Wann geht die Inflation zurück wieder in Zukunft?
Diese Frage Stelle ich mir schon seit mehreren Wochen und es ist auch in meinem Interesse, dass sie wieder zurückgeht.
Ich habe mich mit meiner Frage schon an mehrere öffentliche Stellen gewendet und unterschiedliche Antworten erhalten, also von Bundeswirtschaftsministerium usw.
3 Stimmen
4 Antworten
Die Inflation ist zurückgegangen. Das heißt aber nicht, dass die Preise wieder sinken, nur dass sie weniger schnell steigen. Wenn wir Pech haben schickt uns dieser Zentralbankquatsch demnächst in die Deflation. Dann gibt es nichts mehr zu kaufen.
Ja, und das ist eine Katastrophe für jede Volkswirtschaft. Eine Deflation führt zu Arbeitslosigkeit, Rezession und Elend. Zudem kann sie kaum bekämpft werden. Japan hatte mehr als 20 Jahre eine Deflation und ist im Verhältnis zum BIP mehr als doppelt so hoch verschuldet wie Griechenland.
Die Inflation ist ja schon wieder deutlich gesunken, eine gewisse Inflation ist aber ganz normal.
Darauf, dass aber real die Preise wieder sinken, kann man ewig warten :)
Die Inflationsrate ist doch längst stark gesunken, im Vergleich zu 2022 und 2023.
Wieder zurück auf die alten Preise wird es nie mehr gehen. So etwas würde sich Deflation nennen und wäre ein Anzeichen einer zusammenbrechenden Wirtschaft.
Unter Helmut Schmidt hatten wir eine erheblich höhere Inflation.
Irgendwo wäre mir Deflation auch lieber.
Wir waren die Zeiten vor dem Ukraine kriegt immer noch ein bisschen angenehmer.
Wenn Du so von einer Deflation sprichst, weißt Du nicht, wovon Du sprichst!
Du erwartest, dass die Preise sinken. Darauf werden wir vergeblich warten. Im Januar steigen neben Autoversicherung auch die Energiepreise, nicht zuletzt wegen der CO2-Steuer.. Die werden mit den Preissteigerungen auch dann nicht aufhören, wenn die halbe Bevölkerung verhungert ist.
Bedeutet Deflation nicht alles wird immer günstiger bzw die kaufkraft von Produkten wird steigen?