5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zwar ist Wasser eine gute Voraussetzung für Leben aber das heißt nicht dass überall wo es flüssiges Wasser gibt auch Leben existiert. Es könnte eventuell sein ja aber wenn nur einfachstes Leben. Für Leben müssen aber so einige Voraussetzungen stimmen.

Es gibt sehr wahrscheinlich reine Wasserplaneten mit mehr als 1000 Kilometer tiefen Ozeanen. Ohne Festland an der Oberfläche. Leben dürfte sich hier aber schwertun. Schon auf der Erde sind die offenen Hochseegebiete auch einige der Tiefsee extrem leer und es gibt kaum Leben. Fische usw halten sich da oft an treibgut um Beute, Nährstoffen zu bekommen den die gibt es im offenen Meer kaum. Nährstoffe kommen auch in erster Linie von Strömungen die durch landmassen verursacht werden .

Auf reinen wasserplaneten gibt es daa alles nicht. Ihre Ozeane enthalten wohl kaum Nährstoffe und Leben und ab einer gewissen Tiefe ist organische Leben wegen dem enormen Druck nicht mehr möglich.

Es gäbe keine Seegraswiesen, tangwälder, Korallenriffe, bzw ähnliche Lebensräume. Als das braucht festes Material


AnderesSein 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 09:13

Es gibt die These, das Leben auf der Erde entstand in der Tiefsee bei den Schwarzen Rauchern. Diese sind weit vom Festland entfernt. Dort dürften alle notwendige Bausteine vorhanden gewesen sein.

Zu deinem sprachlich unglücklichen „Unterm Saturnmond Titan wird ein Ozean aus Wasser vermutet.” kommt, wie ich gerade beim Anblick des Golem-Artikels sehe, noch ein journalistischer Fauxpas:

Ein unterirdischer Ozean trotz bitterer Kälte an der Oberfläche

Da es hier nicht um die ERDE geht, sondern um Titan, ist der Ozean unter dessen Oberfläche natürlich „untertitanisch” und nicht „unterirdisch”.

Ich sehe allerdings deinerseits keine Frage.

Da mir persönlich keine anderen Daten vorliegen als dem Forscherteam, kann ich nur davon ausgehen, dass dessen Einschätzung ziemlich korrekt ist.

Ich fürchte, es ist ziemlich schwierig darüber zu spekulieren, ob es da Leben geben kann oder nicht.

Vielleicht müßten wir uns erstmal Gedanken darüber machen, welche Art von Leben es überhaupt geben könnte. DNA - basiertes Leben, wie wir es auf der Erde haben, ist vielleicht nicht das einzige was möglich ist.
Ich glaube schon, dass die Menschheit irgendwann auf außerirdisches Leben stoßen wird. Wie das dann aussehen wird, kann heute niemand seriös vorhersehen. Ich meine, dass dies spannend ist und bleibt.

solange man keine sonde auf den titan geschickt hat, der eine eis- oder wasserprobe analysieren könnte, bleibt es bei spekulationen.

flüssiges wasser allein ist kein indiz für mögliches leben, es müssen auch ein paar andere einflüsse und elemente vorhanden sein, damit sich moleküle bilden können.


AnderesSein 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 09:11

Dafür könnte Elon Musk mal sein Geld für was sinnvolles ausgeben. Was mich an diesem Artikel stört ist die Behauptung Moleküle für das Leben müssten durch Asteriodeneinschläge gekommen sein. Dies ist lediglich eine These. Die Grundbausteine könnten genauso gut schon auf dem Himmelskörper erhalten sein. Aber ich stimme dir zu, flüssiges Wasser ist noch keine Garantie fürs Leben.

Wenn es so ist... keine Gesellschaft im Sonnensystem, das ist doch beruhigend - vielleicht haben die Religiösen doch Recht und Leben gibt's nur hier.