Sind Zuhälter legal in Deutschland?

Nein.

Zuhälterei ist ein Straftatbestand.

und die prostutierten legal arbeiten

Prostitution kann aufgrund ihres Wesens nur als selbständiges Gewerbe legal ausgeübt werden.

Selbständigkeit zeichnet sich aber u.A. dadurch aus, dass

  • einem niemand weisungsbefugt ist wann, wo und wie man seinen Dienst zu verrichten hat
  • der Selbständige frei entscheided welche Auftr#ge er annimmt und welche nicht.

Beides Punkte, die jetzt nicht so gängig sind in der typischen Art der Zuhälterei.

...zur Antwort
Viele Menschen wünschen sich, dass die AfD endlich mit in der Regierung sitzt und Politik macht, die wirklich den deutschen Bürgern dient.

Das deckt sich aber nicht mit dem Wahlprogramm der AfD. Dieses dient, wenn überhaupt, sehr gut verdienenden "Bio-Deutschen". Alle anderen dürften mit einer AfD Regierung schlechter fahren.

Ich weiß auch nicht wo 20% viele sind. Es sind 20% zu viele in der Gesamtheit aber es ist bei weitem nicht die Mehrheit.

Themen wie eine starke Wirtschaft

Wären mit der AfD in weiter Ferne, nur eine wirtschaftliche Abhängigkeit zu einer Terrorstaat wäre größer.

die Einführung einer stabilen eigenen Währung

würde einer Exportnation wie Deutschland massive Probleme bereiten. Darüber hinaus ist der Euro stabil und neben dem Dollar, dem Yen und dem Pfund eine Weltwährung.

die Abschiebung krimineller Flüchtlinge

wäre wünschenswert, scheitert aber meist nicht am Willen des deutschen Staates, sondern

  • ungeklärte Herkunft
  • Unwilligkeit des Heimtlandes besagte Personen zurückzunehmen
  • Flucht und Verdunklung
  • laufende Verfahren vor den VG
  • fremd- und selbstgefährdendes Verhalten vor und beim Flug.
ein Ende von Sozialleistungen für Menschen, die nichts beitragen

Soweit dies mit dem GG vereinbar ist, wird das ja schon praktiziert.

ein besserer Schutz für den deutschen Arbeitsmarkt

funktioniert nicht ohne starke Arbeitnehmerrechte und qualifizierte Zuwanderung.

dafür Ja zu bezahlbarer Energie aus Erdgas, Erdöl und Kernkraftwerken.

Nur sind diese Energieträger unfassbar teuer, unsicher (wir haben immer noch kein Endlager) und stark subventioniert, Energie würde nicht günstiger und fürs Klima sind fossile Brennstoffe auch nicht so toll. Und es erhöht die Abhängigkeit von Russland.

Viele fühlen sich in diesen Themen endlich von der AfD verstanden.

Beweist wieder einmal die Ergebnisse der PISA Studien und wie schlecht unser Bildungssystem ist.

Aber könnte das klappen, wenn die AfD mehr als 20 % der Stimmen erreicht?

Nein. Keiner wird mit ihr koalieren. Schwarz-grün-rot sollte mehrheitsfähig sein aber dann wahrscheinlich mit Merz als Kanzler.

...zur Antwort

Wenn du den Antrag nicht im September abgegeben hast, kannst du auch keinen Anspruch auf Bürgergeld haben für diesen Monat.

Den Antrag hättest du direkt Ende August formlos stellen können, dann wäre die Leistung auch rückwirkend bewilligt worden.

...zur Antwort

Zahlungsnachweis beweisbar senden und Forderung zurückweisen, da erledigt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Tortenangriff auf Lindner - wie weit darf politischer Protest Eurer Meinung nach gehen?

Egal, ob Farbbeutel, Eier oder Torten: Attacken auf Politiker gab es hierzulande immer wieder. Nun traf es auch FDP-Chef Christian Lindner. Doch obgleich er's zunächst mit Humor nahm, warnen viele vor der Verrohung politischer Diskussions- und Streitkultur...

Torten-Attacke auf FDP-Chef Lindner

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald wurde FDP-Chef Christian Lindner von einer linken Lokalpolitikerin mit einer Torte beworfen. Diese traf den FDP-Politiker mitten ins Gesicht. Nach anfänglichem Schock reagierte er in der Situation zunächst mit Humor.

Gegen die 34-jährige Tortenwerferin wurde Anzeige wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Beleidigung erstattet. Die LINKE distanzierte sich von der Tat der Politikerin.

Reaktionen aus der Politik

Der designierte FDP-Generalsekretär Marco Buschmann sagte, dass "solche Angriffe [ . ] in unserer Demokratie nichts verloren" hätten. Bundeskanzler Olaf Scholz schrieb auf X, dass "Angriffe auf Politikerinnen und Politiker [ . ] kein Ausdruck demokratischen Verhaltens" seien. Auch Innenministerin Nancy Faeser verwies darauf, dass "Attacken jeder Art und Einschüchterungsversuche [ . ] in einer demokratischen Debatte nichts verloren" hätten.

Droht eine Verrohung der Diskussions- und Streitkultur?

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz vermutet, dass der Angriff "einen Vorgeschmack darauf [bietet], was wir hier möglicherweise in diesem Wahlkampf noch erleben" werden. Zugleich warnte er vor der zunehmenden Gewaltbereitschaft in der politischen Auseinandersetzung.

Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht in dem Tortenwurf den Beginn einer Gewaltspirale und mahnte, es würde "mit der Torte [anfangen] und mit Steinen oder mit Sprengsätzen" aufhören.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie weit darf politischer Protest Eurer Meinung nach gehen?
  • Ist es Eurer Meinung nach in Ordnung, politischen Unmut durch das Werfen von Torten oder Eiern zu äußern?
  • Befürchtet Ihr, dass die politische Diskussionskultur in diesem Wahlkampf weiter verrohen könnte?
  • Was muss Eurer Meinung nach geschehen, dass Politiker und Menschen unterschiedlicher politischer Meinungen wieder auf Augenhöhe miteinander diskutieren können?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Die viel gewichtigere Frage ist doch, was wäre wenn der Tortenwerfer doch mit was gewichtigerem "bewaffnet" gewesen wäre.

Was macht da eigentlich so der Personenschutz?

...zur Antwort
Ja

Art. 5 Abs. 1 GG:

(1)1Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. 2Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. 3Eine Zensur findet nicht statt.
...zur Antwort
mit einem gewehr durch den Wald zu rennen und von jemand dabei angeschrien zu werden ist gut für junge menschen das bringt sie weiter

Welche pädagogische Qualifikation hast du denn, dass du diese Aussage faktenbasiert tätigen kannst?

und ist deutlich wichtiger als eine Ausbildung oder Studium

Natürlich weil wenn man sonst nichts kann außer die Waffe bedienen, fällt eine Karriere im zivilen Sektor ja ohnehin flach. Maximal noch Polizeidienst...

in deutschland ist das ja kein problem wir haben eh viel zu viele Informatiker und andere Fachkräfte

Die Informatik ist nach wie vor ein Mangelberuf. Es gibt hier sogar zu wenige Fachkräfte und wir werden von anderen Ländern abgehängt. Und da auch der virtuelle Raum ein Kriegsschauplatz sein kann brauchen wir hier sogar mehr qualifiziertes Personal bei der Bundeswehr, das fit ist in Software und Netzwerken.

und in einem Jahr lernen die Wehrdienstleisten alles über modernen Krieg was ein Soldat sonst in mehreren Jahren lernt

Wehrpflicht ist eigentlich nur Grundausbildung, keine weiteregehende höhere Qualifikation. Wer mehr will müsste sich dann verpflichten als Zeitsoldat oder Berufssoldat werden.

Wehrpflichtige sind meistens auch die Gruppe mit der geringsten Eigenmotivation, denn sie sind ja nicht freiwillig dort.

und man könnte von dem Geld auch bessere Ausrüstung kaufen für die Bundeswehr

von welchem zusätzlichen Geld? Wenn die Anzahl der Soldaten höher ist, sind auch die Kosten diese zu unterhalten höher, dieses Geld muss ja irgendwo her kommen.

...zur Antwort

Wohnen ist jetzt schon relativ teuer und die Mieten sind in den letzten Jahren oft stärker gestiegen als die Einkommen ergo sehe ich, mal ganz ab vom Eingriff in Privatautonomie und fremdes Eigentum, keinen Mehrwert.

Der Mieter bezahlt die laufenden Kosten der Heizung bereits, denn diese sind umlagefähig im Rahmen der Betriebskosten.

...zur Antwort
Nein

Die gesetzliche Rentenversicherung war niemals als Alleinversorgungssystem der Rentner konzipiert, nicht einmal als der Generationenvertrag 1957 an den Start ging. Schon damals sah das 3-Säulen-Modell private und betriebliche Vorsorge vor.

Allerdings waren damals und bis in die 1970er die demographischen Situationen noch andere, sprich das Verhältnis der arbeitenden zur nicht mehr arbeitenden Bevölkerung war 4 zu 1.

Die anderen Säulen zu stärken, da diese weniger vom Kollektiv abhängen, aufgrund des Anlage- im Vergleich zum Umlageverfahren, war der günstigere Schritt.

...zur Antwort
Jetzt mal angenommen ich verdiene in meiner Selbstständigkeit 12.097€. Dann müsste ich doch nur auf diesen 1€ der drüber ist Einkommensteuern zahlen, richtig?

Jein.

Der Gewinn aus der Selbständigkeit (= Einkünfte aus Gewerbetrieb / selbst. Arbeit) ist ja nicht zwingend identisch mit der Summe der Einkünfte, dem Gesamtbetrag der Einkünfte und erst recht nicht mit dem zu versteuernden Einkommen.

Hier würden u.a. deine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung noch in Abzug gebracht sowie mind. 36,- € Sonderausgabenpauschale. Was übrig bleibt ist das zvE.

Aber die Grundannahme ist richtig, besteuert wird nur Einkommen oberhalb des Grundfreibetrags.

...zur Antwort

De facto Bürgergeld Niveau + Höhe des Rundfunkbeitrags. Das wäre dann die Härtefallregelung.

Sobald du drüber bist, wirst du nicht befreit.

Prinzipiell bedingt eine Befreiung jedoch einen konkreten Leistungsbezug: SGB II, SGB XII, AsylbLG, BAFöG, BAB oder eine diagnostizierte Taubblindheit.

Besser ist es einfach extrem viel zu verdienen und sich an den 18,36 € im Monat nicht zu stören.

...zur Antwort