EZB Zinssenkung, was bringt das?

4 Antworten

Man hofft, dass die Unternehmen jetzt wie blöde Kredite aufnehmen, die vielleicht (!) 0,25% billiger werden und dass damit Aufträge an die Industrie erteilt werden, neue Maschinen usw. herzustellen. Die Investitionen sollen die Wirtschaft ankurbeln. Dazu müssten die Banken aber gewillt sein, die Zinssenkung weiterzugeben.

Habe zufällig das Thema vor kurzem in der Schule gehabt.

Niedrigere Zinsen:

  • Kredite aufzunehmen wird attraktiver --> Wirtschaftswachstum
  • Sparen lohnt sich noch weniger, da weniger Zinserträge --> Wirtschaftswachstum

Man steuert das Wirtschaftswachstum. Inflation spielt dabei eine wichtige Rolle.

https://www.youtube.com/watch?v=PHe0bXAIuk0

Das Video empfehle ich dir wärmstens. (dieses Video haben wir auch in der Schule geschaut)

was das für auswirkungen hat?
  1. Klassische Sparer bei Banken, Versicherungen, etc. erhalten weniger Zinsen auf ihr Guthaben,
  2. Kreditnehmer bzw. Kreditinteressenten müssen weniger Zinsen auf geliehenes Geld zahlen.
  3. Menschen die Anleihen halten, könnten diese nur mit Abschlägen verkaufen
  4. Menschen die Aktien haben, könnten von steigenden Kursen profitieren

Eine Zinssenkung der EZB führt dazu, dass Banken die Zinsen senken. das erleichtert Unternehmen Investitionen, kurbelt also die Wirtschaft ein bisschen an und Anleger bekommen weniger Zinsen (was oft dazu führt, dass sie von festverzinslichen anlagen in Aktien etc wechseln). die Inflationsrate sollte auch etwas sinken.