Erde – die neusten Beiträge

Sollte die Menschheit unter der „Erdflagge“ Atombomben auf den Mond platzieren?

Was im Weltall ist, wissen wir nicht. Wir wissen weder, ob es draußen noch leben gibt und ob diese ne Bedrohung für uns darstellen.

Sollte es ne Koalition geben, bei dem alle Länder dieser Welt zusammenarbeiten und auf dem Mond Atombomben platzieren.

Diese Koalition würde alle 5 Jahre nen neuen Präsidenten wählen, der als Sprecher der Welt fungiert und in Falle einer Invasion würde dieser Präsident Entscheidungen treffen.

Damit diese Person nicht allzu viel Macht hat, hat er nur Zugriff auf das komplette Militär der Erde, wenn die Außerirdischen uns plötzlich besuchen. Ansonsten hat er keine Befugnisse. Zudem würde dieser Präsident drei bis vier Berater aus anderen Staaten haben, die zur größten Volkswirtschaft gehören… und nur mit ihrer Zustimmung dürfen die Atombomben gezündet werden.

Nehmen wir an, dass Südafrika für die Jahre 2023 bis 2028 den Präsidenten der Welt stellt. So hätte er als seine Berater in Krisenzeiten den Biden (USA), Jinping (China), den Abe (Japan) und den Scholz (Deutschland).

Den Präsidenten der Welt würden die Führer dieser Welt wählen.

In falle eines Krieges und Invasion wäre es möglich, von jedem Fleck dieser Erde, sowie vom Mond aus die Außerirdischen zu bekämpfen.

Auch wenn ihre Technologie um weiten entwickelter wäre, würden Sie ja nicht mit einer Flotte zur Erde mit Millionen von Soldaten. Wenn 12.500 Atombomben von der Erde aus und weitere 2.500 Atombomben vom Mond aus auf die Außerirdischen fliegen, hätten sie ein Problem… vorallem weil man noch weitere Konventionelle Waffen und Raketen hätte. Die würden ja nicht alle abfangen können.

Klar… die Wahrscheinlichkeit geht gegen 0… aber ohne Vorkehrungen wäre die Menschheit in so einem unwahrscheinlichen Szenario verloren.

Dass die Umsetzung derzeit schwer ist, ist mir klar. Es geht aber darum, ob dass die Menschheit überhaupt tun sollte. Evtl in 100 oder auch 200 Jahren.

Heute wäre das zwar möglich, aber viel zu teuer.

Erde, Mond, Universum, Planeten

EU-Studie: Aussterben der gesamten Menschheit, wenn weiterer Temperaturanstieg nach 2030 - werden wir die Menschheit ausrotten?

"Ein Anstieg von 1,5 Grad ist das Maximum des für den Planeten Erde verträglichen; sollten Temperaturen über das Jahr 2030 hinaus weiter ansteigen, werden wir mit noch mehr Dürren, Überschwemmungen, extreme Hitze und Armut für Hunderte Millionen Menschen rechnen müssen; der wahrscheinliche Untergang der Schwächsten Populationen – und im schlimmsten Fall das Aussterben der Menschheit insgesamt.“

(Übersetzt aus dem Englichen, Seite 8-9 der EU Studie von 2019, Link unten)

Das wäre jetzt nötig zu tun:

Hier, der aktiuelle Stand der globalen CO2 Emissionen:

Prognose der Entwicklung der globalen CO2 Emissionen bis 2050:

https://espas.secure.europarl.europa.eu/orbis/sites/default/files/generated/document/en/ESPAS_Report2019.pdf

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/klimawandel-deutschland-welt-folgen-daten-100.html

Bild zum Beitrag
Nein, auch bei weiterem CO2-Anstieg nach 2030, keine Ausrottung. 67%
Ja, unser Handeln wird die Menschheit wahrscheinlich ausrotten. 21%
Nein, ich will nicht wahrhaben das ich zur Ausrottung beitrage. 6%
Nein, die EU-Studie irrt sich. 4%
Nein, wir werden spätestens 2030 die CO2 Emissionen reduzieren. 2%
Europa, Umweltschutz, Männer, Erde, Kinder, Familie, Zukunft, Umwelt, Wirtschaft, Chemie, Deutschland, Schweiz, Politik, Frauen, Jugendliche, Eltern, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Welt, Forschung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Klima, Menschheit, Österreich, Physik, CO2-Ausstoß, Artensterben, Ausrottung, Biodiversität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erde