Inflation sinkt in Argentinien unter Rechtspopulisten Javier Milei, was meint ihr?
Wird die deutsche Inflation unter der AfD auch sinken?
6 Antworten
Wird die deutsche Inflation unter der AfD auch sinken?
Dazu müssen sie erstmal regieren. Und das wird glücklicherweise nicht passieren.
Und wie wollen die das machen?
Javier Milei in die rechtspopulistische (und manchmal sogar rechtsextreme) Ecke neben Trump zu stellen, ist in den deutschsprachigen Medien ein beliebtes Vorgehen, um ihn zu diskreditieren. Wirtschaftspolitisch ist er aber das Gegenteil von Trump mit seinem Protektionismus, der die Inflation anheizen wird. Milei hingegen setzt auf Liberalismus und eine tiefere Staatsquote, weshalb er zumindest wirtschaftspolitisch schon Erfolge erzielt hat.
Die Wirtschaftspolitik der AfD kenne ich zu wenig, aber falls sie wie Trump tatsächlich auf die Rückführung von Migranten setzen, würde dies ebenfalls einen treibenden Effekt auf die Inflation haben.
Javier Milei und die AfD sind zwei Paar Schuhe, daher lässt sich das nicht ableiten. Javier Mileis Afuera-Politik ist jedenfalls allgemein genau die richtige Therapie für das etatismusgebeutelte Argentinien. So gibt es auch schon erste Erfolgsanzeichen, zB. die schon stark gesunkene Inflation. Eine Laissez-faire Wirtschaft und grundsätzlich der Abbau jeglicher unnötiger Bürokratie und Staatseingriffe haben wir in Europa sehr nötig. In dem Sinne, Viel mehr Afuera, Viel weniger Bürokratie und Etatismus !!
Javier Milei ist nicht (nur) Rechtspopulist, sondern vor allem und hauptsächlich ein libertärer Ökonom. Die Disflation war eine direkte Folge von wirtschaftlicher Deregulierung und von der Beseitigung des Defizits der Regierung und der Zentralbank. Denn Schulden werden aus neu-gedruckten Geldern finanziert und die Regulierungen verunmöglichten Investitionen, die die Preise aus Knappheit wieder senken würden.
Der Konservatismus oder Faschismus vom Großteil der AfD würde da wenig bringen, sondern die Lage eher verschlimmern. Zweitere Ideologie hat Argentinien ja überhaupt erst arm gemacht.
Gegen die Inflationsrate in Argentinien, sieht die deutsche wie eine gerade Linie aus:
Mit 2-2,5% ist man im Euroraum genau da, wo man sein will.
