Finanzen – die neusten Beiträge

Zwei Karriere-Wege, ein Traum: Wo werde ich erfolgreicher?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt, mache bald mein Abitur (mein Schnitt im dritten Halbjahr der Q-Phase war 1,4) und stehe vor einer wichtigen Entscheidung für meine berufliche Zukunft. Ich bin sehr ambitioniert und habe ein großes Interesse an Finanzen, Geschäftsstrategien, der Planung und Analyse von Prozessen sowie an Investitionsplänen. Ich würde gerne eure Meinung hören, welcher Weg für mich besser sein könnte.

  1. Der erste Weg wäre ein Studium in Technology and Management an der Technischen Universität München (TUM). Der Studiengang verbindet BWL mit einer technischen Fachrichtung, und ich könnte mir vorstellen, Informatik zu wählen, um die Möglichkeiten von KI kennenzulernen. Mein Ziel wäre es, Unternehmen zu beraten, wie sie KI nutzen können, um Geschäftsprozesse zu automatisieren, Kosten zu sparen und strategisch besser aufgestellt zu sein. Vielleicht würde ich sogar später ein eigenes Startup gründen. Ich finde, die TUM bietet auch viele Chancen, in der Start-up-Szene Fuß zu fassen, was mich zusätzlich motiviert.
  2. Der zweite Weg wäre ein duales Studium bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Ein Mann aus meiner Wirtschafts-AG hat mich auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht. Dort würde ich BWL an der FHDW studieren und nebenbei eine IHK-Ausbildung zum Versicherungskaufmann sowie die Qualifikation zum Vermögensberater machen. Ich finde das spannend, weil ich denke, dass ich meinen mehrsprachigen Hintergrund (Deutsch, Englisch, Hindi, Punjabi) gut nutzen könnte, um eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen, zum Beispiel Fachkräfte aus Indien, die nach Deutschland kommen. Mir gefällt die Idee, in einer Stadt ein Netzwerk aufzubauen, in den höheren Kreis der Stadt zu kommen und mir einen Namen in die Stadt als erfolgreicher Vermögensberater zu machen.

Ich frage mich jetzt:

  • Wo kann ich mehr Geld verdienen? Zum Beispiel als Berater bei McKinsey, BCG oder Bain, als Investmentbanker bei Goldman Sachs, oder als Vermögensberater bei der DVAG?
  • Wie sehen die Zukunftsaussichten für diese Berufe aus – insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von KI?
  • Kann KI in der Vermögensberatung vielleicht sogar viele Prozesse übernehmen, und wie wird das die Branche verändern?
  • Sind meine Vorstellungen, in jungen Jahren unter die Top 1% der Verdiener zu kommen, realistisch oder utopisch?

Ich bin dankbar für jede Einschätzung, Erfahrung oder Meinung, die mir helfen kann, diese wichtige Entscheidung zu treffen!

Beratung, Finanzen, Geld verdienen, Bildung, duales Studium, Karriere, Consulting, dvag, Investmentbanking, Vermögensberatung

Wo soll ich Chemie studieren?

Hallo,

ich will im nächsten Wintersemester anfangen Chemie (Bachelor) studieren. Ich überlege gerade wo. In der Nähe meiner Heimatstadt ist eine Uni (ist aber mit ÖPNV 1,5 Stunden entfernt). Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es die werden soll. Wenn es eine andere Stadt werden sollte, würde ich mit meinem Partner zusammenziehen. Er würde dann 1000 € von seinem Vater für Miete, Essen etc. kriegen. Sein Vater ist selber für das Studium ausgezogen/umgezogen, weshalb er ihn auch bemutigt, auszuziehen (eine Fernbeziehung könnte ich mir eigentlich nicht vorstellen).

Ich weiß jedoch auch, dass meine Eltern mir nicht so viel geben werden können (für Bücher, Materialien etc. könnten sie das Geld zusammenkratzen. Theoretisch könnten sie auch mehr Geld geben).

Aber irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie finanziell belasten würde durch Miete, Essen und so weiter, was man ja vermeiden kann, wenn ich zumindest für den Bachelor noch zu Hause wohnen bleibe (mein Bruder hat Medizin studiert und wohnt hier immer noch mit 25 Jahren).

Während der Schulzeit habe ich sehr viel gelernt für die Schule und entsprechend nicht viel Zeit gehabt für andere Dinge. Ich bin auch sehr entschlossen, sehr gute Noten zu kriegen. Deswegen denke ich, dass ich nicht als Werkstudent arbeiten könnte. Und dass man ein Stipendium kriegt ist ja auch nicht garantiert (mein Bruder hat während des Studiums eins bekommen, weshalb ich mich auch bewerben würde). BaFög könnte ich auch keins kriegen, da das Gehalt meiner Eltern hoch ist (bloß sind die Ausgaben auch entsprechend hoch). Andere Kredite aufzunehmen schließe ich auch (eigentlich) aus.

Ich bin sehr umhergerissen, was ich tun soll. Erstens: Welche Unis sind empfehlenswert für Chemie? Und zweitens (die wichtigere Frage): Was würdet ihr mir in meiner Situation empfehlen? Ich bin sehr unsicher und habe das Gefühl, egal ob ich wegziehe oder nicht, ich die falsche Entscheidung getroffen habe. Ich höre auch ständig von anderen Leuten, dass es gut ist fürs Studium wegzuziehen weil man dann Selbstständiger wird. Ich weiß halt wirklich nicht, was ich tun soll.

Danke für hilfreiche Antworten.

Beruf, Finanzen, Studium, Wohnung, Technik, Bewerbung, Geld, Umzug, Chemie, Psychologie, Abitur, ausziehen, Bachelor, Finanzierung, Hochschule, Naturwissenschaft, Reaktion, studieren, Universität, Wohnungssuche, finanzielle-unterstuetzung, Reaktionsgleichung

Wie beruflich weiter machen?

Hey. Ich bin 25 und werde bald 26 und wollte schon immer Kontakt mit dem medizinischen Bereich haben. Mir hat es selbst immer Angst gemacht wie sehr man als angewiesene Person an Unterversorgung leidet und deshalb wollte ich das schon immer machen und so war ich da gelandet.

Mittlerweile bin ich psychisch einfach nur noch fertig und derzeit in Behandlung. Diese ganzen Sachen die man dort sieht und von denen man hört.

Mütter die ein Kind bekommen und 6 Monate später die Diagnose Krebs Stadium IV bekommen und ihre Kinder nur mit Glück aufwachsen sehen, Söhne die Zusammenbrechen weil ihr Papa nicht gerettet werden konnte und dann selbst im Krankenhaus landen, Kinder die keine Zukunft mehr haben werden aber es in ihrem Alter noch nicht wissen 😢

Dadurch hat sich bei mir wahrscheinlich auch eine Hypochondrie entwickelt. Ich werde ständig von den Gedanken verfolgt das ich die nächste bin. Jedes mal denke ich bald habe ich auch Krebs oder ich brech zusammen. 😭😭 Ich bin sowas von fertig.

Ich bin jetzt 25 und möchte einen Cut machen. Ich hab zum Glück genug Geld das ich erst mal mindestens 1 Jahr überstehen kann. Nach der Therapie möchte ich eine Ausbildung in einem ganz anderen Bereich anfangen und wahrscheinlich Kauffrau werden.

Ich weiß aber nicht wie ich mit 3 Jahren Ausbildungsgehalt überleben soll und wie ich eine Ausbildung bekommen soll wenn ich mindestens 1 Jahr Lücke im Lebenslauf habe und vorher was anderes gemacht habe.

Die Bewerbungsverfahren werden ja leider auch immer unmenschlicher und es kommen immer nur die besten durch, außer es ist Mangel. Ich hab auch kein Abi.

Ausbildungen werden ja auch nicht mehr ohne Praktikum vergeben aber in der Zeit verdien ich dann ja kein Geld. :/ Für ein Praktikum wollen die meisten aber das man vorher schon mit dem Beruf Kontakt hatte und ich schon 25.

Ich hab keine Ahnung wie ich in meinem Alter noch in einen Beruf wie Bankkauffrau oder so reinkommen soll. Eine Freundin von mir ist Bankkauffrau und ich kann mir das gut vorstellen.

Habt ihr bitte Idee? 🥺 Dankeschön 🙏

Medizin, Beruf, Finanzen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bank, Versicherung, Deutschland, Berufswahl, Karriere, Psychologie, Azubi, Berufsschule, Krebs, Weiterbildung

Die Grünen wollen die Reichen besteuern. - Unterstützt ihr das?

Robert Habeck und die Grünen wollen Abgaben für Kapitalerträge.

Bislang sind Kapitalerträge von Sozialversicherungsbeiträgen freigestellt.

Das heißt, dass Leute die dem Schmarotzertum anhängen und von Kapitalerträgen, wie Zinsen und Dividenden leben, völlig aus der Verantwortung genommen werden und keine bzw. kaum adäquate Sozialabgaben leisten.

Der Vorschlag stößt vor allem bei den "Reichen" Parteien der Union und der FDP auf Kritik. Ihnen zu Folge wird dadurch angeblich der Mittelstand stärker belastet.

Von Seiten der Grünen wird aber deutlich angegeben, dass die Freibeträge hoch angesetzt werden bei diesem Vorschlag.

Wenn sie zu niedrig angesetzt sind, würde es die kleinen Leute tatsächlich belasten.

Es kommt hier also stark darauf an, wo die Freibeträge festgelegt werden.

So wie es die Grünen angeben, soll das aber vor allem die treffen, die von Kapitalerträgen, wie Zinsen und Dividenden leben.

Der Vorschlag ist deshalb so zu bewerten, als wolle man an vermögende Privatpersonen, Investoren, Aktionäre oder Unternehmen ran gehen und sie stärker in die Verantwortung nehmen.

Der Vorschlag ist deshalb erstmal als positiv zu sehen. Natürlich vorausgesetzt die Freibeträge werden wirklich hoch genug angesetzt. Ansonsten trifft es tatsächlich den Mittelstand und Kleinstsparer.

Ich finde es deshalb gut und unterstütze diesen Vorschlag. Gerade mit Kapitalerträgen bestreiten viele Wohlhabenden, ganz ohne echte Arbeit enorme Profite.

Die Kapitalerträge ermöglichen, dass vermögende Personen ihr Geld quasi von alleine vermehren. - Aus Geld wird Geld generiert.

Das ist genau das Schmarotzertum, dass dieses Land sukzessive gegen die Wand fährt.

Treffen dürfte dieser Vorschlag deshalb vor allem Aktionäre und Investoren, die durch Zinsen und Dividenden diesen Staat ausbeuten und gleichzeitig keine adäquaten Sozialabgaben leisten.

Ich befürchte nur das weite Teile, vor allem des ärmeren Teils der Bevölkerung, die politischen Kompetenzen fehlen, das richtig zu umreisen. Vor allem, wenn Union und FDP das Horrorszenario abzeichnen, dass dieser Vorschlag die kleinen Leute treffen soll. Das kann man schon fast als vorsätzliche Desinformation bezeichnen. Die Leute sollen verunsichert werden, damit sie einen Vorschlag ablehnen, der Reiche stärker in die Verantwortung nimmt, weil man ihnen suggeriert, dass es sie selbst treffen würde.

Das ist falsch und wenn die Freibeträge hoch genug angesetzt werden, trifft das den Mittelstand und kleine Sparer überhaupt nicht. Sondern tatsächlich nur diejenigen, die durch das Schmarotzertum rund um die Kapitalerträge, sich selbst ohne echte Arbeit bereichern.

Sofern man da nicht dazu gehört, ist dieser Vorschlag ein Teilschritt in die richtige Richtung.

TAX THE RICH! 

Bild zum Beitrag
Ja Tax the Rich 62%
Alternative Meinung 29%
Die armen Reichen. Entlastet die Reichen 10%
Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Armut, Börse, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Menschenrechte, Philosophie, Reichtum, Soziale Ungleichheit, Soziales, SPD, Wohlstand, AfD, BSW, CDU/CSU, Politik und soziales, Robert Habeck, Meinung des Tages

Streitthema - Finanzen in der Beziehung?

Mein Freund (27) und ich (27) sind schon 8 Jahre zusammen, wollen bald heiraten und irgendwann eine Familie gründen. Wir haben das Glück dass wir vergünstigt ein kleines Haus von seiner Tante abkaufen können. Seine Eltern helfen ihm finanziell mit einer gewissen Summe aus, dennoch bleiben uns um die 250k € abzubezahlen. Er verdient monatlich ein bisschen weniger als doppelt so viel wie ich - wenn wir Kinder kriegen werde ich erst zuhause bleiben und dann in Teilzeit arbeiten, solange es nötig ist.

Nun stehen wir vor der großen Frage, wie wir die Finanzen in unserem zukünftigen Beziehung regeln sollen. Bis jetzt haben wir überlegt, dass wir die Kosten unserem Einkommen nach aufteilen und ich bei der Wohnung mitbezahle. Dann stellt sich die Frage, ob mir dann auch ein Teil des Hauses gehören sollte - dass möchten seine Eltern aber nicht. Wir wissen aber nicht, wie ich mich sonst absichern kann. Er hatte die Idee, dass wir einen Vertrag aufsetzen, der besagt, dass ich das gesamte Geld, dass ich investiert habe, wieder bekomme, wenn wir uns trennen. Aber ich wüsste nicht, wie es wäre, wenn ihm etwas zustößen würde. Zudem stellt sich die Frage, wie es sein wird, wenn ich mehrere Jahre in Teilzeit arbeite. Schließlich werde ich deutlich weniger Einkommen haben, weniger in die Rente einzahlen können und deutlich weniger sparen können, während mein Freund sich auf seine Karriere konzentrieren kann und sehr viel Geld im Monat sparen kann, auch wenn er alle anderen Ausgaben übernimmt.

Mein Freund gibt sich wirklich Mühe, mich irgendwie absichern zu wollen und nach Lösungen zu suchen, doch er fände es besser, wenn ich beispielsweise während der Mutterschaft im Homeoffice ein paar Stunden für seine Firma arbeite, damit ich mich selbst durch Gehalt absichern kann. Gleichzeitig haben seine Eltern etwas dagegen, wenn das Haus, dass wir abbezahlen, zum Teil auch mir gehört.

Wie macht ihr das? Hat jemand Ideen? Pläne? Wie könnte man das am besten lösen?

Finanzen, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Immobilien, Beziehungsprobleme, Freundin, Hauskauf, Jungs, Partnerschaft, Streit

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich habe mal wieder fleißig durch die Instagram-Reels geschaut und bin erneut zu einem Thema fündig geworden in dem es über "Menschen und das Geldsystem" geht.

In diesem Video sagen Hoss und Hopf (vermutlich aus einem ihrer Podcasts) folgendes:

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Absolut.
Ist das heute noch genauso?
Philip - wir alle (...) jeder da draußen hat tagtäglich mit Geld zu tun und tauscht das Wertvollste was er hat nämlich seine Lebenszeit ein um Geld zu verdienen. Und dieses Geld wird dann in unserem jetzigen Schuldgeldsystem enteignet oder entwertet das heißt uns wird Lebenszeit gestohlen.
Und da verstehe ich keinen Spaß. Zeit die ich vielleicht mit meinen Liebsten verbringen könnte oder mit Freunden oder mit der Familie im Urlaub.
Wenn die Menschen tatsächlich verstehen würden wie unser jetziges Geldsystem funktioniert, das Banken, Notenbanken aber auch Geschäftsbanken aus dem Nichts Geld schöpfen können und wir dafür aber Lebenszeit hergeben müssen um die Zinsen zu zahlen und die Schulden zurück zu bezahlen dann brennt da draußen die Hütte. Und der Tag wird kommen. Irgendwann wird der Vorhang fallen, irgendwann werden sie die Matrix verlassen, und werden merken:
"oh unser Schuldgeldsystem ist zusammengebrochen, so wie in Argentinien aber auf großer Bühne." - und dann werden sie sagen Versicherung weg, Bausparvertrag weg, Immobilie weg, Geld weg, Konto weg.
Dann ist aber Polen offen!

| Reel-Video:

https://www.instagram.com/reel/DCuQER9NiQF/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 61%
| Nein. Die Menschen werden das nicht verstehen. 33%
| Ja. Die Menschen werden das verstehen. 6%
Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Social Media, Einkommen, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalanlage, Staat, DACH-Region

Mit 18 rausgewerfen/Wohnungs Kündigung/unterhalt/ Vater anzeigen ..was tun?

ich bin 18 Jahre alt und gehe in die Oberstufe. Ich werde bald rausgeworfen und meine Mutter hat die Wohnung auch für Ende März gekündigt. Ich hab kein Geld oder festes Gehalt und mein Vater verweigert auch den Unterhalt, ich bin auch dran ihn anzuzeigen, aber das braucht alles Zeit. Ich war auch beim Jugend Amt und Amt der sozialen, aber die sagen quasi nur das ich mich bei dem jeweils anderen melden soll, da sie mir nicht weiter helfen können. Ich hab auch keine Freunde zu denen ich gehen kann. Ich könnte vielleicht zu meiner Tante, aber sie wohnt weit weg und plötzlich Schule zu wechseln in Mitten einer klausurenphase wäre auch echt kritisch. Und meine Tante ist auch irgendwie hinterhältig und verlangt echt oft Geld von meiner Oma obwohl sie nicht möchte, ich hab Angst und sorge dass sie das bei mir macht. Ich wäre dann auch weit weg von meiner Oma, sie bedeutet mir sehr viel. An sich würde ich zu meiner Oma gehen, sie wohnt hier, doch mein Vater vermietet die Wohnung und verlangt sonst unfassbar viel Miete von mir, außerdem wären auch alle Verwandten sauer auf mich dass ich das machen würde. Innerhalb 2 Monaten muss ich alle meine Sachen irgendwo untergebracht haben, da die Wohnung bald gekündigt ist, aber ich weiß ehrlich nicht wie. Von meiner Mutter erhalte ich auch kein Unterhalt oder Kindergeld, da ich noch bei ihr lebe. Seit Monaten stress ich mich damit und ich bin irgendwie keinen Schritt weiter, ich hab ehrlich Angst um mein Leben.

Finanzen, Schule, Wohnung, Angst, Unterhalt, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Streit

Handeln Zeitarbeitsfirmen immer so?

Guten Tag,

ich möchte mal diese Frage stellen, um herauszufinden, ob es auch Personen gibt, die im Kontext mit Zeitarbeitsfirmen / Leiharbeitsfirmen ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Also grundlegend ist es bei mir so, dadurch das ich leider nur eine Ausbildung im Berufsbildungswerk gemacht habe, sehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt eher teils schwierig aus. Ich habe nur eine 2-jährige Ausbildung im Bereich Lager. Und damit eine Arbeit zu finden, ist nicht so einfach. Zumal ich auch inoffiziell seit 2 Jahren nicht mehr gearbeitet habe, zwischendurch 2 Monate in Teilzeit als Reinigungskraft, und ich auch durch meine Anpassungsstörung, meiner Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin (bedingt durch meine Kindheit & Jugend) Zeit benötige, mich in Arbeitsabläufe und Routinen einzufinden.

Oft bleibt mir da keine andere Wahl als der Gang zum Personaldienstleister. Ich hatte am 13.01. erst ein Probearbeiten, doch bedauerlicherweise hat das nicht geklappt, da hier auch bedauerlicherweise meine Anpassungsstörung, meine Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin teilweise das Arbeiten in einem hektischen Umfeld für mich erschweren. Ja, ich war auch diesbezüglich schon beim Nervenarzt, aber momentan eine Therapie zu finden, das ist ebenso nicht leicht. Man kennt das ja, wie das mit den monatelangen Wartezeiten so ist.

Und immer wenn ich bisher z.B. mit einer Leiharbeitsfirma Vorstellungsgespräche gehabt habe, oder es auch mal wie diesen Montag zum Probearbeiten gekommen ist, es aber nicht klappte, musste ich feststellen und das nicht zum ersten Mal, dass ich immer diese Standard-Sachen dann höre wie "Wir werden uns bei Ihnen melden" oder "Ja, wir werden weiter für Sie suchen" aber im Endeffekt kommt dann nichts mehr. Auch auf Rückfrage habe ich nie andere Antworten bekommen, oder es war auf einmal ein neuer Personaler in der Leiharbeitsfirma.

Jetzt will ich mal euch fragen, habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht, oder kann es eher sein, dass das was mit mir persönlich zu tun haben könnte? Ich habe auch bei der Frage extra ein paar Details und Einzelheiten genannt, damit nicht irgendwelche Leute mich gleich vorverurteilen.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Bewerbung, Job, Geld, Menschen, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsagentur, Lagerlogistik, Staplerfahrer, Vorstellungsgespräch, Zeitarbeitsfirma, Arbeitsagentur für Arbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen