Gab es in unserem Sonnensystem frühere Zivilisationen?
Es wurden merkwürdige Strukturen auf Mars und Ceres gefunden die aussehen wie Pyramiden. Die gängigste Erklärung ist Erosion aber entstehen dann wirklich so glatte Oberflächen und scharfe Kanten?
16 Stimmen
7 Antworten
Solche Strukturen enstehen auch natürlich.
Dennoch schließe ich vergangene Zivilisationen hohen technischen Standarts ähnlich dem Unseren vor langer Zeit nicht aus. was von unserer Zivilisation in 10.000 Jahren noch übrig ist siehst Du hier.
https://www.youtube.com/watch?v=6SGwYr0QPgE
https://www.youtube.com/watch?v=DTXczQ9Epns&list=PLBByEl9o5WT0Ys4Q_ec3HOZYpmtfuldD-
Vielleicht gab es vor 20. 000 Jahren eine solche technische Hichkultur bereits auf unserem Planeten ?
Vielleicht gab es vor 20. 000 Jahren eine solche technische Hochkultur bereits auf unserem Planeten ?
Und wo sind deren Hinterlassenschaften bzw. die Reste dessen, was die geschaffen haben?
Solche Hochkulturen benötigen Ressourcen. Der Abbau von Erzen und Kohle hinterlässt Spuren, die wir längst hätten finden müssen, als UNSERE Zivilisation begann, nach Erzen und Kohle zu suchen.
Zivilisationen benötigen zum einen gewisse Mindestvoraussetzungen, um sich als Lebensformen überhaupt erstmal zu entwickeln und dann auch hinreichend Zeit, um einen nennenswerten technischen Entwicklungsstand zu erreichen. Auf dem Mars herrschten nur wenige Millionen Jahre lang ausreichende Temperaturen, um flüssiges Wasser zu ermöglichen, aber nie die Bedingungen für eine dichte, sauerstoffreiche Atmosphäre, die ja auch erst entstehen kann, wenn anerobe Lebensformen lange genug lebten, um Sauerstoff als Abfallprodukt zu erzeugen. Obendrein ist die Partikelstrahlung der Sonne ohne schützendes Magnetfeld gar nicht gut für entstehendes Leben. Für noch weiter entfernte Himmelskörper trifft das erst recht zu.
Nur, weil scheinbar rechtwinklige, bearbeitete Felskanten o.ä. zu sehen sind, kann man nicht auf Zivilisationen schließen. Felsen können auch ohne Planung und bewusste Bearbeitung gerade Bruchkanten aufweisen. Das gibts auch hier auf der Erde tausendfach. Ein ähnlicher Reinfall war Ende der 70er Jahre das sogenannte "Marsgesicht". Nur auf unscharfen Fotos mit der damaligen Technik sah ein Hügel so aus. Neuere Aufnahmen mit besseren Kameras zeigten die Wirklichkeit genauer.