Glaubt ihr es wird nochmal ein Wirtschaftswunder in Deutschland geben?
Frage steht oben, die Unzufriedenheit der Menschen in Deutschland nimmt gefühlt jedes Jahr zu und ich glaube das die Unzufriedenheit auf Existenzängsten bzw. Finanzielle Sorgen beruht, also meine Frage glaubt ihr wir werden noch mal eine Art Wirtschaftswunder haben ?
6 Antworten
Es gibt doch gerade ein "Wunder in der deutschen Wirtschaft" - viele Unternehmen wandern ab oder machen Konkurs, ist eine Katastrophe (es gibt auch unangenehme "Wunder"). Nie hatte Deutschland einen so unfähigen Wirtschaftsminister.
Ja wenn man wieder bereit ist anzupacken und auch ordentlich bezahlt wird
Im Gegenteil.
Sieht nicht darnach aus. Die Perspektiven sind bergab. Und die Menschen hier sind zu anspruchsvoll und verwöhnt.
Menschen ging es während des Wirtschaftswunders schlechter als heutzutage, auch ihre Existenz war weniger gesichert als heutzutage.
Es gab z.B. im Jahre 1960, Mitten im sogenannten Wirtschaftswunder, keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Ein Facharbeiter hatte damals einen ähnlichen Lebensstandard (gemessen an gütern und dienstleistungen die er sich leisten konnte, nachdem man die preise anpasst) wie heute jemand der Bürgergeld bezieht. Natürlich nicht gegen den Bürgergeldempfänger zu wenden, da der Lebensstandard der heutigen deutschen Mittelschicht für diesen Facharbeiter gradezu illusorisch scheinen muss.
Auch damals gab es bitterste Armut für einen großen Teil der Bundesbürger. Der schnelle Aufstieg eines großen teils der Bevölkerung scheint jedoch darüber hinweggetäuscht zu haben, dass dies nicht für jeden möglich war. Dies ist ein normaler teil der marktwirtschaft, den man schlecht finden darf. Aber man soll sich keine Illusionen machen das wir einmal eine perfekte prosperierende Gesellschaft hatten die uns nun jemand weggenommen hat.
Ich frage mich auch, wofür brauchen wir denn noch 'stumpfes' wachstum? Immer mehr leute die im supermarkt arbeiten um mehr Opfer von Adipositas, Tabak- und Alkoholsucht zu produzieren?
Mir ist natürlich klar, dass Effizienzsteigerungen ebenfalls als wirtschaftswachstum verzeichnet werden, diese sind hier explizit nicht gemeint.