Was sagt ihr über Polens Wirtschaftswachstum?
1989 waren die Polen bei 62.21 Milliarden Dollar GDP.
Und jetzt schauen die Polen, dass sie 2029 die 1.12 Billion als BIP knacken.
Eure Meinung dazu?
20 Stimmen
5 Antworten
So ist es eben, wenn ganze Industrien in Ländern mit niedrigeren Löhnen verlegt werden - ist ja bei China dasselbe.
Die Qualifikation der Polen ist auch besser als die der Deutschen mittlerweile. Man hatte es ja in Deutschland nicht nötig in Schulen und Unis zu investieren. Man wollte lieber sparen oder Abwrackprämien geben, damit die Autoindustrie etwas davon hat.
Polens wirtschaftliche Entwicklung seit dem Ende des Kommunismus 1989 ist bemerkenswert. Das Land hat ein starkes, stabiles Wachstum hingelegt und sich zu einer der wichtigsten Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas entwickelt. Der EU-Beitritt 2004, gezielte Strukturreformen, ausländische Investitionen und ein vergleichsweise gut ausgebildetes Arbeitskräftepotenzial haben diesen Aufstieg unterstützt.
Trotz Herausforderungen – wie dem demografischen Wandel oder geopolitischen Risiken – zeigt Polen wirtschaftlich eine solide Leistung. Ein Ziel von über 1 Billion USD BIP bis 2029 ist ambitioniert, aber angesichts des bisherigen Kurses nicht unrealistisch.
Und das alles, ohne vom großen Bruder ständig gepampert zu werden. Respekt.
Man stelle sich vor Russland würde es genauso machen, statt ihre Wertschöpfungen in der Ukraine zu pulverisieren.🤔
Und das alles ganz alleine. Ohne Mrd. Euro EU-Subventionen. Und so erfolgreich, dass ausgelernte Ingenieure in Deutschland Urlaub machen, um hier für den Mindestlohn Spargel zu ernten. Respekt.
Es verhält sich umgekehrt proportional zu unserem. Anders gesagt: Wir stürzen ab.
Ein Grund ist auch die alte Bevölkerung und zu viele Jahre CDU/CSU ohne Ideen für die Zukunft und immer mit Politik gegen Familien und die jungen Leute.
Anderes gesprochen: Man versucht Verhältnisse in Deutschland zu zementieren.
Die Ungleichheit ist auch zu groß und darunter leidet die Innovationskraft eines Landes. <-- Für diese Erkenntnis gab es sogar den Nobelpreis.