aussieht und wie weit sich das Land von dem Bild entfernt hat, das hierzulande noch oft vorherrscht.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/heiseshow-live-ab-12-Uhr-Chinas-technologischer-Vorsprung-was-kommt-da-auf-uns-zu-4496548.html

0

Übrigens, China ist längst (seit 2014) die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt. Also nach realer Kaufkraft (PPP)-BIP:

Beim BIP geschlagen: China überholt USA als größte Wirtschaft der Welt:

https://www.focus.de/finanzen/videos/beim-bip-geschlagen-china-ueberholt-usa-als-groesste-wirtschaft-der-welt_id_4325348.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36918/umfrage/laender-weltweit-nach-bruttoinlandsprodukt/

Ich würde davon ausgehen, dass die Wahrheit viel näher bei der kaufkraftbereinigten Zahl, als bei der nominalen liegt.Warum? Weil:

Wenn der Wechselkurs nicht dem Marktwert entspricht und nicht frei konvertierbar ist. 

Wenn ich mir ein Stück Papier nehme, meinen Namen darauf schreibe, erkläre dass es X-Milliarden Euro Wert ist, und jedem anbiete es theoretisch dafür bei mir kaufen/wechseln zu können - bin ich dann der reichste Mensch der Welt? 

Nein, natürlich nicht.

Relevant ist nur was man für die Scheinchen also Papiergeld auch tatsächlich kaufen kann.

Auch der Name: nominales BIP sagt schon sehr viel:

Es handelt sich nur um "nominell", also nur im Namen

0

Es stimmt schon das einige Teile chinas arm sind aber china fängt erst an mit seinem geld dei Infrastruktur und den Lebensstandard zu verbessern. Es ist so das viele junge Chinesen vom Land in die Großstädte ziehen, das ist nämlich die neue Generation die schon Reicher wird den heutzutage gibt es auch dicke Chinesen die es davor nicht gab.

Da china ein kommunistisches Land ist gibt es eigentlich keinen reichen Chinesen bis auf den Präsidenten.

Aber china ist im Grunde mit der Entwicklung weiter als die USA und EU weil China mit mehr Härte an Projekte rangeht. Deutschland schafft es nicht einen Flughafen in 20 Jahren zu bauen während in China eine ganze Stadt in 5 Jahren gebaut wird.

Was möchtest Du wissen?