Gab es früher Leben auf Mars oder Venus?
Ich habe interessante Dokumentationen über Mars und Venus gesehen, die zeigen, dass sie einst lebensfreundlicher waren als unsere Erde. Beim Mars ist es naheliegend, dass es dort früher Leben gab. Selbst die Venus, so lebensfeindlich sie jetzt erscheint, könnte vor Milliarden Jahren bewohnbar gewesen sein. Habt ihr weitere interessante Dokus oder Meinungen dazu?
Ich meine auch kein intelligentes Leben , sondern einfache Lebewesen .
9 Antworten
Das weiss man bis jetzt noch nicht. Der Mars ist etwas älter als die Erde und so könnte das Leben dort früher aus den Startlöchern gekommen sein. Er hatte zu Beginn eine wesentlich dichtere Atmosphäre, war wesentlich wärmer und hatte einen Ozean, Fließgewässer, Seen, Wolken, Regen, etc. Zumindest für einige hundert Millionen Jahre scheint auch sein Magnetfeld stark genug gewesen zu sein. Ganz genau werden wir das erst wissen, wenn wir dort direkt geologische Studien durchführen können. Vielleicht findet man Gesteinsformationen, die nur durch das Mitwirken von Leben entstehen. Es könnte also sein, das dort Leben entstand und später wieder ausstarb.
Bei Venus gibt es drei verschiedene Theorien.
- Venus hatte nie Ozeane
- Venus hatte Ozeane die später durch die aufheizung der Atmosphäre wieder verschwanden.
- Venus hatte für ca. 3 Milliarden Jahre Ozeane und erträgliche Temperaturen. Das hätte ausgereicht um Leben entstehen zu lassen. Auf der Erde hat es nur 600 Millionen Jahre gedauert!
Wie weit die Forschung da genau ist, weiss ich aber nicht.
Beide Planeten waren früher wie die Erde Wasserwelten. Wasser ist nach heutigen Kenntnissen Grundvoraussetzung für Leben. Da es das einzige bekannteste geeignete Lösungsmittel ist. Deshalb könnte es durchaus Leben gegeben haben. Die Venus wurde zu einen Höllenplaneten und er Mars verlor sein Magnetfeld. Deshalb konnte der Mars sein Wasser sind mehr halten, es verdampfte ins Weltall. Die Frage kann nur geklärt werden, wenn Menschen die Planten betreten und Untersuchungen machen. Die Venus ist zu heiß dafür, zudem ist der Druck viel zu hoch. Also bleibt nur noch Mars. Die Quintessenz meiner Antwort lautet also kann sein, kann aber auch nicht sein.
Nach der Entstehung der Erde ist relativ schnell Leben entstanden. So könnte es auch auf der Venus und auf dem Mars gewesen sein. Anderseits wissen wir bis heute nicht wie Leben entstanden ist. Dass evtl. nur die Erde die entsprechenden Parameter hatte.
Weiß auch nur was Dokus sagen, aber ich denke, auf dem Mars hat es zumindest mal leben gegeben. Vielleicht sogar eine Zivilastion? Komisch kommt mir vor, dass das Eisenoxid nur auf der Oberfläche verteilt ist. Vielleicht von uralten Stahlbauten?
P.S.: Man hat wohl einen Stein angebohrt, der nur mit einer dünnen Schicht Eisenoxid überzogen war, aber tiefer drin kein Eisen enthielt.
Mit achtbarem Gruß, @FriedelWilfried! 🙋🏼♂️
_________
Gab es früher Leben auf Mars oder Venus? 🧑🏼🎓
Ah, die Frage nach dem Leben auf Mars und Venus. Zwei Himmelskörper, die im Allgemeinen nicht gerade als Urlaubsziele gelten. Dennoch haben sie eine faszinierende Geschichte, die viel mehr verspricht, als der erste Blick vermuten lässt. Wäre es nicht fantastisch, wenn wir entdeckten, dass der Mars in seiner frühen Geschichte eine Art „paradiesischer Ort“ war, der das Potenzial hatte, primitives Leben zu beherbergen? Oder wenn die Venus – die heute mit ihren 470 Grad Celsius Oberflächentemperatur eher als "Hölle auf Erden" bekannt ist – einst eine Art tropisches Paradies war? Spoiler: Es gibt Hinweise, die uns durchaus in diese Richtung denken lassen.
Konnte der Mars früher Leben beherbergen? Spoiler: Möglicherweise. 🧑🏼🎓
Betrachten wir den Mars. Es gibt genügend Hinweise, die darauf hindeuten, dass der Mars vor Milliarden Jahren viel lebensfreundlicher war als heute. Der Planet war nicht immer der trockene, rote Wüstenplanet, den wir heute kennen. Es gab früher flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche, was für die Entstehung von Leben – zumindest in seiner einfachsten Form – eine grundlegende Voraussetzung ist. Einige Forscher sind der Meinung, dass der Mars in der fernen Vergangenheit eine Atmosphäre hatte, die ihn warm genug machte, um flüssiges Wasser zu ermöglichen. Die Spuren von alten Flussbetten und Gletschern, die auf der Marsoberfläche gefunden wurden, deuten darauf hin, dass Wasser einst eine wichtige Rolle spielte. Wasser ist schließlich die Grundlage allen Lebens, das wir kennen. Und wenn man dann bedenkt, dass Mikroben – die einfachsten Formen von Leben – in extremen Umgebungen hier auf der Erde überleben, wie z.B. in tiefen, heißen Meeren oder in extrem sauren Gewässern, ist es durchaus vorstellbar, dass der Mars vor Milliarden Jahren ebenfalls Lebensformen beherbergte.
Einige Meteoriten, die auf der Erde gefunden wurden, stammen tatsächlich vom Mars und enthalten chemische Verbindungen, die von biologischen Prozessen zeugen könnten. Vielleicht existierte dort also früher Leben – primitive Mikroben, die sich in einer viel milderen Atmosphäre entwickelten, bevor der Mars seine Bedingungen durch den Verlust seiner Atmosphäre und die extremen Kältebedingungen drastisch verschlechterte.
Und was ist mit Venus? Spoiler: Es könnte früher mal Leben gegeben haben. 🧑🏼🎓
Kommen wir zur Venus, dem „Zwillingsplanet“ der Erde, der heute in einer Hölle von Schwefelsäure und extremen Temperaturen versinkt. Die Venus ist heute weit entfernt von einem Ort, an dem wir Leben erwarten würden. Ihre Oberflächentemperaturen sind hoch genug, um Blei zu schmelzen, und die Atmosphäre besteht zu über 96% aus Kohlendioxid. Aber was, wenn das nicht immer so war? Was, wenn Venus – vor Milliarden Jahren – ein viel milderes Klima hatte, das flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche und damit vielleicht primitive Lebensformen ermöglichte?
Es gibt Hinweise darauf, dass die Venus in der fernen Vergangenheit eine stabilere, erdähnlichere Atmosphäre hatte. Fossile Spuren, die in den geologischen Daten gefunden wurden, könnten darauf hindeuten, dass Venus einst Ozeane hatte. Einige Forscher spekulieren sogar, dass es in dieser „goldenen Ära“ der Venus mikrobielles Leben gegeben haben könnte, bevor der Treibhauseffekt außer Kontrolle geriet und die Temperaturen und die Atmosphäre so drastisch verändert wurden. Vielleicht gab es also auch auf der Venus eine frühe Form von Leben – vielleicht nicht so entwickelt wie das Leben auf der Erde, aber trotzdem spannend, oder?
Aber warum hat uns das Leben auf Mars und Venus verlassen? Spoiler: Wahrscheinlich wegen der drastischen Klimaveränderungen. 🧑🏼🎓
Nun stellen sich natürlich die Fragen: Wenn Mars und Venus einst lebensfreundlich waren, was hat das Leben dort überhaupt ausgelöscht? Auf dem Mars könnte der Verlust der Atmosphäre und das Abrutschen in einen extrem kalten Zustand die Lebensbedingungen für Mikroben zerstört haben. Auf der Venus dagegen führte vermutlich ein unkontrollierter Treibhauseffekt dazu, dass die Oberflächentemperaturen so stark anstiegen, dass die Atmosphäre unbewohnbar wurde.
Was, wenn – und das ist ein großes „wenn“ – es auf diesen beiden Planeten einst Leben gegeben hat? Vielleicht Mikroben, die sich in den damals warmen, flüssigen Ozeanen der Venus oder den gemäßigten Klimabedingungen des Mars entwickelt haben. Die Möglichkeit, dass wir in der Zukunft Beweise für primitives Leben auf einem dieser beiden Planeten finden könnten, ist ein Thema, das die wissenschaftliche Gemeinschaft weiterhin mit Spannung verfolgt.
Ist es zu früh, von Leben auf Mars oder Venus zu sprechen? Spoiler: Nein, es ist nie zu früh für Spekulationen! 🧑🏼🎓
Vielleicht wissen wir irgendwann mehr. Vielleicht haben zukünftige Missionen zum Mars, wie der James-Webb-Teleskop oder die Mars-Rover, noch mehr zu bieten. Vielleicht entdecken wir Hinweise auf mikrobielles Leben, das Millionen von Jahren überlebt hat. Aber eins ist sicher: Die Vorstellung, dass wir nicht allein auf einem Planeten sind, sondern dass sich Leben auch an anderen Orten im Universum entwickelt haben könnte, ist ein Gedanke, den man sich machen kann.
Und denken Sie daran: Das Universum ist nicht nur groß, es ist auch unglaublich alt. Was passiert ist, könnte längst vorbei sein – aber der Moment, in dem wir es herausfinden, könnte uns ein völlig neues Verständnis über Leben und seine Möglichkeiten auf anderen Planeten eröffnen.
_________
Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um diese in den Kommentaren zu beantworten. 👨🏼💻
Mit erquickendem Gruß - schönen Mittwoch! 🙋🏼♂️
Danke , findest das Thema genauso spannend wie ich auch . 👍🏻 Vielleicht sieht unsere Erde in hunderte von Millionen oder Milliarden von Jahren auch so aus , wer weiß ?
Wenn ja dann muss das schon Jahrtausende her sein weil heute die wissenschaftliche Forschung keiner Spuren höheren Lebens findet auf diesen Sternen, genau genommen nicht einmal Säugetiere.
Ich glaube schon eher in die Jahrmillionen oder vielleicht Milliarden .
So genau wurde das bislang meines Wissens nicht erforscht. Auf jeden Fall müssten die Kreise die Venus und Mars damals um die Sonne zogen in etwa der Erdbahn von heute entsprechen denn bei Minusgraden oder über 100 Grad ist kein Leben möglich.
Ja , finde das Thema halt spannend. Die Menschheit ist gerade ein Wimpernschlag zeittechnisch gesehen . Es kann von mehreren 100 Millionen Jahren gewesen sein , da sah es mit Magnetfeld , nähe zur Sonne und sonstige Faktoren ganz anders.
Danke , mein Kenntnisstand ist ähnlich , finde das Thema sehr spannend.