Aus Trumps Mund klingt es immer so als müsse sich Deutschland schämen zu wenig für das Militär auszugeben. Müssen wir uns dafür schämen?

Nein 48%
Ja 39%
Ich möchte dazu was anderes schreiben, und zwar... 12%

33 Stimmen

11 Antworten

Ja

Deutschland hat über Jahrzehnte weniger ausgegeben, als vereinbart war! Wer sich nicht an Verträge hält (NATO), muss mit Schelte rechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktiv in Politik und Berufspolitik
Ja

Der Wert der Freiheit wurde in den letzten Jahrzehnten nicht mehr wertgeschätzt, sondern vielmehr als Selbstverständlichkeit angesehen. Seit dem völkerrechtswidrigen Überfall von Kriegsverbrecher Putin auf die Ukraine hat die heile, rosa Welt der Mary Poppins Risse bekommen, der Krieg ist zurück in Europa vor der Haustür der NATO Staaten Rumänien, Ungarn, Slowakei, Polen.

Die " mach du mal" Mentalität mit der US-Soldaten die westlichen Werte der Demokratie verteidigen sollen muss zumindest finanziell hinreichend gewürdigt werden.

Deutschland muss wehrfähig werden.

Pistorius: „Wir müssen kriegstüchtig werden“ 

Bild zum Beitrag

Der USA als stärkste NATO-Militärmacht laufen die Ausgaben aus dem Ruder, weil Mitgliedsstaaten, auch Deutschland über viele Jahre nicht die von den USA/NATO erwarteten Zahlungen erbrachten.

Das 2 % Ziel-BIP

Man habe sich schließlich dafür bei der NATO verbürgt. Dort seien mindestens 2 % des BIP vereinbart und Deutschland sei somit ein Drückeberger. Drei Fakten sind dabei wichtig.

Erstens ist die 2 %-Regel gar kein fest vereinbartes Ziel. Es wurde von den USA zwar länger gefordert, aber lange ohne Erfolg. Erst 2014 ist bei einem NATO-Gipfel vereinbart worden, dass dies eine Zielmarke sei. Allerdings, wie es in einem Arbeitspapier der Bundesakademie für Sicherheitspolitik heißt, eher weich formuliert: „Das Gipfelkommuniqué fordert, dass die NATO-Mitglieder, die unter dem Zwei-Prozent-Wert liegen, sich in den kommenden 10 Jahren, also bis 2024, auf diesen ‚zubewegen‘ sollen“ (Kamp, 2019).

https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/6/beitrag/nato-das-2-ziel-im-kontext.html

Wie finanziert sich die NATO?

Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten (2014-2024)

Stand heute - was bezahlt Deutschland?

Für das Jahr 2024 hatte die Bundesregierung der Nato Verteidigungsausgaben in Höhe von 90,6 Milliarden Euro gemeldet. Und damit ist das Zwei-Prozent-Ziel erreicht, das übrigens in Wales im Jahr 2014 von den Nato-Mitgliedern so beschlossen wurde. 

Im Sommer 2024 verkündete der damalige Generalsekretär Stoltenberg, dass 23 von 32 Nato-Mitgliedsstaaten angeben, tatsächlich zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung auszugeben.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/heftige-kritik-an-trumps-forderung-fuer-hoehere-nato-beitraege,UZIzcpy

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Politik, Geld, Deutschland)
Ich möchte dazu was anderes schreiben, und zwar...

Schämen vielleicht nicht, aber vielleicht sollte man sich durchlesen, was in den Verträgen steht, die von einem selbst unterschrieben wurden, und diese Zahlen mit der Realität vergleichen.

Angeblich soll jedes Mitglied der Nato 2% des BIP in die Verteidigung stecken. Angeblich soll Deutschland diesen Wert schon seit 30 Jahren nicht einhalten.

Dass bei solchen Zahlen gewisse Leute nicht zufrieden sind, ist klar.

Ich möchte dazu was anderes schreiben, und zwar...

Er hat Recht, aber wahrscheinlich anders, als er es meint. - Denn wie der Großteil des Westens bzw. insbesondere der westlichen Männer, sind auch inbesondere wir Deutschen ein Haufen von Pussys geworden oder haben uns dazu von Gleichberechtigungs-, Gleichheits- und Toleranzgequatsche machen lassen. Während gleichzeitig das Anforderungsniveau in den Schulen permament abfällt und wir verdummen/verdummt werden.

Ja

In diesem Punkt hat er sogar recht (obwohl ich sonst meist nicht mit seinen Aussagen übereinstimme).

Denn nach dem Zusammenbruch des Ostblocks wurde die Wundeswehr (wie viele andere öffentliche Einrichtungen auch) kaputt gespart.

Deshalb muss Deutschland zukünftig mehr für seine Verteidigung ausgeben.

Und bisher konnte sich Deutschland hinter dem starken Amerika verstecken. Aber warum sollten die Steuerzahler in den USA für den Schutz von Deutschland bezahlen?