Kann man theoretisch das Wasser von der Erde auf den Mars bringen?
Wir haben ja auf der Erde zu viel Wasser und dazu kommt noch, dass der Meeresspiegel steigt und auf den Mars kann man nicht leben, da es dort kein oder sehr wenig Wasser gibt. Könnte man nicht theoretisch das Wasser von der Erde zum Mars befördern, damit der Meeresspiegel sinkt und man gleichzeitig den Mars terraformt. Genauso gut könnte man es auf der Erde machen, dass man das Wasser von den Ozeanen in größe Wüsten bringt, wie zum Beispiel der Sahara, um es dort lebensfreundlicher zu machen. Das würde auch den Vorteil bringen das man danach Bäume usw. in der Sahara pflanzen kann.
8 Antworten
Schau im Internet nach:
- Wie hoch sind die Kosten für ein Kilo / eine Tonne Nutzlast, wenn mit Raketen in den Weltraum befördert.
- Wie viel Wasser müsste den Ozeanen entnommen werden, um den Meeresspiegel um einen Millimeter zu senken (auch errechenbar, anhand der Erdoberfläche und welchen Teil davon Ozeane ausmachen)
Daraus errechne:
- wie hoch sind die Kosten, um den Meerespiegel um x cm zu senken.
- Welche Anzahl gefüllter Sparschweine wären für diesen Betrag nötig.
Dir ist bewusst, dass es schon jetzt einen massiven Trinkwassermangel gibt?
https://wfd.de/die-erde-trocknet-aus
Der blaue Planet muss sich auf eine Wasserkrise einstellen. Es bedarf einer globalen Anstrengung dieser zu begegnen.
Schon im Jahr 2030 wird fast die Hälfte der Weltbevölkerung in Regionen leben, die kaum Zugang zu Trinkwasser haben, so der World Water Report der Vereinten Nationen. Daher birgt die Lebensgrundlage Wasser unausweichlich Potenzial für die Entstehung von Konflikten. Probleme wie die Zunahme von Wasserraub, verunreinigtes Trinkwasser oder ausgetrocknete Äcker sind schon jetzt die ersten spürbaren Folgen des zunehmenden Wassermangels. Außerdem steigt das Risiko für Ernährungskrisen , die Ausbreitung von Krankheiten, Flucht oder politische bzw. soziale Konflikte.
Desweiteren würden die Emissionen und der unnötige Energieverbrauch für einen Transport von Wasser zum Mars dem Klimawandel noch mehr Brennholz geben. Außerdem ist der Aufwand den Mars bewohnbar zu machen riesig.
( --> https://youtu.be/Tv708p4gq5g
--> https://youtu.be/ME6xH8jrNK4 )
Außerdem was willst du mit Salzwasser auf dem Mars oder in der Wüste?
Ein riesiges Salzwasser Schwimmbad? Das könntest du daraus machen. Aber die Wüste damit zu Terraformen ist nicht so einfach. Da gibt es andere Ansätze.
( --> https://youtu.be/I1Y_VbCNKEk )
auf der Erde zu viel Wasser
das soll mal einer den Bewohnern der Sahel-Zone und Südspaniens erzählen.
Das Salzwasser der Ozeane würde dort nicht helfen. Es zu entsalzen würde sehr viel Energie verbrauchen.
Wir haben auf der Erde jetzt schon einen massiven Wassermangel.
Und es wird in den kommenden Jahren noch schlimmer.
Außerdem wird Wasser auf dem Mars vermutet.
Theoretisch machbar. Aber das sind riesige Mengen und der Energieaufwand wäre absurd. Zudem würde es wohl Jahrtausende dauern.
Es ist deutlich effizienter, solche Rohstoffe im All zu farmen. Gerade Eis bzw. Wasser findet man sehr oft auf umherfliegenden Brocken.
Es ist deutlich effizienter, solche Rohstoffe im All zu farmen. Gerade Eis bzw. Wasser findet man sehr oft auf umherfliegenden Brocken.
OK, das lösst das Problem mit den Wassermangel auf dem Mars, aber wie lösst man das Problem mit dem steigenden Meeresspiegel?
man zieht von der Küste weg und stellt sich schon mal einen Strandkorb nach Gelsenkirchen.
Naja, der Meeresspiegel steigt, und am Land geht einem das Wasser aus.
Man kann aber nicht das Salzwasser an Land pumpen weil die Pflanzen und Lebewesen mit zu Salz haltigem Wasser nicht klar kommen.
Einzige Lösung die mir einfällt ist, ordentlichen Klimaschutz zu betreiben und riesen Staudämme an die Küsten zu bauen.
Ehm, nein der Meeresspiegel steigt nicht nur sondern, steigt immer schneller. Das der Meeresspiegel sinkt stimmt so nicht. Wir haben viel zu viel Wasser auf der Erde und nicht zu wenig.
Der Meeresspeigel wird weiter ansteigen und es wird zu mehr Überschwemmungen kommen
Deswegen ja auch kein oder sehr wenig Wasser